2:1 – Endspiel-Krimi mit Happy End: Frauen bleiben erstklassig

Der Druck der letzten Wochen ist abgefallen – nach Abpfiff gab es kein Halten mehr! Die Bayer 04-Frauen haben es geschafft! Im Krimi am letzten Spieltag der Saison gegen die viertplatzierte SGS Essen setzte sich die Mannschaft nach Doppelpack von Henrietta Csiszár mit 2:1 durch. Da die zuvor punktgleichen Bremerinnen sich im Parallelspiel von Freiburg nur unentschieden getrennt haben, sprang Bayer 04 in der Tabelle vom Abstiegsplatz vorbei auf Rang zehn und hält damit die Klasse.
crop_20190512_Frauen_vs_Essen_Jubel.jpg
Foto: Mirko Kappes

Eine kuriose Situation nach Abpfiff: Die Werkself-Frauen, Ersatzspielerinnen und der Staff hatten sich auf dem Spielfeld versammelt – den Sieg hatten sie in der Tasche, doch ob es gereicht hatte, wussten sie noch nicht, denn die Partie in Freiburg war noch nicht abgepfiffen. Als endlich die erlösende Nachricht kam, ertönten laute Jubel-Schreie von Rasen und Tribüne. Die Bayer 04-Frauen haben das große Saisonziel, den Klassenerhalt, erreicht und sind also auch in der kommenden Saison wieder erstklassig!

„Wir sind alle sehr erleichtert, das war schon ein großer Druck in den letzten Wochen“, freut sich Eskandar Zamani, der die Werkself-Frauen wie schon in den vergangenen Wochen an der Seitenlinie coachte. Cheftrainerin Verena Hagedorn musste, wie schon zuvor, auch in ihrer letzten Partie als Bayer 04-Coach krankheitsbedingt passen. Seit dem 18. Spieltag hatte die Mannschaft den ersten Abstiegsplatz belegt. „Wir haben in den letzten fünf Wochen extrem hart gearbeitet und der Glaube an den Klassenerhalt steckte nach wie vor in der Mannschaft. Wir waren sicher, dass wir heute treffen würden – das ist uns in den letzten Spielen auch immer gelungen“, so Zamani.

Früher erster Wechsel – Meier schwer verletzt

Zunächst sprach allerdings alles für Essen, denn nach dem ersten Durchgang waren die Gäste die Führenden. Das Spiel begann für die Schwarz-Roten mit einem Schockmoment, als Saskia Meier bereits in der 9. Minute mit einer wohl schweren Knöchelverletzung in Folge einer Rettungstat ausgewechselt werden musste. Karoline Heinze kam für sie in die Partie. Die SGS, für die es zwar um nichts mehr ging aber immerhin noch der dritte Tabellenplatz greifbar war, schenkte den Leverkusenerinnen nichts. Es entwickelte sich eine intensive, teils hitzige Partie auf beiden Seiten. Essen hatte die höheren Spielanteile und kam auch zu mehr Abschlüssen, doch Bayer 04 hielt den Gegner gut vom eigenen Tor fern – Torhüterin Anna Klink hatte einen großen Anteil daran, sie parierte zwei Mal überragend. Doch auch den Werkself-Frauen gelang es, Essen ein paar Bälle abzulaufen und Nadelstiche zu setzen. Lena Uebach etwa stand in der 40. Minute plötzlich frei vorm Tor, hob die Kugel allerdings ein ganzes Stück zu weit drüber. Auch Henrietta Csiszár und Ivana Rudelic schafften es nach einer sehenswerten Kombination nicht, das Leder über die Linie zu bringen – ihr Angriff endete kurz vor dem Sechzehner. Die letzten Sekunden der Nachspielzeit der ersten Hälfte liefen, da führte Essen noch einen Eckball aus. Am kurzen Pfosten kam Schwarz-Rot einen Schritt zu spät, Lena Sophie Oberdorf schob ein – 0:1.

Csiszár dreht die Partie

Trotzdem voll motiviert und ohne Kenntnis über den 1:1-Zwischenstand bei Freiburg gegen Bremen gingen die Schwarz-Roten die zweite Halbzeit an – nun aber höher stehend und pressend. Die Torchancen blieben im zweiten Durchgang allerdings aus – Essen zeigte nicht ansatzweise Schwäche. „Wichtig war, dass wir stabil geblieben sind und kein zweites Tor kassiert haben. Der Wille, das Spiel noch zu drehen, war zu 100 Prozent da“, so Zamani. Und der feste Wille zahlte sich aus! Henrietta Csiszár wurde ab der 71. Minute zur „Erlöserin“: Sie war einem tiefen Ball nachgestartet und lief durch, SGS-Keeperin Strüngmann kam zu früh raus und patzte – da stand es nur noch 1:1. Die kurz zuvor eingewechselte Elisabeth Mayr, die ihr letztes Mal im Bayer 04-Dress auflief, sorgte im Sturm in der Endphase nochmal für tolle Aktionen. Nur zehn Zeitumdrehungen nach dem Ausgleich machte Csiszár dann ihren Doppelpack perfekt: Bei Freistoß für Bayer 04 schickte der Trainer seine ganze Truppe in den gegnerischen Strafraum. Csiszár grätschte zum Ball, erreicht diesen noch mit der Fußspitze und brachte ihn im Tor unter – der goldene Treffer zum Verbleib in Liga eins.

Die Freude war riesig, die Mädels nach Abpfiff nicht mehr zu halten! Die Party begann bereits auf dem Platz. Fernando Carro, Sprecher der Geschäftsführung bei Bayer 04, gratulierte vor Ort zum Erfolg. Im Anschluss stand für das ganze Team ein gemeinsames Essen an. „Danach kann ich mir gut vorstellen, dass es eine lange Nacht wird bei den Mädels“, schmunzelte Zamani. Es sei ihnen gegönnt!

Die Statistik:
Bayer 04: Klink - Friedrich, Barth, Meier (9. Heinze) – Wirtz, Sahlmann, Reger (70. Gier), Csiszár – Uebach (63. Mayr), Rudelic, Jessen
SGS Essen: Strüngmann – Nesse, Feldkamp (73. Anyomi), Brüggemann, J. Dallmann – Petzelberger, Oberdorf, Knaak, Wu (63. Freutel) – Schüller, L. Dallmann (46. Wilde)
Tore: 0:1 Oberdorf (45+2), 1:1 Csiszár (71.), 2:1 Csiszár (81.)
Gelbe Karten: Heinze / L. Dallmann, Brüggemann
Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)
Zuschauer: 395

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_Herthavs.jpgsky_1904_occ_club_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen