
Die perfekte Bilanz: Am Samstag, 5. November, empfingen die U17-Mädels von Cheftrainer Aleksandar Vukicevic den TSV Schott Mainz am Leistungszentrum Kurtekotten. Der 6. Spieltag der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest endete aus Sicht von Schwarz-Rot dabei mit einem 7:0-Kantersieg. Den Gastgeberinnen aus Leverkusen gelang bereits mit dem ersten Angriff der erste Treffer des Tages: Estrella Merino Gonzalez wurde von Jolina Heltemes mustergültig in Szene gesetzt und brachte die Führung herbei (1.). Auch die zwei folgenden Tore (22., 27.) gehörten der 15-Jährigen, die somit den perfekten Hattrick schnürte. Durch den anschließenden Doppelpack von Delice Boboy (34., 47.) war die Partie dann endgültig entschieden, die weiteren Tore von Era Methoxa (48.) sowie Melina Weidenfeller (66.) setzten den Schlusspunkt.
Mit dem 7:0-Erfolg bleiben die ungeschlagenen U17-Juniorinnen weiterhin an der Spitze des Tableaus: Die maximale Ausbeute von 18 Punkten holten die Leverkusenerinnen bisher. Tabellenplatz eins und ein Torverhältnis von 31:3 machen aus der Vukicevic-Auswahl damit weiterhin das Maß der Dinge in der Liga. Weiter geht es mit dem Spitzenspiel bei der SGS Essen. Das Team aus dem Ruhrgebiet rangiert derzeit mit 15 Punkten hinter Schwarz-Rot auf dem zweiten Platz. Das Top-Duell gegen die Essenerinnen steigt am Samstag, 12. November, um 14 Uhr.
Am Sonntag, 6. November, ging es für die U23-Frauen von Cheftrainer Dino Schacht in den 11. Spieltag der Frauen-Regionalliga West gegen den FSV Gütersloh II. Das Heimspiel entschieden die Leverkusenerinnen am Ende mit 4:1 für sich – und zeigten dabei ordentlich Moral: So agierten die Gäste aus Gütersloh zunächst aktiver und belohnten sich für ihre engagierte Anfangsphase mit dem Führungstreffer (7. Minute). Ab Mitte der ersten Hälfte kamen die Leverkusenerinnen aber besser in die Begegnung und drehten den Spielstand durch Juliana Höfer (41.) und Selin Disli (43.) kurz vor der Pause. Nach Wiederanpfiff dauerte es nicht lange, da mussten die Gütersloherinnen erneut einen Gegentreffer hinnehmen: Disli schnürte nach Vorlage von Sonja Aha den Doppelpack und erhöhte auf 3:1. Knappe 20 Minuten später konnte die Assistgeberin des 3:1-Treffers selbst den Torerfolg markieren: Aha netzte in der 67. Minute zum 4:1-Endstand ein.
Nach der 1:6-Auswärtsniederlage in Bochum am vergangenen Spieltag, die Schwarz-Rot auf den fünften Tabellenplatz abrutschen ließ, klettert die Schacht-Elf nun zurück auf Rang zwei und ist mit 20 Zählern punktgleich mit dem Spitzenreiter DSC Arminia Bielefeld. Am Sonntag, 13. November, gastieren die Leverkusenerinnen beim Tabellenzwölften FV Mönchengladbach. Der Ball rollt ab 13 Uhr.
Gegen das Junioren-Team des SV Blau-Weiß Hand gab es für die U13-Mädels von Cheftrainer Lars Heinrichs am Samstag im neunten Spiel der Leistungsstaffel West eine 2:5-Heimniederlage. Die Gäste aus Bergisch Gladbach führten bereits nach zehn Minuten mit 2:0. Mitte der ersten Hälfte erzielte Amira Amraoui den Anschlusstreffer (25.). Auch auf das 1:3 der Gäste (34.) antworteten die Leverkusenerinnen in Person von Ilayda Muslu (48.), der SV Blau-Weiß Hand legte jedoch mit zwei Treffern (52., 55.) nach und besiegelte die Heimniederlage für Schwarz-Rot.
Die Spiele im Überblick:
U23 gegen FSV Gütersloh II 4:1
U17 gegen TSV Schott Mainz 7:0
U13 gegen SV Blau-Weiß Hand (Junioren) 2:5

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen