3:4 – Frauen unterliegen in Köln

Die Bayer 04-Frauen haben den Derby-Erfolg gegen den 1. FC Köln verpasst: Beim 3:4 erzielte das Team von Trainer Achim Feifel im Südstadion zwar gleich drei Mal den Anschlusstreffer – für Punkte reichte es dennoch nicht.
crop_imago45095497h_20191123_Frauen_vs_Koeln.jpg

Bereits in der Anfangsphase nahmen die Gastgeberinnen das Spiel auf kämpferische Art und Weise an – und taten dies besser als die Leverkusenerinnen. Folgerichtig hatten die Domstädterinnen mehr Chancen und belohnten sich durch Karoline Kohr mit dem Führungstreffer (20.). Die Bayer 04-Frauen vergaben derweil drei Großchancen. Keine Viertelstunde später konnte Eunice Beckmann per Handelfmeter auf 2:0 erhöhen (34.).

Drei Anschlusstreffer

Zur zweiten Hälfte reagierte Cheftrainer Achim Feifel auf den Rückstand und nahm einen Doppelwechsel vor: Gianna Rackow und Barbara Reger kamen für Ann-Kathrin Vinken und Sandra Maria Jessen aufs Feld. Wenig später musste Feifel den dritten und letzten Wechsel vornehmen, als Spielführerin Melissa Friedrich nach einem groben Foulspiel verletzungsbedingt ausschied und durch Pauline Machtens ersetzt wurde. In der Folge gelang den Bayer 04-Frauen der 1:2-Anschlusstreffer durch Dora Zeller (61.) – doch Lucia Ondrusova stellte kurz darauf den alten Vorsprung wieder her (69.).

Die Gäste rannten im gesamten Spiel einem Rückstand hinterher, hatten spätestens in der Schlussphase nichts mehr zu verlieren und spielten nun zunehmend offensiver – mit zwischenzeitlichem Erfolg: Milena Nikolic traf zum 2:3 (81.). Aber keine Minute später klingelte es schon wieder im gegenüberliegenden Kasten: Die eingewechselte Amber Barrett besorgte den Kölnerinnen die 4:2-Führung (82.). Doch auch im Anschluss an das vierte Gegentor gaben sich die Bayer 04-Frauen nicht geschlagen: Ivana Rudelic steuerte den 3:4-Endstand bei (90.). In der vierminütigen Nachspielzeit blieb den Gästen aus Leverkusen der Ausgleich und der damit verbundene Punktgewinn jedoch verwehrt.

„Mental nicht auf der Höhe“

Chefcoach Achim Feifel zeigte sich im Anschluss an die Partie unzufrieden: „Im Gegensatz zum Pokalspiel haben wir das Derby als ‚Kampfspiel‘ nicht angenommen. Stattdessen haben wir versucht, fußballerisch zu glänzen, geglückt ist uns das allerdings nicht. Vielmehr gab es individuelle, teils grobe Fehler bei eigenem Ballbesitz, wodurch wir den Gegner regelrecht zu Chancen eingeladen haben. Wir waren das komplette Spiel über mental nicht auf der Höhe. Das konnte man unter anderem an den drei vergebenen Großchancen in der ersten Viertelstunde und an dem direkten Gegentreffer nach unserem 2:3 festmachen“, urteilte Feifel. „Wir haben verdient verloren, weil wir zu zögerlich waren und weniger Mentalität und Bereitschaft an den Tag gelegt haben als der Gegner. Jede Spielerin muss sich nach einer solchen Leistung persönlich hinterfragen“, so der 55-Jährige weiter.

So geht es weiter:
Am Freitag, 29. November (Anpfiff: 19:15 Uhr, live im Free-TV bei Eurosport und im Pay-TV bei MagentaSport), kommt der amtierende Deutsche Meister und aktuelle Tabellenführer VfL Wolfsburg ins Ulrich-Haberland-Stadion. Die Wölfinnen können in der Flyeralarm Frauen-Bundesliga bislang eine makellose Bilanz vorweisen und stehen dementsprechend ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle (9 Spiele, 9 Siege). Tickets können im Vorverkauf hier erworben werden.

Die Statistik:

1. FC Köln: Herzog – Carlo, Horvat, Nietgen, Frommont, Rinast – Gosch, Ondrusova (79. Zilligen), Schraa (73. Barrett) – Kohr, Beckmann

Bayer 04: Wellmann – Cziszar, Friedrich (53. Machtens), Wirtz – Vinken (46. Rackow), Jessen (46. Reger), Sahlmann, Zeller – Nikolic, Rudelic, Uebach

Tore: 1:0 Kohr (20.), 2:0 Beckmann (HE/34.), 2:1 Zeller (61.), 3:1 Ondrusova (69.), 3:2 Nikolic (81.), 4:2 Barrett (82.) 4:3 Rudelic (90.)

Gelbe Karten: Schraa, Zilligen / -

Schiedsrichterin: Christina Biehl (Siesbach)

Zuschauer: 355

P172-10-6-Frauenw-1920_BL-MediumRectangle_300x250_vsWolfsburg_UHS.jpg

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen