Untergekommen war die Mannschaft vom 17. bis zum 23. August im Sporthotel Lindner in Westerburg, dort hatte das Team bereits im vergangenen Sommer ihr Lager für die Vorbereitung bezogen. „Der Trainingsplatz ist direkt um die Ecke, drei Minuten Fußweg. Die Bedingungen sind super“, erzählt Jessica Wich. Bis zu drei Trainingseinheiten waren pro Tag angesetzt – morgens um sieben Uhr ging es bereits mit einem über fünf Kilometer langen Lauf um den Wiesensee los. „Die Stimmung im Team war gut, alle hatten gute Laune. Nach ein paar Tagen kamen die schweren Beine dazu...“, so Wich weiter. „Die Einheiten im Trainingslager sind definitiv anstrengender. Körperlich haben wir unsere Grenzen erreicht – aber das ist ja auch der Sinn der Vorbereitung.“






















Auch Co-Trainerin Jacqueline Dünker kann ein positives Fazit ziehen: „Wir hatten die Erfahrung gemacht, dass in einem Trainingslager viel herauszuholen ist aus unseren Spielerinnen. Deshalb haben wir die Zeit genutzt, die wir dort hatten – so fiel eine Einheit dann schon mal länger aus als angesetzt“, verrät die 34-Jährige. „Außerdem konnten wir uns auch hinsetzten und mit den Spielerinnen zum Beispiel taktische Dinge durchgehen, wofür unter der Woche im normalen Trainingsbetrieb einfach die Zeit fehlt.“
Für das Trainerteam geht es in der Vorbereitung vor allem darum, aus den Spielerinnen eine Einheit zu formen. Acht Neuzugänge sowie drei Nachwuchs-Spielerinnen aus den eigenen Reihen verstärken die Werkself-Frauen seit diesem Sommer. „Dadurch, dass wir so viele Neuzugänge haben, war es uns wichtig, dass die Mädels Freizeit hatten, um sich kennenzulernen. Wir haben den Trainingsplan leicht entzerrt – waren dafür aber auch drei Tage länger im Trainingslager als im vergangenen Jahr“, so Dünker. Wich ergänzt: „Unsere Neuzugänge haben ihre Einstände jeweils mit einer kleinen Sing- und Showeinlage gegeben, das war sehr witzig. Das sind alles ganz unterschiedliche Charaktere. Sie gehörten sofort zum Team und ich denke, dass sie sich gut aufgenommen fühlen.“
Weitere Eindrücke aus dem Trainingslager gibt es oben im Video.

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen