Frauen: Nach der Liga-Pause Spitzenreiter Wolfsburg Paroli bieten

Nach zwei bundesligafreien Wochenenden aufgrund des DFB-Pokal-Halbfinales und der Länderspielphase empfangen die Bayer 04-Frauen an diesem Sonntag im Ulrich-Haberland-Stadion den Tabellenführer VfL Wolfsburg. Anstoß ist um 14 Uhr.
Frauen_vs_Gladbach_Wirtz.jpg

Diese Partie läutet den Endspurt ein, denn nur noch fünf Spiele stehen in der laufenden Saison aus. Fünf Spiele, in denen es noch gilt, den einen oder anderen Punkt zu sammeln für das Saisonziel Klassenerhalt. Und fünf verliebene Spiele unter Cheftrainerin Verena Hagedorn, die gestern bekannt gab, Bayer 04 im Sommer zu verlassen. Der Fokus liegt allerdings voll und ganz auf der Gegenwart: „In den kommenden Wochen werden wir gemeinsam weiterhin alles dafür geben, die Klasse zu halten", unterstrich Hagedorn, die aufgrund einer Lungenentzündung beim morgigen Spiel nicht an der Seitenlinie coachen  und durch ihren Co-Trainer Eskandar Zamani vertreten wird.

Die kommende Aufgabe gegen den VfL Wolfsburg dürfte die Werkself-Frauen wahrlich vor eine Herausforderung stellen. Im Hinspiel legten die Wolfsburgerinnen ein rasantes Tempo vor, dominierten durch extremes Pressing und unterbanden jegliche Ansätze eines schwarz-roten Spielaufbaus. Schließlich musste sich die Hagedorn-Elf mit einem deutlichen 0:7 geschlagen geben.

Gegner

„Wolfsburg hat Spielerinnen, die sich auf einem internationalen Top-Niveau bewegen - wie etwa Torhüterin Almuth Schult, die erfahrene Nilla Fischer in der Innenverteidigung oder Alexandra Popp im Sturm. Generell ist Wolfsburgs Angriff sehr schnell unterwegs“, warnte Hagedorn im Vorfeld der Partie. Viele Spielerinnen waren für die Nationalmannschaften abgestellt – ob der VfL also mit dem A-Kader antritt, ist fraglich. Doch auch für die Niedersachsen geht es noch um etwas: Mit den punktgleichen Bayern macht Wolfsburg derzeit den Kampf um die Schale unter sich aus.

Einschätzung der Partie

„Wir werden uns nicht zu weit hinten reindrängen lassen“, hofft die Cheftrainerin. Ihre Mannschaft müsse eine geschickte Höhe finden, um Angriffe der Wölfinnen zu unterbinden, gleichzeitig aber aufpassen, nicht über die Flügel überlaufen zu werden. „Wenn wir am Ball sind, wird es außerdem darauf ankommen, schnell zu spielen, um dem Gegner keine Chance zum Attackieren zu geben und uns Luft zu verschaffen.“

Personelle Lage

Die Nationalspielerinnen sind unversehrt von ihren Länderspielreisen zurückgekehrt. Ivana Rudelic musste sich mit Kroatien gegen Kamerun (1:2) und Russland (0:3) geschlagen geben. Henrietta Csiszar unterlag mit Ungarn zwei Mal Vereinskollegin Ana Cristina Oliveira Leite mit Portugal (1:2 und 1:4). Sandra Maria Jessen war erfolgreicher mit ihrem Nationalteam Island: In Südkorea gewann das Team 3:2 im ersten Vergleich, der zweite endete mit einem 1:1-Unentschieden. Die Österreicherinnen um Elisabeth Mayr mussten eine 0:2-Niederlage gegen die Schwedinnen einstecken. Lena Uebach und Juliane Wirtz waren in der EM-Qualifikation mit der deutschen U19 gleich dreifach gefragt: Gegen Griechenland gab's ein 4:0-Sieg, Tschechien wurde mit 5:0 besiegt und gegen Österreich die Punkte geteilt (2:2).

Von den Daheimgebliebenen war unter der Woche lediglich Karoline Heinze angeschlagen – ihr Einsatz ist fraglich. Gegen Wolfsburg fehlen wird neben den Langzeitverletzten Pauline Wimmer (Magen-Darm).

P172-9-8-Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsWolfsburg-UHS.jpg

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 14.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen