
Diese Partie läutet den Endspurt ein, denn nur noch fünf Spiele stehen in der laufenden Saison aus. Fünf Spiele, in denen es noch gilt, den einen oder anderen Punkt zu sammeln für das Saisonziel Klassenerhalt. Und fünf verliebene Spiele unter Cheftrainerin Verena Hagedorn, die gestern bekannt gab, Bayer 04 im Sommer zu verlassen. Der Fokus liegt allerdings voll und ganz auf der Gegenwart: „In den kommenden Wochen werden wir gemeinsam weiterhin alles dafür geben, die Klasse zu halten", unterstrich Hagedorn, die aufgrund einer Lungenentzündung beim morgigen Spiel nicht an der Seitenlinie coachen und durch ihren Co-Trainer Eskandar Zamani vertreten wird.
Die kommende Aufgabe gegen den VfL Wolfsburg dürfte die Werkself-Frauen wahrlich vor eine Herausforderung stellen. Im Hinspiel legten die Wolfsburgerinnen ein rasantes Tempo vor, dominierten durch extremes Pressing und unterbanden jegliche Ansätze eines schwarz-roten Spielaufbaus. Schließlich musste sich die Hagedorn-Elf mit einem deutlichen 0:7 geschlagen geben.
„Wolfsburg hat Spielerinnen, die sich auf einem internationalen Top-Niveau bewegen - wie etwa Torhüterin Almuth Schult, die erfahrene Nilla Fischer in der Innenverteidigung oder Alexandra Popp im Sturm. Generell ist Wolfsburgs Angriff sehr schnell unterwegs“, warnte Hagedorn im Vorfeld der Partie. Viele Spielerinnen waren für die Nationalmannschaften abgestellt – ob der VfL also mit dem A-Kader antritt, ist fraglich. Doch auch für die Niedersachsen geht es noch um etwas: Mit den punktgleichen Bayern macht Wolfsburg derzeit den Kampf um die Schale unter sich aus.
„Wir werden uns nicht zu weit hinten reindrängen lassen“, hofft die Cheftrainerin. Ihre Mannschaft müsse eine geschickte Höhe finden, um Angriffe der Wölfinnen zu unterbinden, gleichzeitig aber aufpassen, nicht über die Flügel überlaufen zu werden. „Wenn wir am Ball sind, wird es außerdem darauf ankommen, schnell zu spielen, um dem Gegner keine Chance zum Attackieren zu geben und uns Luft zu verschaffen.“
Die Nationalspielerinnen sind unversehrt von ihren Länderspielreisen zurückgekehrt. Ivana Rudelic musste sich mit Kroatien gegen Kamerun (1:2) und Russland (0:3) geschlagen geben. Henrietta Csiszar unterlag mit Ungarn zwei Mal Vereinskollegin Ana Cristina Oliveira Leite mit Portugal (1:2 und 1:4). Sandra Maria Jessen war erfolgreicher mit ihrem Nationalteam Island: In Südkorea gewann das Team 3:2 im ersten Vergleich, der zweite endete mit einem 1:1-Unentschieden. Die Österreicherinnen um Elisabeth Mayr mussten eine 0:2-Niederlage gegen die Schwedinnen einstecken. Lena Uebach und Juliane Wirtz waren in der EM-Qualifikation mit der deutschen U19 gleich dreifach gefragt: Gegen Griechenland gab's ein 4:0-Sieg, Tschechien wurde mit 5:0 besiegt und gegen Österreich die Punkte geteilt (2:2).
Von den Daheimgebliebenen war unter der Woche lediglich Karoline Heinze angeschlagen – ihr Einsatz ist fraglich. Gegen Wolfsburg fehlen wird neben den Langzeitverletzten Pauline Wimmer (Magen-Darm).


Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen