Unmittelbar vor dem Anstoß der Partie wurden Jessica Wich, Ann-Kathrin Vinken und Joyce Prabel verabschiedet. Erstere beide haben sich dazu entschieden, ihre aktiven Karrieren nach der aktuellen Saison zu beenden. Wo es dagegen für Joyce Prabel in der kommenden Spielzeit weitergeht, ist noch nicht bekannt.
Acht Jahre mit dem Kreuz auf der Brust, 16 Jahre Profi-Fußball – mit 31 Jahren beendet Jessica Wich ihre aktive Karriere. Hinter der erfahrenen Mittelfeldakteurin liegen glorreiche Zeiten: Mit 16 Jahren begann sie ihre Karriere beim Zweitligisten SC Regensburg, nach einer Saison gelang ihr der Sprung zum Bundesliga-Klub 1. FFC Turbine Potsdam. Drei Deutsche Meisterschaften, den Gewinn der Women’s Champions League sowie das Erreichen des Halbfinals mit der deutschen U19 bei der EM 2008 und den Weltmeistertitel 2010 später schloss sie sich dem Hamburger SV an, ehe sie mit dem 1. FFC Frankfurt (jetzt Eintracht Frankfurt) noch einmal oben in der Bundesliga-Tabelle anklopfte und den DFB-Pokal-Sieg 2014 mitnahm. Zur Saison 2014/15 ging sie den Schritt unsers Bayer-Kreuz und läuft seither im schwarz-roten Trikot auf, erlebte einen Ab- und Wiederaufstieg sowie im vergangenen Sommer mit Platz fünf die beste Platzierung der Werkself-Frauen in der Geschichte.
„Rückblickend würde ich sagen, ich würde den Weg genauso wieder gehen. Ich hatte einige Stationen, jede für sich habe ich genossen. Es war zu jedem Zeitpunkt immer das richtige für mich“, blickt die ehemalige Bayer 04-Kapitänin zurück. „Ich habe nun einige Jahre Bundesliga in den Knochen, das geht nicht spurlos an einem vorbei. Aber ich bin dankbar für das, was ich erleben durfte. Die Wehmut kommt vermutlich dann, wenn es wirklich vorbei ist.“
Auch Ann-Kathrin Vinken wird ihre Fußballschuhe nach der Saison an den Nagel hängen. „Bisher war alles in meinem Leben auf den Leistungssport ausgerichtet, jetzt möchte ich meine Prioritäten verschieben. Mit meinem Studium an der Sporthochschule Köln lebe ich einen anderen Traum, dem ich in Zukunft mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen möchte“, erklärt die 22-Jährige, die den Fokus vorerst voll auf ihren Uni-Abschluss legen wird. „Rückblickend hat mich die Zeit hier unheimlich geprägt und ich werde diesen Abschnitt niemals vergessen. Ich bin dankbar für all die Erfahrungen, die ich sowohl auf als auch neben dem Platz sammeln durfte und habe wunderbare Menschen kennengelernt, die mir hoffentlich auch über den Fußball hinaus erhalten bleiben. Danke!“
Vinken wechselte zur Saison 2018/19 zu Bayer 04 und bestritt seither 57 Pflichtspiele für die Werkself-Frauen.
Verabschiedet wird auch Youngster-Torhüterin Joyce Prabel. Der 18-Jährigen gelang im Sommer 2020 der Sprung aus der eigenen U17-Jugend in die erste Mannschaft. Nach acht Saisons in Schwarz-Rot endet für sie nach dieser Spielzeit die Zeit bei Bayer 04. Wo es für das Nachwuchs-Talent weitergeht, ist noch nicht bekannt.
„Jess hat eine großartige Karriere hingelegt und sehr viel für das Team geleistet – sportlich wie menschlich. Nach den verletzungsbedingten Rückschlägen in den vergangenen Jahren können wir nachvollziehen, dass sich der Körper irgendwann meldet und die Zeit gekommen ist, die aktive Karriere zu beenden. Wir sind ihr unglaublich dankbar und sie wird immer bei uns willkommen sein“, sagt Managerin Linda Schöttler. „Auch Annis Entscheidung akzeptieren wir – wenn auch wehmütig. Wir wünschen ihr für die Endphase ihres Studiums viel Erfolg, ebenso wie für Joyce für ihre nächste Herausforderung. Ihr ist es gelungen, sich im Training mit viel Leidenschaft optimal weiterzuentwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen. Ein großes Dankeschön an alle drei und die besten Wünsche für die Zukunft.“
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen