3:4 – Werkself-Frauen verlieren packendes Derby

Am 7. Spieltag mussten die Bayer 04-Frauen ihre zweite Saison-Niederlage in der FLYERALARM-Frauen-Bundesliga hinnehmen. In einem in der zweiten Halbzeit packenden Derby verlor das Team von Trainer Achim Feifel gegen den 1. FC Köln mit 3:4 (0:2). Lange Zeit hatte es nach einem deutlichen Erfolg der Gäste ausgesehen, bevor Schwarz-Rot dann in der zweiten Hälfte eine starke Reaktion zeigte und die Partie nach einem 0:3- und 2:4-Rückstand noch einmal hoch spannend machte...
crop_20211107_NB_B04_Frauen_gegen_FCK_Frauen_24882.jpg

„Wir sind viel zu spät aufgewacht, haben in der ersten Halbzeit überhaupt keine Präsenz gezeigt, waren zu phlegmatisch und zu passiv“, sagte Achim Feifel nach dem Abpfiff.

Personell konnte der Cheftrainer im Duell gegen die Domstädterinnen wider Erwarten auf Verena Wieder zurückgreifen, die unter der Woche noch Probleme mit dem Sprunggelenk hatte. Auch Irina Pando, die krankheitsbedingt bei einigen Trainingseinheiten gefehlt hatte, stand in der Startformation.  

 Frühe Führung der Kölnerinnen

Bei schönstem Herbstwetter gingen beiden Teams im Ulrich-Haberland-Stadion hoch motiviert ins Derby. Den besseren Start erwischten die Kölnerinnen, die von Beginn an mehr Akzente in der Offensive setzten und schon nach 12 Minuten in Führung gingen. Veronika Zawistowska spitzelte eine Hereingabe von Rachel Rinast aus kurzer Distanz zum 0:1 über die Linie.

Die Gastgeberinnen taten sich schwer, zu ihrem Spiel zu finden. Ein erster Kopfball-Abschluss von Milena Nikolic nach Flanke von Marti landete klar neben dem Tor (20.). Die Kölnerinnen kontrollierten Spiel und Tempo, boten den Werkself-Frauen kaum einmal Umschaltmomente und standen in der Defensive sehr stabil. Und nach vorne trugen sie ihre Angriffe zielstrebiger vor. So brachte ein weiterer Vorstoß über links die 2:0-Führung für die rheinischen Nachbarn. Wieder hatte Rinast geflankt, am Fünfmeterraum stieg Mandy Islacker am höchsten und köpfte unhaltbar für Anna Klink unter die Latte (33.). 

Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit wurden die Leverkusenerinnen gefährlicher. Einen Distanzschuss von Lara Marti parierte Kölns Keeperin Klett (37.), die größte Möglichkeit hatte Nikolic, die mit einem Schuss aus 14 Metern erneut an Klett scheiterte (40.). Nach der anschließenden Ecke bot sich Pando gleich die nächste Chance, doch ihr Schuss verfehlte das Tor deutlich (41.).

„Uns fehlte in den ersten 45 Minuten etwas der Mut, wir stehen zu tief, gehen vorne nicht richtig drauf. In der zweiten Hälfte müssen wir eine Schippe drauflegen“, so lautete das Halbzeit-Fazit von Thomas Eichin, Leiter des Leistungszentrums bei Bayer 04.

Zeller und Nikolic bringen Bayer 04 wieder ins Spiel

Zum Start in die zweiten 45 Minuten brachte Achim Feifel gleich drei frische Kräfte: Für Caroline Siems, Irina Pando und Verena Wieder kamen Henrike Sahlmann, Dora Zeller und Chiara Bücher ins Spiel. Doch nach einem druckvollen Beginn der Gastgeberinnen stießen die Kölnerinnen schon in der 48. Minute erneut zu. Nach einem Ballverlust von Schwarz-Rot im Mittelfeld landete die Kugel bei Islacker, die Anna Klink mit einem Schuss aus 15 Metern zum 0:3 überwand. Die Vorentscheidung? Keineswegs!

Ein strammer Schuss von Dora Zeller nach Vorarbeit von Henrike Sahlmann zum 1:3 (62.) brachte Bayer 04 wieder heran. Gleich im Anschluss an den Treffer boten sich den Kölnerinnen auf der Gegenseite zwar die nächsten großen Chancen. Einmal rettete Anna Klink großartig gegen Wilde, ein anderes Mal die Latte nach einem Schuss von Kuznik. Doch die Werkself-Frauen bewiesen Moral. Vor allem Dora Zeller trieb ihre Mannschaft immer wieder an. Und die ungarische Nationalspielerin war es auch, die in der 72. Minute einen Ball in der gegnerischen Hälfte eroberte, die anschließende Flanke setzte Milena Nikolic per Kopfball zum 2:3 in die Maschen. Alles war wieder offen im Ulrich-Haberland-Stadion. Und es begann eine extrem spannende Schlussphase.

Islacker zum Dritten, Zeller zum Zweiten

In der 80. Minute zogen die Gäste wieder auf 4:2 davon. Nach einem Foul der eingewechselten Sophie Zdebel an Zawistowska verwandelte Mandy Islacker den fälligen Strafstoß (80.). Aber das Feifel-Team fightete und gab sich längst nicht geschlagen. Nach Vorarbeit von Nikolic zirkelte Dora Zeller einen Ball aus halblinker Position herrlich in den rechten Winkel zum 3:4 (82.) Es war ein packendes Derby jetzt. Auch den Kölnerinnen boten sich nur kurz nach dem Leverkusener Anschluss weitere große Torchancen (84.).

Mitreißende Schlussphase

Auf der anderen Seite prüfte Dora Zeller FC-Keeperin Klett noch einmal mit einem Distanzschuss (89.), Nikolic zog aus 16 Metern haarscharf am linken Pfosten vorbei (90.) und brachte kurz vor Schluss noch einmal einen Kopfball aufs Tor (90.+2). Dann war Schluss. „Was möglich gewesen wäre, haben die letzten 35 Minuten gezeigt. Das Positive, das wir mitnehmen können aus diesem Spiel ist, dass die Mannschaft sich nie aufgegeben hat. Aber den Fight, den wir in diesen 35 Minuten gezeigt haben, müssen wir eben über 90 Minuten bringen“, fasste Trainer Achim Feifel nach dem Abpfiff zusammen.

Am kommenden Spieltag treten die Werkself-Frauen als Tabellenvierter in der FLYERALARM-Frauen-Bundesliga beim Dritten TSG Hoffenheim an. Die Partie wird am Sonntag, 14. November, um 13 Uhr angepfiffen. 

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Siems (46. Sahlmann), Friedrich, Wirtz, Marti – Pando (46. Bücher), Gräwe (58. Vinken), Matysik, Wieder (46. Zeller) – Kögel (76. Zdebel), Nikolic

1. FC Köln: Klett – Rinast, Nietgen, Moorrees, Donhauser – Zawistowska, Pfluger, Achcinska, Beckmann – Wilde, Islacker (90. Barrett)

Tore: 0:1 Zawistowska (12.), 0:2 Islacker (33.), 0:3 Islacker (48.), 1:3 Zeller (62.), 2:3 Nikolic (73.), 2:4 Islacker (80., FE), 3:4 Zeller (82.)

Gelbe Karten: Matysik – Pfluger, Islacker

Schiedsrichterin: Angelika Söder (Schwarzenbruck)

Ähnliche News

Faninfos Bayer 04 Mainz 05
Fans - 18.10.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie steigt am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der MEWA ARENA für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Simon Rolfes
Bayer 04 - 18.10.2025

„das aktuelle sportstudio“: Rolfes am Samstagabend zu Gast

Einschalten lohnt sich: Am Samstagabend, 18. Oktober, ist Bayer 04-Geschäftsführer Sport Simon Rolfes Studiogast in der ZDF-Sendung „das aktuelle sportstudio“. Der 43-Jährige spricht mit Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein unter anderem über das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05, das die Werkself zuvor am Nachmittag bestreitet. Die Sendung läuft um 23 Uhr im ZDF, bereits ab 22.30 Uhr ist sie online im ZDF-Stream zu sehen.

Mehr zeigen
Paulina Bartz und Ida Daedelow
Frauen - 18.10.2025

Drei Tage nach dem Derby: Werkself empfängt punktgleiche Wolfsburgerinnen

Zwischen dem Abpfiff des nachgeholten Derbys und dem Anpfiff des Topspiels liegen keine 72 Stunden. Für die Bayer 04-Frauen muss diese geringe Zeitspanne ausreichen, um direkt wieder topfit zu sein. Gegen den punktgleichen VfL Wolfsburg setzt Trainer Roberto Pätzold am Sonntag (Anstoß: 17.15 Uhr/live bei SPORT1, MagentaSport und DAZN) im Ulrich-Haberland-Stadion auf eine schnelle Regeneration.

Mehr zeigen
Bayer 04-Fußballschule in Monheim
Fußballschule - 17.10.2025

Schwarz-rotes Ferienprogramm: Bayer 04-Fußballschule in Leverkusen und Monheim

Auch in den in Nordrhein-Westfalen aktuell laufenden Herbstferien nahmen und nehmen wieder zahlreiche Kinder aus Leverkusen und Umgebung an der Bayer 04-Fußballschule teil. Über mehrere Tage hinweg ging und geht es mit viel Teamgeist, Leidenschaft und Spaß am Ball zur Sache, weitere Highlights sind eine BayArena-Tour sowie eine Fragerunde mit Profi- sowie Nachwuchsspielerinnen und -Spielern von Bayer 04 inklusive Foto- und Autogrammstunde.

Mehr zeigen
Media Visit international
Bayer 04 - 17.10.2025

Im Gespräch mit Rolfes und Palacios: Medienvertreter aus Lateinamerika zu Gast in der BayArena

Eine Gruppe aus Journalistinnen und Journalisten lateinamerikanischer und spanischsprachiger Medien besuchte in dieser Woche die BayArena, um einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von Bayer 04 zu werfen. Dabei sprachen sie mit Geschäftsführer Sport Simon Rolfes sowie Werkself-Profi Exequiel Palacios unter anderem über die internationale Strahlkraft des Doublesiegers von 2024.

Mehr zeigen