Die Bedeutung der Partie ist allen bewusst: „Wir fahren nach Jena, um das Spiel zu gewinnen und wichtige Punkte in der Endphase des Abstiegskampfes zu sammeln“, so Cheftrainer Achim Feifel. Die Thüringerinnen belegen mit zwei Punkten aktuell den letzten Tabellenplatz, der Abstieg könnte morgen besiegelt werden. Die elftplatzierten Duisburgerinnen auf dem zweiten Abstiegsplatz liegen mit 13 Zählern punktgleich hinter Bayer 04 – vor dem 20. Spieltag weist Schwarz-Roten mit einem Tor Unterschied die bessere Tordifferenz auf. Die Werkself-Frauen haben also das Ziel Klassenerhalt drei Spieltage vor Schluss noch selbst in der Hand.
Dass Spiele gegen Jena durchaus unangenehm sein können, musste am vergangenen Wochenende der FC Bayern München erfahren: Erst in der zweiten Halbzeit gelangen die Treffer zum 2:0-Erfolg. „Jena steht mit den Abwehrketten sehr kompakt und hält die Abstände extrem eng. Dadurch ist es oft schwer, Lücken im Angriffsspiel zu finden. Diese Spielweise ziehen sie konsequent durch, wodurch auch Gegner wie der FC Bayern ihre Probleme bekommen. Wenn der Gegner so tief steht, wird es natürlich schwer, sich Torchancen zu erarbeiten“, erklärt Feifel.
Wichtig sei es gegen solche Gegner, so der 55-Jährige weiter, „dass man extrem viel Bewegung in seinem Spiel hat und die Positionen ständig verändert. Wir müssen sehr variabel sein und eine hohe Laufbereitschaft mitbringen, dann können wir in den entscheidenden Momenten hinter die Kette kommen. Hier müssen wir allerdings auch geduldig bleiben.
Außer den Langzeitverletzten Melissa Friedrich, Pauline Wimmer (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Rückenprobleme) steht Feifel der gesamte Kader zur Verfügung. Dadurch seien auch Änderungen in der Startformation möglich: „Wir werden schauen, welche Spielerinnen in der konditionellen Verfassung sind, dieses laufintensive Spiel von Beginn an zu bestreiten“, so der Cheftrainer.
Die Fans der Werkself-Frauen können die Partie im frei empfangbaren Livestream bei Magenta Sport verfolgen.
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen