„Die richtigen Charaktere gefunden“: Feifel bilanziert Frauen-Jahr 2024

Nach Platz sechs in der vergangenen Saison verabschiedeten sich die Bayer 04-Frauen mit der besten Hinrunde ihrer Bundesliga-Geschichte in die Winterpause. Am Jahresende zieht der Sportliche Leiter Achim Feifel im Interview mit bayer04.de Bilanz, erläutert die Gründe für den Erfolg und spricht über die Perspektiven der Mannschaft.
Achim Feifel

Achim, wie fällt dein sportliches Fazit des Jahres 2024 aus?

Feifel: „In der Rückrunde der vergangenen Saison haben wir erneut unser Ziel erreicht, im gesicherten vorderen Mittelfeld zu landen. Trotzdem haben wir uns dazu entschieden, im Kader und im Staff einige Veränderungen vorzunehmen. Das neue Konstrukt hat sich in der Hinrunde als sehr positiver Einfluss auf die individuelle Entwicklung von Spielerinnen und auf die der gesamten Mannschaft herauskristallisiert. Damit sind wir sehr zufrieden. Die Platzierung ist das eine, noch wichtiger ist aber das, was dahintersteht. Wir wollten uns in allen Aspekten des Fußballs weiterentwickeln und sind dabei aktuell auf einem guten Weg.“

Was sind die Gründe für den Erfolg der Mannschaft?

Feifel: „Trainer Roberto Pätzold hat eine neue Spielidee in die Mannschaft gebracht: Die Intensität im Training und im Spiel ist höher, wir gehen konsequent ein hohes Tempo und spielen offensiv, ohne dass die Defensive darunter leidet. Dazu stimmen Aggressivität und Siegeswille. Viele Spielerinnen, die in Leverkusen geblieben sind, haben seit Sommer einen großen Schritt nach vorne gemacht. Aus diesen Komponenten resultiert auch unser Scouting, bei dem wir nicht nur auf sportliche Voraussetzungen achten, sondern auch auf die Persönlichkeitsmerkmale. Mit unseren Neuen haben wir nicht nur wertvolle fußballerische Qualität dazugewonnen, sondern auch die richtigen Charaktere gefunden, die für eine gut funktionierende Mannschaft enorm wichtig sind. Auch im Staff und im Umfeld herrscht eine sehr gute Atmosphäre.“

Achim Feifel und Roberto Pätzold
Unser Fokus muss weiter darauf liegen, die individuellen Potenziale der Spielerinnen weiterzuentwickeln.Achim Feifel

Wie geht man mit dieser Ausgangslage die Rückrunde an?

Feifel: „Es wäre ein Fehler, wenn wir jetzt rein auf die Platzierung schauen, der Erfolg des bisherigen Weges unterstreicht das und diesen Weg werden wir nicht verlassen. Unser Fokus muss weiter darauf liegen, die individuellen Potenziale der Spielerinnen weiterzuentwickeln. Da haben wir immer noch Luft nach oben, auch im Zusammenwirken als Mannschaft in allen Spielphasen. Wir sollten bei unserer Arbeit bleiben, anstatt in Träumereien zu verfallen. Wenn das gelingt, dann kommen die positiven Ergebnisse weiterhin automatisch.“

Worauf kommt es an, damit es im neuen Jahr erfolgreich weitergeht?

Feifel: „Die oberste Priorität liegt darin, die Mannschaft bestmöglich zusammenzuhalten. Auf dieser Basis wollen wir uns zum Sommer hin, wenn überhaupt, nur punktuell verstärken. Unser Scouting-Profil bleibt dabei unverändert. Ein Schwerpunkt unserer Philosophie beinhaltet auch weiterhin die Entwicklung junger Spielerinnen. Dazu werden wir unseren Kader auch künftig mit erfahreneren Spielerinnen verstärken, denn genau dieser Mix zeichnet uns als Mannschaft aus. Erfahrene Spielerinnen führen die jüngeren, die wiederum Druck auf sie ausüben und so für einen guten Konkurrenzkampf sorgen. Diese Zusammenstellung wird uns auch in Zukunft weiterbringen.“

Ähnliche News

Janou Levels im Duell mit Cornelia Kramer
Frauen - 10.05.2025

„Befreit und mutig agieren“: Saisonabschluss der Frauen in Wolfsburg

Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.

Mehr zeigen
Caroline Kehrer
Frauen - 10.05.2025

Bayer 04 vorerst ohne Caroline Kehrer und Charlotte Voll

Bayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.

Mehr zeigen
FC25_TOTS_Bundesliga_Motif_DesignTemp_16x9.jpg
Bayer 04 - 09.05.2025

Zahlreiche Bayer 04-Akteure im „Team of the Season“ 2024/25

Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.

Mehr zeigen
Die Pressekonferenz vor dem letzten Heimspiel in 2024/25 | 33. Spieltag
Werkself-TV - 09.05.2025

Alonso vor #B04BVB: Vorfreude auf Spitzenspiel und letzten Heim-Auftritt

In der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.

Mehr zeigen