Der ungeschlagene Spitzenreiter zu Gast in der Domstadt: Am Samstag, 26. November, ging es für die U17-Mädels von Cheftrainer Aleksandar Vukicevic ins Spitzenspiel mit dem zweitplatzierten 1. FC Köln. Für den Leverkusener Ligaprimus war es der Hinrunden-Abschluss in der B-Juniorinnen-Bundesliga West/Südwest, mit acht Siegen aus den ersten acht Saisonspielen sowie drei Punkten Vorsprung auf die Kölnerinnen ging die U17 in das Derby.
Das Duell mit Köln dominierten die Leverkusenerinnen dabei von Beginn an, Era Methoxa brachte nach einer Ecke in der 51. Minute die Führung für Schwarz-Rot. Estrella Gonzales nutzte im Anschluss eine Unaufmerksamkeit der Kölner Defensive und erhöhte in der 62. Minute auf den 2:0-Endstand. Die U17-Mädels haben damit an ihre makellosen Leistungen angeknüpft und beenden die Hinrunde ohne Punktverlust. Sechs Zähler Vorsprung sind es nun auf den Zweitplatzierten aus Köln. Damit haben die Leverkusenerinnen ein gutes Polster geschaffen, um am Saisonende den Einzug in die Endrunde um die deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft perfekt zu machen. „Wir haben die Partie verdient gewonnen. Dass wir nun alle Spiele in der Hinrunde für uns entscheiden konnten, spricht dafür, dass wir uns auf einem guten Weg befinden“, erklärte U17-Coach Vukicevic nach dem Duell.
Dem Spitzenreiter VfL Bochum 1848 dicht auf den Fersen: Als Drittplatzierter der Frauen-Regionalliga West gingen die U23-Frauen von Cheftrainer Dino Schacht am Sonntag, 27. November, ins Heimspiel mit dem SC Fortuna Köln. Die Domstädterinnen standen vor der Partie auf Platz zwei, mussten sich nun jedoch den Leverkusenerinnen am 13. Spieltag mit 3:1 geschlagen geben. Schwarz-Rot klettert damit auf den zweiten Tabellenplatz und verbucht nun 26 Punkte, die Kölnerinnen rutschen mit 25 Zählern auf Rang fünf ab. Der Tabellenführer aus Bochum hat 26 Punkte auf dem Konto.
Das Spitzenspiel der beiden Teams startete mit viel Ballbesitz für die Leverkusener U23. Erstmals belohnte sich Schwarz-Rot in der 18. Minute durch Top-Torjägerin Selin Disli, die ihren neunten Saisontreffer markierte. In der 66. Minute erhöhte Milena Nikolic aus dem Bundesliga-Kader von Bayer 04 per direktem Freistoß sehenswert auf 2:0. Kurz darauf gelang den Gästen aus Köln der Anschluss (69.), Nikolic schnürte in der Folge jedoch den Doppelpack und traf in der 73. Minute zum 3:1-Endstand. „Heute haben wir eine sehr konzentrierte Leistung gezeigt. Unsere jüngeren Spielerinnen haben sich an den Erfahrenen aus unserem Profikader orientiert und den Ball geduldig durch die eigenen Reihen bewegt. Fortuna ist die beste Kontermannschaft der Liga und hat einen klaren Plan zur Balleroberung. Wir haben es heute geschafft, uns nicht in ihre Pressingfalle locken zu lassen. Das war der Schlüssel zum Erfolg“, resümierte Coach Schacht die Partie im Nachgang.
Derweil wurden die U16- sowie die U13-Mädels jeweils in einem Freundschaftsspiel aktiv. Für die U16 ging es am Samstag bei der U17 von Alemannia Aachen zur Sache, den Test entschieden die Leverkusenerinnen mit 1:0 für sich. Die U13 gastierte tags darauf beim SV Bergfried Leverkusen, am Ende feierte die U13 einen 7:0-Sieg.
Die Spiele im Überblick:
U23 gegen SC Fortuna Köln 3:1
1. FC Köln gegen U17 0:2
Alemannia Aachen U17 gegen U16 0:1
SV Bergfried Leverkusen gegen U13 0:7
Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigenBum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigen