Untergekommen war die Mannschaft vom 17. bis zum 23. August im Sporthotel Lindner in Westerburg, dort hatte das Team bereits im vergangenen Sommer ihr Lager für die Vorbereitung bezogen. „Der Trainingsplatz ist direkt um die Ecke, drei Minuten Fußweg. Die Bedingungen sind super“, erzählt Jessica Wich. Bis zu drei Trainingseinheiten waren pro Tag angesetzt – morgens um sieben Uhr ging es bereits mit einem über fünf Kilometer langen Lauf um den Wiesensee los. „Die Stimmung im Team war gut, alle hatten gute Laune. Nach ein paar Tagen kamen die schweren Beine dazu...“, so Wich weiter. „Die Einheiten im Trainingslager sind definitiv anstrengender. Körperlich haben wir unsere Grenzen erreicht – aber das ist ja auch der Sinn der Vorbereitung.“
Auch Co-Trainerin Jacqueline Dünker kann ein positives Fazit ziehen: „Wir hatten die Erfahrung gemacht, dass in einem Trainingslager viel herauszuholen ist aus unseren Spielerinnen. Deshalb haben wir die Zeit genutzt, die wir dort hatten – so fiel eine Einheit dann schon mal länger aus als angesetzt“, verrät die 34-Jährige. „Außerdem konnten wir uns auch hinsetzten und mit den Spielerinnen zum Beispiel taktische Dinge durchgehen, wofür unter der Woche im normalen Trainingsbetrieb einfach die Zeit fehlt.“
Für das Trainerteam geht es in der Vorbereitung vor allem darum, aus den Spielerinnen eine Einheit zu formen. Acht Neuzugänge sowie drei Nachwuchs-Spielerinnen aus den eigenen Reihen verstärken die Werkself-Frauen seit diesem Sommer. „Dadurch, dass wir so viele Neuzugänge haben, war es uns wichtig, dass die Mädels Freizeit hatten, um sich kennenzulernen. Wir haben den Trainingsplan leicht entzerrt – waren dafür aber auch drei Tage länger im Trainingslager als im vergangenen Jahr“, so Dünker. Wich ergänzt: „Unsere Neuzugänge haben ihre Einstände jeweils mit einer kleinen Sing- und Showeinlage gegeben, das war sehr witzig. Das sind alles ganz unterschiedliche Charaktere. Sie gehörten sofort zum Team und ich denke, dass sie sich gut aufgenommen fühlen.“
Weitere Eindrücke aus dem Trainingslager gibt es oben im Video.
Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigenDer nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigenAn die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.
Mehr zeigenAm gestrigen Dienstag, 21. Oktober, empfingen die Leverkusener Konsolen-Profis im Rahmen des UEFA-Champions-League-Heimspiels zwischen der Werkself und Paris Saint-Germain die eSportler des Königsklassen-Titelverteidigers. Wie das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship wurden die Pariser in der eLigue 1 Championship in der vergangenen Saison Vizemeister.
Mehr zeigenDie Werkself hat am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 mit 2:6 (1:4) gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain verloren. In einer turbulenten ersten Hälfte brachte Willian Pacho die Gäste in Führung (7.). Wenig später sah Robert Andrich die Rote Karte, doch auch auf der Gegenseite wurde Illia Zabarnyi des Platzes verwiesen. Das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich in der Folge kämpferisch. Aleix Garcia glich per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 aus (38.). Doch dann drehten die Franzosen durch Tore von Désiré Doué (42., 45.+3) und Khvicha Kvaratskhelia (44.) das Spiel. Weitere Tore in Halbzeit zwei erzielten Nuno Mendes (50.), Aleix Garcia (54.), Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). So stand am Ende ein 2:7 aus Bayer 04-Sicht.
Mehr zeigen