
„Es war ein guter Test mit guten Erkenntnissen – vor allem auch was die individuelle Entwicklung der Spielerinnen angeht. Es waren gute Sachen heute dabei, aber auch noch einige, die mir noch nicht so gut gefallen haben“, erklärte Cheftrainer Achim Feifel nach der Partie. „Wir hatten ein paar Probleme im Gegenpressung, im Anlaufverhalten und in der Kompaktheit“, bemängelt der Fußballlehrer.
Zu Beginn der Partie hatte sich seine Mannschaft zunächst in der gegnerischen Hälfte festgesetzt. Ein Freistoß von Verena Wieder ging zehn Minuten nach Anpfiff knapp am Kasten vorbei. Nur eine Zeitumdrehung später war die 21-Jährige erfolgreicher und versenkte den Ball im Netz zum 1:0 (11.). Meppen suchte den Anschluss, mehrere Ecken der Gäste konnten die Werkself-Frauen jedoch aus der Gefahrenzone bringen. In der 22. Minute erneut Bayer 04: Nach einer Kombination von Annika Enderle und Amira Arfaoui bekam Wieder die Kugel auf die linke Seite aufgelegt – ihr Kopfball ging jedoch ganz knapp über den Querbalken. Und wie schon zuvor saß auch hier der zweite Versuch, als sie in der 26. Minute zum 2:0 einschob (26.).
Meppen suchte Wege zum Anschlusstreffer – und fand auch einen. Nach Leverkusener Ballverlust hatte Alexander Emmerling quer zu Mitspielerin Isabella Jaron quergelegt, die nur noch einschieben musste (26.). Die Antwort folgte prompt: Annika Enderle bediente nach Ballgewinn im Zweikampf die durchgelaufene Amira Arfaoui, die den Zwischenstand auf 3:1 erhöhte. Erneut Wieder hatte die nächste Möglichkeit und ließ sich diese auch nicht nehmen. Allein aufs Tor zulaufend umkurvte sie die Ex-Bayer 04-Torhüterin Laura Sieger und setzte auf 4:1 vor der Pause.
Nach einer klar überlegenen ersten Halbzeit wechselte Feifel zum zweiten Durchgang fast komplett durch und brachte neun frische Spielerinnen. „In der zweiten Hälfte ging der Spielfluss dann zunächst etwas verloren, was durch die vielen Wechsel aber auch normal ist“, so Feifel. In der 52. Minute ertönte nach Foul an Irina Pando im Strafraum der Pfiff zum Strafstoß. Julia Pollak schnappte sich den Ball und versenkte den Elfmeter – 5:1 (52.). Weitere Chancen und Torabschlüsse blieben im zweiten Durchgang eher Mangelware. Kurz vor Schluss wurde Rike Repohl im Tor noch einmal aus kurzer Distanz gefordert, wehrte die Kugel aber sicher ab.
„Ich hätte heute das eine oder andere Tor mehr sowie mehr herausgespielte Chancen erwartet. Ganz überzeugt hat mich die Leistung heute noch nicht“, so Feifel, eine Woche vor dem Liga-Spiel gegen die SGS Essen. „Wir haben noch etwas Arbeit vor uns. Essen wird nochmal ein anderer Gegner sein.“







Die Statistik:
Bayer 04: Klink (45. Repohl) – Friedrich (45. Pollak), Matysik (45. Sahlmann), Gräwe (45. Zdebel), Kögel (45. Bücher), Wirtz (45. Vinken), Arfaoui (45. Pando), Turanyi, Enderle (45. Fröhlich), Marti, Wieder (45. Nikolic)
SV Meppen: Sieger (45. Fischer) – Steenwijk, Ihlenburg, Becker, Weiss, Holtmeyer, Winczo, Schulte, Emmerling, Jaron, Gismann
Tore: 1:0 Wieder (11.), 2:0 Wieder (26.), 2:1 Jaron (31.), 3:1 Arfaoui (31.) 4:1 Wieder (38.)
Schiedsrichterin: Laura Duske

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Ticket verloren? Probleme mit der Security? Im falschen Stadion gelandet? Wenn die Werkself spielt, kümmert sich die Bayer 04-Fanbetreuung um die Anliegen der Fans. Bei der Auswärtsreise zum Champions-League-Duell gegen Benfica Lissabon (1:0) hat Werkself-TV die Fanbeauftragten bei ihrer Arbeit begleitet. Wie die Absprachen mit den örtlichen Behörden im Vorfeld ablaufen, welche unvorhersehbaren Ereignisse alle Pläne durchkreuzt haben und warum dem Team die Arbeit mit und für Fans so am Herzen liegt – alle Antworten und exklusiven Einblicke gibt's in der neuen Folge „Ein Tag mit...“ präsentiert von BarmeniaGothaer!
Mehr zeigen