
Eigengewächs Katharina Prinz (im Bild links), wird ab der neuen Saison beim 1. FFC Recklinghausen in der Regionalliga West auflaufen. Prinz begann 2009 ihre Karriere bei Bayer 04, zur Saison 2013/14 gelang ihr der Sprung aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft, ehe sie 2016 zum Zweitligisten SV Meppen wechselte. In der Winterpause 2017/18 kehrte die Abwehrspielerin zurück zu ihren Wurzeln. Prinz blickt auf insgesamt 30 Pflichtspiel-Einsätze für Bayer 04 zurück.
Karoline Heinze (Bild: mitte) wird ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen. Die 26-Jährige, die vor zwei Jahren vom damaligen Erstligisten FF USV Jena an die Dhünn gewechselt war, plagte seit Beginn der Saison eine Muskelsehnenverletzung am hinteren Oberschenkel mit begleitendem Knochenödem. Aufgrund der daraus resultierenden Rückenprobleme kam sie in dieser Spielzeit auf lediglich zwei Einsätze – insgesamt lief sie 19 Mal im Bayer 04-Trikot auf. Dem Sport will sich Heinze allerdings nicht ganz lossagen – sie studiert an der Deutschen Sporthochschule „Sport, Medien und Kommunikation“ und möchte sich nun voll auf ihren Masterabschluss fokussieren.
Saskia Meier kam 2017 vom Bundesligisten SC Sand unters Bayer-Kreuz. Nach dem Abstieg nach der Saison 2016/17 war sie im darauffolgenden Jahr maßgeblich am direkten Wiederaufstieg beteiligt. Insgesamt absolvierte die Defensivakteurin 30 Pflichtspiele mit dem Kreuz auf der Brust. Ob und bei welchem Verein es für die 23-Jährige nach der Sommerpause weitergeht, ist nicht bekannt.
Linda Schöttler, Leiterin der Geschäftsstelle Frauenfußball bei Bayer04: „Wir bedanken uns bei allen drei Spielerinnen für ihre Zeit unterm Bayer-Kreuz und ihren Einsatz in unserer Mannschaft und wünschen ihnen für ihre weiteren Karrieren sowohl sportlich, als auch beruflich viel Erfolg“.

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.
Mehr zeigen
Die erste Bundesliga-Auswärtsniederlage nach 37 Spielen und 889 Tagen für die Werkself war eine deutliche. Cheftrainer Kasper Hjulmand und sein Team zeigten sich nach dem 0:3 beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer zwar äußerst selbstkritisch, aber nicht demoralisiert. „Wir haben in einigen Phasen in der ersten Halbzeit im defensiven Bereich zu große Fehler gemacht. Daran und am Game-Management werden wir jetzt weiter arbeiten“, so Hjulmand nach der ersten Liga-Niederlage mit Bayer 04. Alle Aussagen, Fakten und Zahlen gibt's im Werkself Nachdreher.
Mehr zeigen