Aus im Halbfinale: Frauen unterliegen SGS Essen mit 1:3

Die Bayer 04-Frauen sind im Halbfinale aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Gegen die SGS Essen verlor Schwarz-Rot mit 1:3. Den Treffer für die Leverkusenerinnen erzielte Merle Barth per Elfmeter.
2020610_DFB_Pokal_B04_Frauen_gegen_Essen_NB_78933.jpg

Den besseren Start in die Partie erwischten die Gäste: Bereits nach drei Minuten stand Ex-Leverkusenerin Ramona Petzelberger nach Zuspiel von Nicole Anyomi im Strafraum goldrichtig und brachte die SGS früh in Führung. Die Essenerinnen blieben in der Folge die dominierende Mannschaft und erarbeiten sich weitere Torchancen: Einen Abschluss von Turid Knaak konnte Bayer 04-Torfrau Anna Wellmann parieren (25.), der Distanzschuss von Lea Schüller verfehlte den Kasten (30.). Nach einer knappen halben Stunde verhinderte Wellmann einen höheren Rückstand: Im Anschluss eines Eckballs kam Marina Hegering aus wenigen Metern frei zum Abschluss, scheiterte jedoch an der stark reagierenden Bayer 04-Schlussfrau. Kurz vor der Halbzeit musste diese allerdings erneut hinter sich greifen: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ließ Jana Feldkamp mehrere Bayer 04-Verteidigerinnen aussteigen und erhöhte auf 2:0 (42.). Den Werkself-Frauen kamen in der ersten Halbzeit indes kaum gefährlich vors gegnerische Tor.

„Wir haben leider nicht so aktiv gegen den Ball gearbeitet, wie wir es uns vorgenommen hatten. Wir wollten, wie gegen Hoffenheim, den Gegner früh in Zweikämpfe verwickeln. Allerdings waren wir hier zu zögerlich und standen zu tief, sodass der Gegner sein Spiel aufziehen konnte“, fasst Feifel die erste Halbzeit zusammen.

Barth verkürzt vom Punkt

Nach der Halbzeitpause blieben die Essenerinnen weiter drückend und kamen zur ersten Torchance im zweiten Durchgang. Schüller tauchte plötzlich frei vor Wellmann auf, brachte den Ball allerdings nicht gefährlich auf das Tor (47.). Knapp zehn Minuten später bekam Bayer 04 einen Elfmeter zugesprochen: Hegering hatte den Ball im Strafraum mit der Hand gespielt. Barth blieb vom Punkt sicher und verkürzte auf 1:2 (56.). Die SGS konnte im Gegenzug beinahe den alten Abstand herstellen: Schüllers Abschluss lenkte Wellmann mit den Fingerspitzen an den Pfosten (59.). Bayer 04 kam in der Schlussphase des Spiels besser in die Partie und konnte sich einige Torchancen erarbeiten. Die eingewechselte Milena Nikolic setzte nach einer Ecke zum Kopfball an, scheiterte aber an Essens Schlussfrau Johannes (78.). Fünf Minuten vor Spielende kam Ivana Rudelic freistehend zum Abschluss, schoss den Ball aber am Tor vorbei (85.). Die Feifel-Elf warf in der Schlussphase alles nach vorne. Essens Schüller erzielte in der Nachspielzeit das 1:3 (90.+3). 

„In der zweiten Halbzeit kann sich meine Mannschaft nicht den Vorwurf machen lassen, nicht alles in ihrer Macht stehende versucht zu haben. Gegen einen so konterstarken Gegner einen 0:2-Rückstand aufzuholen, ist brutal schwer. Trotzdem haben wir alles reingeworfen, konnten den Anschluss erzielen und hatten die Chance zum Ausgleich. Das Spiel hätte zum Ende auch kippen können. An diese Halbzeitleistung müssen wir im nächsten Spiel anknüpfen“, resümiert Feifel die zweite Halbzeit.

Nächster Gegner Potsdam

Die SGS Essen trifft im Finale des DFB-Pokals auf den VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen setzten sich im zweiten Halbfinale mit 5:0 gegen Arminia Bielefeld durch. Für Bayer 04 geht es am kommenden Sonntag im Rahmen des 19. Spieltags der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Turbine Potsdam weiter. Anstoß am Kurtekotten ist um 14 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Wellmann – Sahlmann (46. Kempe), Barth, Wirtz, Jessen – Wich (80. Vinken), Reger – Uebach (75. Kerschowski), Csiszar, Zeller (64. Nikolic) - Rudelic
SGS Essen: Johannes – Klasen, Brüggemann, Hegering, Ostermeier – Feldkamp, Senß (78. Wilde) – Knaak, Petzelberger (66. Oberdorf), Anyomi - Schüller
Tore: 0:1 Petzelberger (3.), 0:2 Feldkamp (42.), 1:2 Barth (56., Handelfmeter), 1:3 Schüller (90.+3)
Gelbe Karten: Zeller, Uebach, Wich - /
Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)

Ähnliche News

Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen
Verletzungspech und Aufholjagd 1985 in Bremen
Werkself-TV - 28.08.2025

Da war doch was... Aufholjagd trotz Verletzungspech 1985 in Bremen

Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten –
doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...

Mehr zeigen