Eine chancenreiche Begegnung mit den Frauen des FC Bayern München im letzten Heimspiel lässt trotz der 0:3-Heimniederlage etwas Hoffnung übrig. Mit viel Aktivität in der Offensive und Chancen vor dem gegnerischen Tor haben die Leverkusenerinnen einen starken Kampfgeist bewiesen, der für Sonntag erhalten bleiben soll. Cheftrainer Achim Feifel betont, wie wichtig es sei, diesen auch am Wochenende zum Einsatz zu bringen: „Das kann ansonsten gegen einen Gegner wie Wolfsburg ganz schnell bittere Folgen haben. Wir wollen uns in nichts verstricken und einen mutigen Auftritt hinlegen. Es wäre schade, wenn wir uns für gute Offensiv-Aktionen nicht belohnen.“
In der Trainingswoche bereitete sich die Feifel-Elf konzentriert auf den Saisonabschluss vor, um den Gastgeberinnen Paroli bieten zu können. „Wir wussten ja, dass zum Ende hin die ganz harten Brocken warten und haben entsprechend konsequent trainiert“, so der Fußballlehrer.
Die Spielerinnen von der Dhünn trennen sechs Tabellenplätze von den Wölfinnen, die mit 56 Punkten auf der Spitze des Tableaus thronen – und damit die Deutsche Meisterschaft bereits am vergangenen Spieltag vorzeitig für sich klar machen konnten. Die Trophäe bekommen die Wolfsburgerinnen am Sonntag auf heimischem Boden überreicht.
Zuvor steht allerdings erst das Duell mit den Werkself-Frauen an. Im Hinspiel rangen die Bayer 04-Frauen dem hoch favorisierten Gegner ein 1:1-Unentschieden ab, nachdem Verena Wieder den Führungstreffer der Gäste ausglich. Feifel erinnert sich: „Bei der Begegnung musste der VfL auf einige Spielerinnen verzichten. Diese sind nun wieder im Kader und haben zu ihrer Stärke zurückgefunden.“ Dass die Top-Leistungsträgerinnen, wie Svenja Huth, Alexandra Popp oder Ewa Pajor, in den letzten Wochen zurückgekehrt sind, erschwert die Aufgabe für das Rückspiel in Wolfsburg. Der 57-jährige erwartet damit „einen hoch motivierten Gegner, der seinen Fans ein ansehnliches, vielversprechendes Heimspiel liefern will. Wir dürfen nicht davon ausgehen, dass ein Deutscher Meister kommt, der zum Ende alles auslaufen lässt.“
Die Leverkusenerinnen wollen am Sonntag den siebten Tabellenplatz (22 Punkte) vor den nur einen Zähler entfernten Kölnerinnen verteidigen. „Wir hatten uns punktetechnisch etwas mehr von der Saison erhofft. Wir haben in der Rückrunde zu viele Zähler liegenlassen. Am Ende ist nicht nur die Platzierung entscheidend, sondern auch wie viele Spiele man für sich entscheiden konnte. Und das war für für unsere Zielsetzung zu wenig“, bilanziert der Cheftrainer mit Blick auf die vergangenen Monate und insbesondere auf die Rückrunde.
Auf das letzte Spiel müssen verletzungsbedingt Juliane Wirtz und Chiara Bücher verzichten, die wegen muskulärer Probleme nicht bei der Partie mitwirken können.
Weiterhin verletzt sind Anna Klink, die sich den Mittelhandknochen angebrochen hatte, und die langfristig ausfallende Verena Wieder (Kreuzbandriss). Nina Brüggemann wird wegen Trainingsrückstand nach ihrer Corona-Erkrankung am Sonntag ebenfalls nicht zum Einsatz kommen.
Die Partie wird wie gewohnt auf MagentaSport übertragen. Zusätzlich dazu wird das Spiel auch im Free-TV im NDR ausgestrahlt. Ab 14 Uhr können Fans das letzte Saison-Spiel der Bayer 04-Frauen verfolgen.
Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Alexander Blessin und Xabi Alonso...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:1-Unentschieden von Bayer 04 beim FC St. Pauli am 30. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Zu Gast in Hamburg: Im Rahmen des 30. Bundesliga-Spieltags 2024/25 tritt die Werkself am Sonntag, 20. April, um 19.30 Uhr beim FC St. Pauli im Millerntor-Stadion an. Alle Infos zur Partie mit dem Tabellen-15. gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigenDer kolumbianische Mittelfeldspieler Gustavo Puerta wechselt zum 1. Juli fest zu Hull City. Ursprünglich hatten sich Bayer 04 Leverkusen und der englische Zweitligist vor Saisonbeginn auf einen Leihvertrag für die aktuelle Spielzeit inklusive Kaufoption geeinigt. Durch die Anzahl der von ihm bislang bestrittenen Ligapartien tritt nun automatisch ein fester Wechsel zu Hull City in Kraft.
Mehr zeigen