
„Wir sind froh, dass es endlich wieder losgeht“, betont Achim Feifel nach der vierwöchigen Vorbereitung. Die letzten zehn Partien der laufenden Liga-Spielzeit wollen die Werkself-Frauen, die aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz rangieren, „erfolgreich mit einem ersten Sieg einläuten“, gibt der 57-Jährige die Marschroute für das erste Bundesliga-Spiel des neuen Jahres vor.
Mit den derzeit Tabellenneunten trifft Schwarz-Rot dabei vor allem auf eine „laufstarke, dynamische, junge Mannschaft“, so Feifel. Die Essenerinnen konnten ihre letzten beiden Testbegegnungen gegen den MSV Duisburg (3:1) und Borussia Bocholt (8:0) ebenfalls klar für sich entscheiden. Mit einem Sieg gegen die Frauen von der Dhünn könnte Essen zudem einen wichtigen Schritt in Richtung frühzeitigen Klassenerhalt gehen.
Nach der 1:2-Heimniederlage der Bayer 04-Frauen im Liga-Hinspiel erwartet der Fußball-Lehrer nun vor allem eine Reaktion seiner Mannschaft: „Wir wollen uns natürlich revanchieren, sind gut vorbereitet, aber der Einstieg ist nie einfach.“ Dafür habe man in dieser Trainingswoche den Umfang etwas reduziert, die Intensität aber dennoch hochgehalten. Für die Partie gegen die SGS liegt der Fokus auf „der Defensive und dem gegnerischen Ballbesitz“, betont Feifel.
Personell kann der Chefcoach dabei weitestgehend aus dem Vollen schöpfen: „Wir haben die Vorbereitungsphase gut überstanden und sind froh, eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung zu haben.“ Dóra Zeller trainiert derzeit bereits mit der Mannschaft, befindet sich aber nach wie vor im Aufbautraining. Bis auf die langzeitverletzten Dina Blagojevic, Nina Brüggemann und Caroline Siems sind alle Spielerinnen einsatzbereit.
Auch diesen Spieltag überträgt der Streaming-Anbieter MagentaSport wieder live. Die Vorberichte starten bereits um 12.45 Uhr. Kommentatorin ist Antonia Engelhardt.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen