„Wir wollen in diesem Spiel zeigen, dass wir es besser können, als vor zwei Wochen. Wir wissen, dass Hoffenheim eine starke, variable Mannschaft hat. Wir stellen uns dieses Mal besser auf sie ein, müssen besser verteidigen und schneller Gefahren erkennen. In Holland gibt es ein Sprichwort: ‚Tod oder Gladiolen‘ – und wir wollen die Gladiolen“, erklärt Coach Robert de Pauw vor dem anstehenden Duell mit den Sinsheimerinnen. Dabei geht der 41-Jährige mit großer Motivation in die Partie am Sonntag: „Bei einem Pokalspiel kann alles passieren, es geht um alles oder nichts, das macht diese Duelle so großartig.“ Schon vor zwei Wochen im Ligaspiel der beiden Teams betonte der Niederländer die Brisanz der K.-o.-Begegnung: „Pokal-Duelle sind immer brutal: Wenn du verlierst, bist du raus.“
Auf eine intensive und umkämpfte Partie werden sich der Niederländer und sein Team daher einstellen müssen. Die Hoffenheimerinnen konnten zuletzt vier Erfolge und ein Unentschieden gegen starke Ligakonkurrenten erspielen. So setzten sich die TSG-Frauen gegen den SC Freiburg (3:2) sowie bekanntlich die Werkself-Frauen (3:1) durch und trennten sich zudem unentschieden vom Zweitplatzierten Eintracht Frankfurt (3:3). Die Leverkusenerinnen benötigen also eine ordentliche Portion Mentalität, um das Duell gegen die selbstbewussten Sinsheimerinnen für sich zu entscheiden – und für dieses Vorhaben zeigt sich Coach de Pauw zuversichtlich: „Die Mannschaft hat in den letzten Pokal-Saisons gezeigt, dass sie um jeden Meter auf dem Platz kämpft. Das müssen wir am Sonntag auch wieder zeigen. Wenn es nicht mit schönem Fußball klappt, dann kommen wir übers Kämpfen.“
Personell kann sich der niederländische Cheftrainer über einige Rückkehrerinnen freuen, wie etwa Melissa Friedrich oder Milena Nikolić. „Die Personalsituation ist deutlich besser geworden. Es ist gut, die genesenen Spielerinnen wieder dabei zu haben und ich bin sicher, dass sie uns sofort helfen können. Wichtig ist nun, eine Balance in der Belastung der besagten Spielerinnen zu finden“, so de Pauw. Verzichten muss der 41-Jährige jedoch erneut auf Ivana Fuso sowie Verena Wieder. Auch Selina Ostermeier fällt krankheitsbedingt aus.
Diejenigen, die das DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen den Werkself-Frauen und der TSG Hoffenheim nicht vor Ort im Dietmar-Hopp-Stadion verfolgen können, haben die Möglichkeit, die Partie auch von zu Hause aus anzuschauen. Das Duell mit den Sinsheimerinnen wird auf dem klubeigenen YouTube-Kanal von Bayer 04 live gestreamt.
Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenEinschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.
Mehr zeigenAuch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.
Mehr zeigenEine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.
Mehr zeigenWährend die meisten Nachwuchs-Teams aufgrund der Herbstferien pausieren, steigen die U19, U17 und U16 nach ihrem spielfreien Wochenende wieder in den Ligabetrieb ein. Bereits am Freitag, 17. Oktober, feiert der neue Chefcoach der U16 Andreas Bona gegen den FC Schalke 04 seine Premiere. Die U19 gastiert am Samstag, 18. Oktober, bei Rot-Weiss Essen und die U17 reist am Sonntag, 19. Oktober, zu den Kickers nach Offenbach – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen