Die Bedeutung der Partie ist allen bewusst: „Wir fahren nach Jena, um das Spiel zu gewinnen und wichtige Punkte in der Endphase des Abstiegskampfes zu sammeln“, so Cheftrainer Achim Feifel. Die Thüringerinnen belegen mit zwei Punkten aktuell den letzten Tabellenplatz, der Abstieg könnte morgen besiegelt werden. Die elftplatzierten Duisburgerinnen auf dem zweiten Abstiegsplatz liegen mit 13 Zählern punktgleich hinter Bayer 04 – vor dem 20. Spieltag weist Schwarz-Roten mit einem Tor Unterschied die bessere Tordifferenz auf. Die Werkself-Frauen haben also das Ziel Klassenerhalt drei Spieltage vor Schluss noch selbst in der Hand.
Dass Spiele gegen Jena durchaus unangenehm sein können, musste am vergangenen Wochenende der FC Bayern München erfahren: Erst in der zweiten Halbzeit gelangen die Treffer zum 2:0-Erfolg. „Jena steht mit den Abwehrketten sehr kompakt und hält die Abstände extrem eng. Dadurch ist es oft schwer, Lücken im Angriffsspiel zu finden. Diese Spielweise ziehen sie konsequent durch, wodurch auch Gegner wie der FC Bayern ihre Probleme bekommen. Wenn der Gegner so tief steht, wird es natürlich schwer, sich Torchancen zu erarbeiten“, erklärt Feifel.
Wichtig sei es gegen solche Gegner, so der 55-Jährige weiter, „dass man extrem viel Bewegung in seinem Spiel hat und die Positionen ständig verändert. Wir müssen sehr variabel sein und eine hohe Laufbereitschaft mitbringen, dann können wir in den entscheidenden Momenten hinter die Kette kommen. Hier müssen wir allerdings auch geduldig bleiben.
Außer den Langzeitverletzten Melissa Friedrich, Pauline Wimmer (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Rückenprobleme) steht Feifel der gesamte Kader zur Verfügung. Dadurch seien auch Änderungen in der Startformation möglich: „Wir werden schauen, welche Spielerinnen in der konditionellen Verfassung sind, dieses laufintensive Spiel von Beginn an zu bestreiten“, so der Cheftrainer.
Die Fans der Werkself-Frauen können die Partie im frei empfangbaren Livestream bei Magenta Sport verfolgen.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen