Frauen: 0:5-Niederlage gegen Wolfsburg mit Folgen

Bitterer Spieltag für die Bayer 04-Frauen: Im Heimspiel gegen den Tabellenführer VfL Wolfsburg musste sich die Mannschaft mit 0:5 (0:3) geschlagen geben. Werder Bremen zog zudem in der Tabelle vorbei – Bayer 04 rutschte damit auf den ersten Abstiegsplatz auf Rang elf.
Frauen_vs_Gladbach_Gier.jpg

„Mit der ersten Halbzeit bin ich nicht unzufrieden“, resümierte Bayer 04-Co-Trainer Eskandar Zamani, der Cheftrainerin Verena Hagedorn, die aufgrund einer Lungenentzündung passen musste, an der Seitenlinie vertrat. „Wir hatten einen guten Plan und die Mädels sind gut mitgegangen.“ In der ersten Viertelstunde zeigte der VfL Wolfsburg, der nach der Länderspielphase seine Top-Stars im Aufgebot hatte, allerdings deutlich seine Überlegenheit. Bereits nach neun Minuten klingelte es bei Anna Klink im Kasten: Ein tiefer Pass erreichte Ewa Major im Zentrum – die letzte Frau in der Bayer 04-Abwehrkette hob das Abseits auf und die Wolfsburgerin traf zum 1:0 für die Gäste. Wolfsburg machte mit starkem Pressing weiter. In der 19. Minute musste Klink dann ein weiteres Mal hinter sich greifen nachdem erneut Pajor nach einer Ecke den Ball per Kopf Richtung Tor lenkte – 0:2.

„Sind mutiger geworden"

„Zu Beginn haben wir nicht gut verteidigt“, kritisierte Zamani, „aber nach dem zweiten Gegentreffer ist dann ein Ruck durch die Mannschaft gegangen. Wir sind mutiger geworden, standen etwas höher und sind so zu Chancen gekommen.“ Tatsächlich kamen die Bayer 04-Frauen zu mehr Ballgewinnen im Mittelfeld und zu Kontermöglichkeiten. Die beste Chance aus schwarz-roter Sicht hatte Lena Uebach nach 25 Minuten, als sie mit einem tiefen Pass bedient wurde und allein aufs gegnerische Tor zulief, schließlich aber an VfL-Keeperin Amluth Schult scheiterte. Auch Sandra Maria Jessen konnte ihre Möglichkeit zum Anschlusstreffer in der 40. Spielminute durch einen zu frühen Abschluss nicht nutzen. Kurz vor dem Pausenpfiff leitete der VfL nach einem Freistoß für Bayer 04 am gegnerischen Sechzehner einen Konter ein – Caroline Graham Hansen war mitgelaufen, nahm einen Querpass entgegen und schob ein – 0:3 (45.)

Wolfsburg mit voller Offensivpower

„Wir haben uns zusammengerauft und wollten in der zweiten Halbzeit keineswegs einbrechen“, so Zamani. Zum Einbruch kam es nicht, doch zwei weitere Gegentore mussten die Werkself-Frauen noch einstecken. In der 54. Minute wurde die Kugel nach einem Wolfsburger Standard in den Strafraum weitergeleitet – Doppeltorschützin Pajor köpfte den Ball ins Tor und machte ihren Dreierpack perfekt – 0:4. Pernille Harder erhöhte das Ergebnis sieben Zeitumdrehungen später nach einem Eckball im zweiten Nachsetzen – ebenfalls per Kopf – auf 0:5. Wolfsburg hatte im zweiten Durchgang nochmals aufgedreht und im Gegensatz zur ersten Halbzeit keine Angriffe der Bayer 04-Frauen mehr durchkommen lassen.
„Wolfsburg hat die volle Offensivpower abgerufen – es ist schwer, gegen solch eine Mannschaft 90 Minuten dagegenzuhalten“, erklärte der Co-Trainer. „Wir haben alles gegeben, waren in unseren Balleroberungen aber nicht mehr so deutlich wie in der ersten Halbzeit. Wenn wir die Anfälligkeit nach Standards im nächsten Spiel gegen Hoffenheim abstellen, dann bin ich überzeugt, dass wir mit einer engagierten Leistung eine Chance haben.“

Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt

Im Kampf um den Klassenerhalt mussten die Bayer 04-Frauen an diesem 18. Spieltag einen herben Rückschlag einstecken: Bremen gewann das Parallelspiel gegen den 1. FFC Frankfurt mit 2:1 und zog in der Tabelle auf Rang zehn vorbei. Bayer 04 belegt somit den ersten Abstiegsplatz vor Mitaufsteiger Borussia Mönchengladbach, deren Abstieg in die zweite Liga an diesem Spieltag besiegelt wurde. Vier Spiele stehen in der Allianz Frauen-Bundesliga noch aus – „vier Spiele gegen Gegner, gegen die wir mit der Leistung aus den letzten zwei Trainingswochen noch punkten können, davon bin ich überzeugt. Es ist eine Frage des Mutes und der Einstellung. Wenn wir weiter hart arbeiten und an uns glauben, dann können wir vielleicht die eine oder andere Mannschaft noch überraschen", so Zamani.
Am nächsten Wochenende, am Samstag, 20. April, sind die Werkself-Frauen bei der TSG Hoffenheim gefordert. Anstoß ist um 15 Uhr.

Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Oliveira Leite, Friedrich, Barth, Ringsing – Wirtz, Rackow (52. Gier), Sahlmann – Uebach (67. Mayr), Rudelic, Jessen (73. Reger)
VfL Wolfsburg: Schult – Maritz, Fischer (80. Peter), Gunnarsdottir – Pires Neto (72. Jakabfi), Goeßling (65. Doorsun), Minde, Harder, Pajor – Graham Hansen, Popp
Tore: 0:1 Pajor (9.), 0:2 Pajor (19.), 0:3 Graham Hansen (45.), 0:4 Pajor (54.), 0:5 Harder (61.)
Gelbe Karten: - / -
Schiedsrichterin: Karoline Wacker (Marbach am Neckar)
Zuschauer: 378

P172-9-9-Frauenw-1819_BL-MediumRectangle_300x250_vsPotsdam-UHS.jpg

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 05.07.2025

#B04eSports: New Chapter, Same Grind – Das eSports-Trikot für die Saison 2025/26

Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.

Mehr zeigen
Sofie Zdebel
Frauen - 04.07.2025

„Fitnesseinheit unter Wettkampfbedingungen“: Frauen verlieren ersten Test gegen Hoffenheim

Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic
Bayer 04 - 03.07.2025

Bayer 04 transferiert Kerim Alajbegovic nach Salzburg

Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.

Mehr zeigen
Cornelia Kramer
Frauen - 03.07.2025

Direktes Duell in Gruppe C: Der EM-Fahrplan von Cornelia Kramer und Carlotta Wamser

Bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.

Mehr zeigen
ten Hag
Bayer 04 - 02.07.2025

Trainingsgruppe von Profis und Nachwuchs: Bayer 04 startet mit neuem Trainerteam in die Saisonvorbereitung

Bayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.

Mehr zeigen