Achim, wie fällt dein sportliches Fazit des Jahres 2024 aus?
Feifel: „In der Rückrunde der vergangenen Saison haben wir erneut unser Ziel erreicht, im gesicherten vorderen Mittelfeld zu landen. Trotzdem haben wir uns dazu entschieden, im Kader und im Staff einige Veränderungen vorzunehmen. Das neue Konstrukt hat sich in der Hinrunde als sehr positiver Einfluss auf die individuelle Entwicklung von Spielerinnen und auf die der gesamten Mannschaft herauskristallisiert. Damit sind wir sehr zufrieden. Die Platzierung ist das eine, noch wichtiger ist aber das, was dahintersteht. Wir wollten uns in allen Aspekten des Fußballs weiterentwickeln und sind dabei aktuell auf einem guten Weg.“
Was sind die Gründe für den Erfolg der Mannschaft?
Feifel: „Trainer Roberto Pätzold hat eine neue Spielidee in die Mannschaft gebracht: Die Intensität im Training und im Spiel ist höher, wir gehen konsequent ein hohes Tempo und spielen offensiv, ohne dass die Defensive darunter leidet. Dazu stimmen Aggressivität und Siegeswille. Viele Spielerinnen, die in Leverkusen geblieben sind, haben seit Sommer einen großen Schritt nach vorne gemacht. Aus diesen Komponenten resultiert auch unser Scouting, bei dem wir nicht nur auf sportliche Voraussetzungen achten, sondern auch auf die Persönlichkeitsmerkmale. Mit unseren Neuen haben wir nicht nur wertvolle fußballerische Qualität dazugewonnen, sondern auch die richtigen Charaktere gefunden, die für eine gut funktionierende Mannschaft enorm wichtig sind. Auch im Staff und im Umfeld herrscht eine sehr gute Atmosphäre.“
Wie geht man mit dieser Ausgangslage die Rückrunde an?
Feifel: „Es wäre ein Fehler, wenn wir jetzt rein auf die Platzierung schauen, der Erfolg des bisherigen Weges unterstreicht das und diesen Weg werden wir nicht verlassen. Unser Fokus muss weiter darauf liegen, die individuellen Potenziale der Spielerinnen weiterzuentwickeln. Da haben wir immer noch Luft nach oben, auch im Zusammenwirken als Mannschaft in allen Spielphasen. Wir sollten bei unserer Arbeit bleiben, anstatt in Träumereien zu verfallen. Wenn das gelingt, dann kommen die positiven Ergebnisse weiterhin automatisch.“
Worauf kommt es an, damit es im neuen Jahr erfolgreich weitergeht?
Feifel: „Die oberste Priorität liegt darin, die Mannschaft bestmöglich zusammenzuhalten. Auf dieser Basis wollen wir uns zum Sommer hin, wenn überhaupt, nur punktuell verstärken. Unser Scouting-Profil bleibt dabei unverändert. Ein Schwerpunkt unserer Philosophie beinhaltet auch weiterhin die Entwicklung junger Spielerinnen. Dazu werden wir unseren Kader auch künftig mit erfahreneren Spielerinnen verstärken, denn genau dieser Mix zeichnet uns als Mannschaft aus. Erfahrene Spielerinnen führen die jüngeren, die wiederum Druck auf sie ausüben und so für einen guten Konkurrenzkampf sorgen. Diese Zusammenstellung wird uns auch in Zukunft weiterbringen.“
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen