
„Wir hatten das Spiel von Anfang an unter Kontrolle und haben auch gut die Räume im Aufbauspiel gefunden“, zeigte sich Robert de Pauw nach dem Spiel zufrieden. „Es war schön, dass wir die Spielerinnen, die uns verlassen, mit einem Erfolgserlebnis verabschieden konnten.“
Eine entspannte Verena Wieder kommentierte ihren Treffer zum 1:0 so: „Wenn ich im Sechzehner so frei zum Abschluss komme, ist es mein Job, auch das Tor zu machen.“ Die 22-Jährige zog auch gleich ein Saisonfazit: „Wir haben 30 Punkte auf dem Konto, ein positives Torverhältnis und zum ersten Mal weniger als 30 Gegentore kassiert. Das sind Dinge, die wir mitnehmen und auf denen wir aufbauen können. In der neuen Saison wollen wir dann den Abstand auf Platz vier reduzieren, dafür haben wir in den vergangenen Wochen den Grundstein gelegt.“
Verzichten musste de Pauw in Bremen auf Caroline Siems (Sehnenprobleme), Clara Fröhlich (krank), Melissa Friedrich, Annika Enderle (beide grippaler Infekt) sowie die angeschlagene Torhüterin Friederike Repohl. Der Bayer 04-Trainer schickte dieselbe Startformation aufs Feld wie in der vergangenen Woche, als seine Mannschaft eine starke Vorstellung beim 0:0 gegen den FC Bayern München gezeigt hatte.

Die Bayer 04-Frauen, die dieses Mal in einer 3-4-2-1-Grundordnung spielten, kamen am Pfingstsonntag bei sommerlichen Temperaturen und vor ansprechender Kulisse gut in die Partie. Schon in der zweiten Minute zog Jill Bayings kraftvoll über die linke Seite auf und davon, schoss dann aber aus etwas spitzem Winkel knapp am rechten Pfosten vorbei. Werder versuchte es kurz darauf in Person von Saskia Matheis mit einem Distanzheber, der jedoch klar das Tor verfehlte (5.). Die Partie gestaltete sich ausgeglichen, Torraumszenen blieben aber erst einmal aus.
Ein schöner Vertikalpass von Sofie Zdebel leitete schließlich die Führung der Gäste aus Leverkusen ein: Verena Wieder und Sylwia Matysik kombinierten per Doppelpass im Bremer Strafraum und Wieder schloss aus 13 Metern halbrechter Position flach und platziert zum 1:0 ins linke Toreck ab (17.). Die Gäste hatten das Spiel gut im Griff, machten die Räume im Mittelfeld eng, standen in der Defensive sehr kompakt und ließen hinten so gut wie nichts zu. Nur bei Ecken sorgten die Bremerinnen ansatzweise für Gefahr.
Zwingender und klarer ging das de Pauw-Team zu Werke. Schade, dass bei einem vielversprechenden Angriff der letzte Pass von Wieder auf Kristin Kögel abgeblockt werden konnte, sonst wäre der Weg für die Bayer 04-Offensivspielerin frei gewesen (35.). Nina Lührßen setzte einen direkten Freistoß für Werder kurz vor dem Halbzeitpfiff noch einmal über das Tordreieck. Dann ging es mit einer verdienten 1:0-Führung für die Leverkusenerinnen in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel kamen beide Mannschaften zunächst kaum noch in die gefährlichen Zonen. Das Geschehen spielte sich vor allem im Mittelfeld ab, Torchancen gab es auf beiden Seiten nur selten. Ein besonderer Moment dann in der 75. Minute: Torhüterin Anne Moll gab ihr Bundesliga-Debüt für Bayer 04, die 18-Jährige ging für Anna Klink zwischen die Pfosten.
Der eingewechselten Milena Nikolic bot sich wenig später die große Gelegenheit, auf 2:0 zu erhöhen. Die 30-Jährige lief nach einem langen Ball allein auf das Bremer Tor zu, scheiterte mit ihrem Schuss aus sechs Metern jedoch an der prächtig reagierenden Werder-Keeperin Lena Pauels (80.), die per Fußabwehr zur Ecke klärte. Der zweite Treffer für Bayer 04 fiel dann aber doch noch: Nach einer Ecke von Jill Bayings stieg Juliane Wirtz am höchsten und machte mit ihrem Kopfball zum 2:0 alles klar (85.). Elisa Senß zwang Pauels kurz darauf mit einem Distanzschuss noch einmal zu einer Glanzparade (86.). Dann war Feierabend auf Platz 11 am Weserstadion.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Die Statistik:
SV Werder Bremen: Borbe (47. Pauels) – Nemeth, Brandenburg (79. Weiß), Ulbrich – Dieckmann (46. Meyer), Matheis – Keles, Hausicke, Lührßen – Hahn (63. Sanders), Sternad (79. Sehan)
Bayer 04: Klink (75. Moll) – Turanyi, Wirtz, Marti – Matysik, Senß, Zdebel (62. Blagojevic), Arfaoui (62. Fuso) – Kögel (62. Gräwe), Bayings – Wieder (75. Nikolic)
Tore: 0:1 Wieder (17.), 0:2 Wirtz (85.)
Gelbe Karten: Hausicke, Lührßen, Keles – Turanyi, Fuso
Schiedsrichterin: Julia Boike (Altenstadt)
Zuschauer: 1.560 am Platz 11, Weserstadion

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen