2:0 – Werkself-Frauen gewinnen zum Saisonabschluss in Bremen

Mit einem Sieg beim SV Werder Bremen am letzten Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga haben sich die Bayer 04-Frauen in die Sommerpause verabschiedet. An der Weser gewann das Team von Cheftrainer Robert de Pauw durch Treffer von Verena Wieder und Juliane Wirtz verdient mit 2:0 (1:0) und beendet die Saison 2022/23 damit auf Platz fünf.
crop_imago1030428319.jpg

„Wir hatten das Spiel von Anfang an unter Kontrolle und haben auch gut die Räume im Aufbauspiel gefunden“, zeigte sich Robert de Pauw nach dem Spiel zufrieden. „Es war schön, dass wir die Spielerinnen, die uns verlassen, mit einem Erfolgserlebnis verabschieden konnten.“

Eine entspannte Verena Wieder kommentierte ihren Treffer zum 1:0 so: „Wenn ich im Sechzehner so frei zum Abschluss komme, ist es mein Job, auch das Tor zu machen.“ Die 22-Jährige zog auch gleich ein Saisonfazit: „Wir haben 30 Punkte auf dem Konto, ein positives Torverhältnis und zum ersten Mal weniger als 30 Gegentore kassiert. Das sind Dinge, die wir mitnehmen und auf denen wir aufbauen können. In der neuen Saison wollen wir dann den Abstand auf Platz vier reduzieren, dafür haben wir in den vergangenen Wochen den Grundstein gelegt.“

Keine Wechsel in der Startelf

Verzichten musste de Pauw in Bremen auf Caroline Siems (Sehnenprobleme), Clara Fröhlich (krank), Melissa Friedrich, Annika Enderle (beide grippaler Infekt) sowie die angeschlagene Torhüterin Friederike Repohl. Der Bayer 04-Trainer schickte dieselbe Startformation aufs Feld wie in der vergangenen Woche, als seine Mannschaft eine starke Vorstellung beim 0:0 gegen den FC Bayern München gezeigt hatte.

crop_imago1030428301.jpg

Die Bayer 04-Frauen, die dieses Mal in einer 3-4-2-1-Grundordnung spielten, kamen am Pfingstsonntag bei sommerlichen Temperaturen und vor ansprechender Kulisse gut in die Partie. Schon in der zweiten Minute zog Jill Bayings kraftvoll über die linke Seite auf und davon, schoss dann aber aus etwas spitzem Winkel knapp am rechten Pfosten vorbei. Werder versuchte es kurz darauf in Person von Saskia Matheis mit einem Distanzheber, der jedoch klar das Tor verfehlte (5.). Die Partie gestaltete sich ausgeglichen, Torraumszenen blieben aber erst einmal aus.

Verena Wieder platziert ins linke Eck

Ein schöner Vertikalpass von Sofie Zdebel leitete schließlich die Führung der Gäste aus Leverkusen ein: Verena Wieder und Sylwia Matysik kombinierten per Doppelpass im Bremer Strafraum und Wieder schloss aus 13 Metern halbrechter Position flach und platziert zum 1:0 ins linke Toreck ab (17.). Die Gäste hatten das Spiel gut im Griff, machten die Räume im Mittelfeld eng, standen in der Defensive sehr kompakt und ließen hinten so gut wie nichts zu. Nur bei Ecken sorgten die Bremerinnen ansatzweise für Gefahr.

Zwingender und klarer ging das de Pauw-Team zu Werke. Schade, dass bei einem vielversprechenden Angriff der letzte Pass von Wieder auf Kristin Kögel abgeblockt werden konnte, sonst wäre der Weg für die Bayer 04-Offensivspielerin frei gewesen (35.). Nina Lührßen setzte einen direkten Freistoß für Werder kurz vor dem Halbzeitpfiff noch einmal über das Tordreieck. Dann ging es mit einer verdienten 1:0-Führung für die Leverkusenerinnen in die Pause.

crop_imago1030428322.jpg

Nach dem Seitenwechsel kamen beide Mannschaften zunächst kaum noch in die gefährlichen Zonen. Das Geschehen spielte sich vor allem im Mittelfeld ab, Torchancen gab es auf beiden Seiten nur selten. Ein besonderer Moment dann in der 75. Minute: Torhüterin Anne Moll gab ihr Bundesliga-Debüt für Bayer 04, die 18-Jährige ging für Anna Klink zwischen die Pfosten.

Juliane Wirtz sorgt für die Entscheidung

Der eingewechselten Milena Nikolic bot sich wenig später die große Gelegenheit, auf 2:0 zu erhöhen. Die 30-Jährige lief nach einem langen Ball allein auf das Bremer Tor zu, scheiterte mit ihrem Schuss aus sechs Metern jedoch an der prächtig reagierenden Werder-Keeperin Lena Pauels (80.), die per Fußabwehr zur Ecke klärte. Der zweite Treffer für Bayer 04 fiel dann aber doch noch: Nach einer Ecke von Jill Bayings stieg Juliane Wirtz am höchsten und machte mit ihrem Kopfball zum 2:0 alles klar (85.). Elisa Senß zwang Pauels kurz darauf mit einem Distanzschuss noch einmal zu einer Glanzparade (86.). Dann war Feierabend auf Platz 11 am Weserstadion.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Die Statistik:

SV Werder Bremen: Borbe (47. Pauels) – Nemeth, Brandenburg (79. Weiß), Ulbrich – Dieckmann (46. Meyer), Matheis – Keles, Hausicke, Lührßen – Hahn (63. Sanders), Sternad (79. Sehan)

Bayer 04: Klink (75. Moll) – Turanyi, Wirtz, Marti – Matysik, Senß, Zdebel (62. Blagojevic), Arfaoui (62. Fuso) – Kögel (62. Gräwe), Bayings – Wieder (75. Nikolic)

Tore: 0:1 Wieder (17.), 0:2 Wirtz (85.)

Gelbe Karten: Hausicke, Lührßen, Keles – Turanyi, Fuso

Schiedsrichterin: Julia Boike (Altenstadt)

Zuschauer: 1.560 am Platz 11, Weserstadion

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen