2:0 – Werkself-Frauen gewinnen zum Saisonabschluss in Bremen

Mit einem Sieg beim SV Werder Bremen am letzten Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga haben sich die Bayer 04-Frauen in die Sommerpause verabschiedet. An der Weser gewann das Team von Cheftrainer Robert de Pauw durch Treffer von Verena Wieder und Juliane Wirtz verdient mit 2:0 (1:0) und beendet die Saison 2022/23 damit auf Platz fünf.
crop_imago1030428319.jpg

„Wir hatten das Spiel von Anfang an unter Kontrolle und haben auch gut die Räume im Aufbauspiel gefunden“, zeigte sich Robert de Pauw nach dem Spiel zufrieden. „Es war schön, dass wir die Spielerinnen, die uns verlassen, mit einem Erfolgserlebnis verabschieden konnten.“

Eine entspannte Verena Wieder kommentierte ihren Treffer zum 1:0 so: „Wenn ich im Sechzehner so frei zum Abschluss komme, ist es mein Job, auch das Tor zu machen.“ Die 22-Jährige zog auch gleich ein Saisonfazit: „Wir haben 30 Punkte auf dem Konto, ein positives Torverhältnis und zum ersten Mal weniger als 30 Gegentore kassiert. Das sind Dinge, die wir mitnehmen und auf denen wir aufbauen können. In der neuen Saison wollen wir dann den Abstand auf Platz vier reduzieren, dafür haben wir in den vergangenen Wochen den Grundstein gelegt.“

Keine Wechsel in der Startelf

Verzichten musste de Pauw in Bremen auf Caroline Siems (Sehnenprobleme), Clara Fröhlich (krank), Melissa Friedrich, Annika Enderle (beide grippaler Infekt) sowie die angeschlagene Torhüterin Friederike Repohl. Der Bayer 04-Trainer schickte dieselbe Startformation aufs Feld wie in der vergangenen Woche, als seine Mannschaft eine starke Vorstellung beim 0:0 gegen den FC Bayern München gezeigt hatte.

crop_imago1030428301.jpg

Die Bayer 04-Frauen, die dieses Mal in einer 3-4-2-1-Grundordnung spielten, kamen am Pfingstsonntag bei sommerlichen Temperaturen und vor ansprechender Kulisse gut in die Partie. Schon in der zweiten Minute zog Jill Bayings kraftvoll über die linke Seite auf und davon, schoss dann aber aus etwas spitzem Winkel knapp am rechten Pfosten vorbei. Werder versuchte es kurz darauf in Person von Saskia Matheis mit einem Distanzheber, der jedoch klar das Tor verfehlte (5.). Die Partie gestaltete sich ausgeglichen, Torraumszenen blieben aber erst einmal aus.

Verena Wieder platziert ins linke Eck

Ein schöner Vertikalpass von Sofie Zdebel leitete schließlich die Führung der Gäste aus Leverkusen ein: Verena Wieder und Sylwia Matysik kombinierten per Doppelpass im Bremer Strafraum und Wieder schloss aus 13 Metern halbrechter Position flach und platziert zum 1:0 ins linke Toreck ab (17.). Die Gäste hatten das Spiel gut im Griff, machten die Räume im Mittelfeld eng, standen in der Defensive sehr kompakt und ließen hinten so gut wie nichts zu. Nur bei Ecken sorgten die Bremerinnen ansatzweise für Gefahr.

Zwingender und klarer ging das de Pauw-Team zu Werke. Schade, dass bei einem vielversprechenden Angriff der letzte Pass von Wieder auf Kristin Kögel abgeblockt werden konnte, sonst wäre der Weg für die Bayer 04-Offensivspielerin frei gewesen (35.). Nina Lührßen setzte einen direkten Freistoß für Werder kurz vor dem Halbzeitpfiff noch einmal über das Tordreieck. Dann ging es mit einer verdienten 1:0-Führung für die Leverkusenerinnen in die Pause.

crop_imago1030428322.jpg

Nach dem Seitenwechsel kamen beide Mannschaften zunächst kaum noch in die gefährlichen Zonen. Das Geschehen spielte sich vor allem im Mittelfeld ab, Torchancen gab es auf beiden Seiten nur selten. Ein besonderer Moment dann in der 75. Minute: Torhüterin Anne Moll gab ihr Bundesliga-Debüt für Bayer 04, die 18-Jährige ging für Anna Klink zwischen die Pfosten.

Juliane Wirtz sorgt für die Entscheidung

Der eingewechselten Milena Nikolic bot sich wenig später die große Gelegenheit, auf 2:0 zu erhöhen. Die 30-Jährige lief nach einem langen Ball allein auf das Bremer Tor zu, scheiterte mit ihrem Schuss aus sechs Metern jedoch an der prächtig reagierenden Werder-Keeperin Lena Pauels (80.), die per Fußabwehr zur Ecke klärte. Der zweite Treffer für Bayer 04 fiel dann aber doch noch: Nach einer Ecke von Jill Bayings stieg Juliane Wirtz am höchsten und machte mit ihrem Kopfball zum 2:0 alles klar (85.). Elisa Senß zwang Pauels kurz darauf mit einem Distanzschuss noch einmal zu einer Glanzparade (86.). Dann war Feierabend auf Platz 11 am Weserstadion.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Die Statistik:

SV Werder Bremen: Borbe (47. Pauels) – Nemeth, Brandenburg (79. Weiß), Ulbrich – Dieckmann (46. Meyer), Matheis – Keles, Hausicke, Lührßen – Hahn (63. Sanders), Sternad (79. Sehan)

Bayer 04: Klink (75. Moll) – Turanyi, Wirtz, Marti – Matysik, Senß, Zdebel (62. Blagojevic), Arfaoui (62. Fuso) – Kögel (62. Gräwe), Bayings – Wieder (75. Nikolic)

Tore: 0:1 Wieder (17.), 0:2 Wirtz (85.)

Gelbe Karten: Hausicke, Lührßen, Keles – Turanyi, Fuso

Schiedsrichterin: Julia Boike (Altenstadt)

Zuschauer: 1.560 am Platz 11, Weserstadion

Ähnliche News

Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen