
Schlusslicht Borussia Mönchengladbach ging in der ersten Halbzeit nach neun Minuten durch Vanessa Wahlen früh in Führung – für die Gastgeberinnen war es zugleich das erste Tor in dieser Saison in der Allianz Frauen-Bundesliga. Beflügelt von diesem Ereignis legte Gladbachs Alina Busshuven nach knapp einer halben Stunde nach zum 2:0 (29.). Die Bayer 04-Frauen kamen zwischenzeitlich immer wieder in die Nähe des gegnerischen Kastens, Abschlüsse von Barbara Reger und Henrietta Csiszar brachten allerdings nicht den Ausgleich ein.
Nach der Pause reagierte Bayer 04-Trainerin Verena Hagedorn mit einem Doppelwechsel und positionierte ihr Team für den zweiten Durchgang offensiver. Ana Christina Oliveira Leite kam für Barbara Reger in die Partie, Frederike Kempe musste Stürmerin Lena Uebach weichen. Statt des ersehnten Anschlusstreffers nach einer Druckphase gab es für die Schwarz-Roten stattdessen allerdings vorerst nur ein weiteres Gegentor: Valentina Oppedisano traf in der 62. Spielminute zum zwischenzeitlichen 3:0. Umgehend die Antwort der Hagedorn-Elf: Nur eine Minute später hatte Elisabeth Mayr den Ball auf dem Fuß und verkürzte – 3:1. Daraufhin entwickelte sich ein wahres Torspektakel: In der 71. Minute erhöhte Kerstin Bogenschütz wieder für Gladbach auf drei Tore Vorsprung, womit für die Borussia der erste Dreier zum Greifen nah war.
Doch dann warfen die Leverkusenerinnen alles in die Waagschale: Erneut traf Mayr und verkürzte auf 4:2 (74.), Merle Barth nahm fünf Minuten vor Schluss einen Elfmeter dankend an und und traf zum 4:3. In den letzten Minuten schien für die Bayer 04-Frauen noch alles drin zu sein. Die eingewechselte Lena Uebach war es schließlich, die in der Nachspielzeit zum 4:4-Ausgleich einschob und das Torfestival beendete.
Durch den starken Endspurt sicherten sich die Bayer04-Frauen einen wichtigen Punkt (insgesamt 4) und lassen zumindest den 1. FFC Frankfurt (3) und Borussia Mönchengladbach (1) in der Tabelle hinter sich. Der SV Werder Bremen sowie der MSV Duisburg können Bayer 04 am vierten Spieltag noch von Platz 8 der Tabelle verdrängen.
Am kommenden Wochenende steht für Bayer 04 erneut ein Auswärtsspiel an. Am Sonntag, 21. Oktober, gastiert die Hagedorn-Elf beim direkten Tabellennachbarn SC Sand, der nach vier Partien ebenfalls bei vier Punkten steht. Anstoß im baden-württembergischen Willstätt ist um 14 Uhr. Das nächste Heimspiel findet bereits drei Tage später statt: In der Englischen Woche empfangen die Bayer 04-Frauen den MSV Duisburg am Kurtekotten (Mittwoch, 24. Oktober, 19.30 Uhr). Tickets für die Partie können bereits HIER erworben werden.
Die Statistik:
Borussia Mönchengladbach: Wassenhoven – Bogenschütz, Giehl, Starmanns, Busshuven (83. Geraedts) – Kufner, Heeswijk, Wahlen, Corres (61. Abu Sabbah) – Simons, Oppedisano (73. Bohnen)
Bayer 04: Klink – Heinze, Ringsing, Sahlmann (74. Rackow), Kempe (46. Oliveira Leite) – Rudelic, Reger (46. Uebach) – Barth, Wirtz, Csiszár – Mayr
Tore: 1:0 Wahlen (9.), 2:0 Busshuven (29.), 3:0 Oppedisano (62.), 3:1 Mayr (63.), 4:1 Bogenschütz (71.), 4:2 Mayr (74.), 4:3 Barth (FE, 85.), 4:4 Uebach (90.+1)
Gelbe Karten: – / Busshuven, Wirtz, Wassenhoven
Schiedsrichterin: Miriam Schweinefuß (Rieder)
Zuschauer: 200


Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen