„Die Wichtigkeit der Partie ist uns allen klar. Die Mannschaft ist heiß und wir wollen das Jahr mit einem Sieg beenden“, sagte Verena Hagedorn im Vorlauf der Partie. Ihre Mannschaft bewies am Sonntagnachmittag, dass die Trainerin Recht mit ihren Worten hatte: Denn die Bayer 04-Frauen starteten gut in die Partie - und erzielten bereits nach 12 Minuten durch Ivana Rudelic den wichtigen Treffer zum 1:0. Von Melissa Friedrich und Henrike Sahlmann über die linke Seite eingeleitet, stürmte Henrietta Csiszár mit Tempo in den Strafraum und legte im richtigen Moment auf Rudelic ab, die cool blieb und das Tor erzielte. Ein Tor, das nicht nur sehr schön herausgespielt war - sondern auch den Endstand bedeuten sollte.
Denn trotz der Führung gelang es der Mannschaft im Anschluss nicht, nachzusetzen - stattdessen erarbeiteten sich die Gäste aus Bremen mehr Ballbesitz. Bei kalten Temperaturen am Kurtekotten konnten sich die Bremerinnen aber dennoch keine klaren Chancen erarbeiten, da die schwarz-rote Viererkette sehr stabil verteidigte und auch die wieder genesene Anna Klink einen starken Rückhalt für ihr Team darstelle.
Über die gesamten 90 Minuten sollte das Tor die gefährlichste Chance auf beiden Seiten bleiben. Zwar machten die Gäste mit einem Schuss, der knapp über die Latte ging, auf sich aufmerksam; und die zur zweiten Halbzeit eingewechselte Barbara Reger hatte in der 80. Minute ebenfalls noch eine gute Möglichkeit - doch insgesamt war das in beiden Strafräumen ein harmloses Spiel, das vor allem von der Spannung und der Emotionalität lebte. „Man hat allen Beteiligten angemerkt, dass das eine extrem wichtige Partie für uns war“, sagte Hagedorn nach dem Spiel und fügte an: „Diese Unterstützung von der Bank und vom Publikum, das hat uns allen enorm gut getan.“
Durch die 8:0-Niederlage gegen den FC Bayern München am letzten Spieltag waren die punktgleichen Bremer aufgrund des besseren Torverhältnisses an Bayer 04 vorbeigezogen - und die Hagedorn-Elf somit erstmals in der Saison auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Die Cheftrainerin zeigte sich nach dem Heimsieg daher sehr erleichtert: „Unser großes Ziel war es, den Abstiegsplatz vor der Winterpause zu verlassen. Und wir sind alle sehr froh, dass uns das gelungen ist“.
Mit zehn Punkten stehen die Bayer 04-Frauen nach 13 Spieltagen auf dem zehnten Platz - vor den Bremerinnen und dem Schlusslicht aus Mönchengladbach. Im neuen Jahr geht es am Sonntag, 17. Februar, um 14 Uhr mit dem Duell gegen den SC Freiburg weiter.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink - Kempe, Friedrich (83. Wirtz), Ringsing, Barth - Sahlmann, Vinken (76. Mayr), Csiszár, Rackow (46. Reger) - Uebach, Rudelic
Werder Bremen: Borbe - Kersten (79. Clausen), Ulbrich, Wensing, Tóth - Hausicke, Scholz, Avant (75. Kofler), Volkmer (70. König) - Cerci, Goddard
Gelbe Karten: – / Hausicke, Ulbrich
Tor: Rudelic (12.)
Schiedsrichterin: Angelika Söder (Schwarzenbruck)
Zuschauer: 185
Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenVor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen