Frauen: Letzte Herausforderung in Wolfsburg

Im Saisonfinale gegen den Deutschen Meister: Am Sonntag, dem letzten Spieltag der Saison 2021/22 in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, geht es für die Leverkusenerinnen für die letzte Auswärtstour nach Niedersachsen, wo die Frauen des VfL Wolfsburg warten. Anpfiff ist um 14 Uhr im AOK Stadion.
crop_20211211_NB_B04_Frauen_Wolfsburg_Frauen_26935.jpg

DIE „HARTEN BROCKEN“ ZUM SCHLUSS

Eine chancenreiche Begegnung mit den Frauen des FC Bayern München im letzten Heimspiel lässt trotz der 0:3-Heimniederlage etwas Hoffnung übrig. Mit viel Aktivität in der Offensive und Chancen vor dem gegnerischen Tor haben die Leverkusenerinnen einen starken Kampfgeist bewiesen, der für Sonntag erhalten bleiben soll. Cheftrainer Achim Feifel betont, wie wichtig es sei, diesen auch am Wochenende zum Einsatz zu bringen: „Das kann ansonsten gegen einen Gegner wie Wolfsburg ganz schnell bittere Folgen haben. Wir wollen uns in nichts verstricken und einen mutigen Auftritt hinlegen. Es wäre schade, wenn wir uns für gute Offensiv-Aktionen nicht belohnen.“

In der Trainingswoche bereitete sich die Feifel-Elf konzentriert auf den Saisonabschluss vor, um den Gastgeberinnen Paroli bieten zu können. „Wir wussten ja, dass zum Ende hin die ganz harten Brocken warten und haben entsprechend konsequent trainiert“, so der Fußballlehrer.

FEIFEL ERWARTET HOCH MOTIVIERTEN GEGNER

Die Spielerinnen von der Dhünn trennen sechs Tabellenplätze von den Wölfinnen, die mit 56 Punkten auf der Spitze des Tableaus thronen – und damit die Deutsche Meisterschaft bereits am vergangenen Spieltag vorzeitig für sich klar machen konnten. Die Trophäe bekommen die Wolfsburgerinnen am Sonntag auf heimischem Boden überreicht.

Zuvor steht allerdings erst das Duell mit den Werkself-Frauen an. Im Hinspiel rangen die Bayer 04-Frauen dem hoch favorisierten Gegner ein 1:1-Unentschieden ab, nachdem Verena Wieder den Führungstreffer der Gäste ausglich. Feifel erinnert sich: „Bei der Begegnung musste der VfL auf einige Spielerinnen verzichten. Diese sind nun wieder im Kader und haben zu ihrer Stärke zurückgefunden.“ Dass die Top-Leistungsträgerinnen, wie Svenja Huth, Alexandra Popp oder Ewa Pajor, in den letzten Wochen zurückgekehrt sind, erschwert die Aufgabe für das Rückspiel in Wolfsburg. Der 57-jährige erwartet damit „einen hoch motivierten Gegner, der seinen Fans ein ansehnliches, vielversprechendes Heimspiel liefern will. Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass ein Deutscher Meister kommt, der zum Ende alles auslaufen lässt.“

Die Leverkusenerinnen wollen am Sonntag den siebten Tabellenplatz (22 Punkte) vor den nur einen Zähler entfernten Kölnerinnen verteidigen. „Wir hatten uns punktetechnisch etwas mehr von der Saison erhofft. Wir haben in der Rückrunde zu viele Zähler liegenlassen. Am Ende ist nicht nur die Platzierung entscheidend, sondern auch wie viele Spiele man für sich entscheiden konnte. Und das war für für unsere Zielsetzung zu wenig“, bilanziert der Cheftrainer mit Blick auf die vergangenen Monate und insbesondere auf die Rückrunde.

WIRTZ UND KLINK VERPASSEN SAISONFINALE

Auf das letzte Spiel müssen verletzungsbedingt Juliane Wirtz und Chiara Bücher verzichten, die wegen muskulärer Probleme nicht bei der Partie mitwirken können.

Weiterhin verletzt sind Anna Klink, die sich den Mittelhandknochen angebrochen hatte, und die langfristig ausfallende Verena Wieder (Kreuzbandriss). Nina Brüggemann wird wegen Trainingsrückstand nach ihrer Corona-Erkrankung am Sonntag ebenfalls nicht zum Einsatz kommen.

ÜBERTRAGUNG AUF MAGENTASPORT UND IM NDR

Die Partie wird wie gewohnt auf MagentaSport übertragen. Zusätzlich dazu wird das Spiel auch im Free-TV im NDR ausgestrahlt. Ab 14 Uhr können Fans das letzte Saison-Spiel der Bayer 04-Frauen verfolgen.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen