
Für Defensiv-Stammkraft Lilla Turanyi geht es mit der ungarischen Nationalmannschaft in der ersten Runde der Play-offs gegen Schottland um die Qualifikation für die EM-Endrunde im kommenden Sommer. Zunächst treten die Ungarinnen am Freitag, 25. Oktober, zu Hause gegen die Schottinnen an, ehe das Rückspiel vier Tage später im Vereinigten Königreich stattfindet. Die Siegerinnen der Play-offs kämpfen in der darauffolgenden Länderspiel-Periode, 27. November bis 3. Dezember, erneut in Hin- und Rückspielen in der zweiten Play-off-Runde um die letzten verbleibenden Tickets für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz.
Auf ihr Debüt in der dänischen Nationalmannschaft darf Stürmerin Cornelia Kramer hoffen, die mit der von Andree Jeglertz trainierten Elf in zwei Test-Heimspielen auf die Auswahl Südafrikas und der Niederlande trifft. Die 21-jährige Kramer war zuvor bereits zweimal in den Kreis der Nationalmannschaft berufen worden, wartet aber weiterhin auf ihr Länderspiel-Debüt für Dänemark. Eine geografisch weiter entfernte Reise wird Teamkollegin Karolina Lea Vilhjalmsdottir auf sich nehmen, die mit der isländischen Nationalmannschaft in zwei Tests jeweils auf die USA trifft. Die Partien der Isländerinnen finden in den Vereinigten Staaten in der Nacht auf den 25. Oktober in Austin und den 27. Oktober in Nashville statt.
Ins Aufgebot der im Oktober erstmals antretenden deutschen U23-Nationalmannschaft haben es in Kristin Kögel und Katharina Piljic zwei Leverkusenerinnen geschafft, die in bislang allen Pflichtspielen 2024/25 für Schwarz-Rot auf dem Platz standen. Die von Kathrin Peter trainierte U23 war vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) in diesem Jahr gegründet worden, um den Spielbetrieb im weiblichen U-Nationalmannschaftsbereich zwischen U20-Weltmeisterschaften aufrechtzuerhalten. Somit wird die U23-Auswahl an einer internationalen Spielrunde teilnehmen. In der 25-jährigen Kögel stellen die Bayer 04-Frauen dabei eine der insgesamt fünf älteren Spielerinnen, die vor dem 1. Januar 2002 geboren worden und damit die festgelegte Altersgrenze überschreiten, aber dennoch eingesetzt werden dürfen. Defensivspielerin Julia Mickenhagen ist zudem auf Abruf nominiert. Ebenfalls für die U23-Auswahl ihres Landes nominiert ist Abwehrspielerin Emilie Bragstad. Die 22-Jährige trifft mit der norwegischen U23-Nationalmannschaft in einem Testspiel auf Portugal.
Für die deutsche U19 sind derweil in Delice Boboy und Estrella Merino Gonzalez zwei Bayer 04-Frauen für den DFB-Lehrgang in Portugal nominiert. An der portugiesischen Algarveküste treten die U19-Juniorinnen in zwei Testspielen gegen Norwegen und die Niederlande an.
Die Abstellungen in der Übersicht:
Lilla Turanyi (Ungarn)
25.10.: Ungarn - Schottland (EM-Qualifikation, 1. Runde der Play-offs)
29.10.: Schottland - Ungarn (EM-Qualifikation, 1. Runde der Play-offs)
Cornelia Kramer (Dänemark)
25.10.: Dänemark - Südafrika (Testspiel)
29.10.: Dänemark - Niederlande (Testspiel)
Karolina Lea Vilhjalmsdottir (Island)
25.10.: USA - Island (Testspiel)
27.10.: USA - Island (Testspiel)
Kristin Kögel, Katharina Piljic (Deutschland U23)
24.10.: Deutschland – Frankreich (Testspiel)
28.10.: Italien - Deutschland (Testspiel)
Emilie Bragstad (Norwegen U23)
25.10.: Portugal – Norwegen (Testspiel)
Delice Boboy, Estrella Merino Gonzalez (Deutschland U19)
25.10.: Deutschland – Norwegen (Testspiel)
29.10.: Deutschland - Niederlande (Testspiel)

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen