Frauen: Gegen den SC Sand an letzten Liga-Erfolg anknüpfen

Tabellennachbar SC Sand dürfte mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun bekommen, bei den Bayer 04-Frauen geht es dagegen in der Partie am Sonnntag, 17. März, um wichtige Zähler für den Klassenerhalt. Das Ziel haben die Werkself-Frauen klar definiert: Es muss gepunktet werden! Anstoß ist um 16 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Der Eintritt ist frei!
290190312_Frauen_vs_Hoffenheim_Pokal_41502.jpg

„Wir liegen aktuell fünf Punkte hinter Sand und wollen versuchen, uns von den hinteren Plätzen abzusetzen, vielleicht sogar zu Sand aufzuschließen“, so Bayer 04-Trainerin Verena Hagedorn. Nach dem Pokal-Aus gegen Hoffenheim muss der Blick nun nach vorne gerichtet werden – „es bleibt uns auch gar nichts anderes übrig. Wir konzentrieren uns jetzt auf diese Aufgabe“, sagte Hagedorn mit Blick auf die Begegnung am Sonntag.

Einschätzung der Partie

„Es könnte eine sehr zweikampflastige Partie werden“, glaubt die Fußball-Lehrerin, „das versuchen wir jedoch so gut es geht zu vermeiden.“ Der Gegner sei vom eigenen Kasten fernzuhalten, speziell auf lange Bälle muss geachtet werden. „Wir werden versuchen, nicht zu viel hinten herumzuspielen, sondern in die Spitze zu kommen, um Torchancen zu kreieren.“

Gegner

„Robust“ – so beschreibt Hagedorn die Gegnerinnen. „Sie werden mit vielen langen Bällen agieren, sicherlich aber auch über Einzelaktionen kommen. Aber ich glaube, dass wir ihnen spielerisch etwas entgegensetzen können.“ Aus der 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel habe ihr Team gelernt, es sei „erwachsener“ geworden. „Wir haben das Gefühl, jetzt über 90 Minuten gegenhalten zu können. Im Nachgang haben wir das im Hinspiel ordentlich gemacht und sind berechtigt, mit Selbstbewusstsein ins Spiel zu gehen. Jetzt ist die Mannschaft am Zuge, sich zu belohnen.“

Personelle Lage

Bis auf die Langzeitverletzten Jessica Wich, Isabel Kerschowski und Frederike Kempe (alle Kreuzbandriss) konnten alle Spielerinnen in dieser Woche am Mannschaftstraining teilnehmen. Sandra Maria Jessen ist gegen den SC Sand noch keine Option, auch Juliane Wirtz, die sich im Training leicht verletzte, wird fehlen. Fraglich sind zudem die Einsätze von Henrietta Csiszár, die sich im Pokal-Spiel den Oberschenkel geprellt hatte und zur Vorsicht ausgewechselt wurde, und von Saskia Meier (hatte sich im Training vertreten).

Einlass

Aufgrund des Doppelspieltags – die Werkself empfängt um 13.30 Uhr Werder Bremen in der BayArena – wird der Einlass für die Partie der Frauen im Ulrich-Haberland-Stadion gesplittet: Besucher, die bereits die Begegnung in der BayArena verfolgt haben, gelangen durch den Umgriff auf der Piazza Nord/West ins Ulrich-Haberland-Stadion. Fans, die ausschließlich das Spiel der Frauen sehen möchten, benutzen bitte den Eingang Nord/West (Stelzen-Seite).

Das Ulrich-Haberland-Stadion öffnet eine halbe Stunde vor Spielbeginn ab 15.30 Uhr seine Tore. Der Eintritt zu dieser Partie ist frei!

P172-9-7-Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsSand-UHS.jpg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen