2:0 – Werkself-Frauen gewinnen zum Jahresabschluss gegen Jena

Die Bayer 04-Frauen haben einen erfolgreichen Jahresabschluss hingelegt. Mit einem 2:0 (1:0)-Sieg gegen Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena verabschiedete sich das Team von Trainer Achim Feifel am 12. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, der gleichzeitig der erste Rückrunden-Spieltag war, in die Winterpause.
crop_20211219_NB_B04_Frauen_gegen_FC_Carl_Zeiss_Jena_Frauen_27049.jpg

Verzichten musste Bayer 04-Coach Achim Feifel heute auf Stürmerin Milena Nikolic, die sich einer Schilddrüsen-OP unterzieht. Auch Dina Blagojević, die in der vergangenen Woche erfolgreich am Syndesmoseband operiert wurde, Caroline Siems (Knieprobleme), Dora Zeller (Sprunggelenk), Nina Brüggemann und Jessica Wich (beide im Aufbautraining) standen nicht zur Verfügung. Feifel nahm im Vergleich zum 1:1 gegen Wolfsburg in der vergangenen Woche nur eine personelle Veränderung vor: Anna Klink rückte wieder für Friederike Abt ins Tor.

Die Werkself-Frauen begannen druckvoll und hatten schon nach 30 Sekunden eine erste gute Chance, als Irina Pando aus Linksaußen-Position in die Mitte an den Fünfmeterraum passte, wo Verena Wieder einen Schritt zu spät kam und die Jenaer Torhüterin Inga Schuldt den Ball abfangen konnte.

Frühe Führung durch Fröhlichs ersten Bundesliga-Treffer

Fünf Minuten später dann aber gelang den Schwarz-Roten die frühe Führung. Clara Fröhlich schlenzte den Ball aus 15 Metern mit links herrlich in den linken Winkel (6.) – es war der erste Bundesliga-Treffer der 17-Jährigen. „Ich freue mich sehr über mein erstes Tor. Es hat dabei alles gepasst, ich habe die Lücke gesehen und den Ball dann gut getroffen“, strahlte Fröhlich nach dem Abpfiff.

Die Gastgeberinnen blieben auch nach dem Führungstreffer klar spielbestimmend. Nach weiteren Abschlüssen von Lisanne Gräwe (10.) und Kristin Kögel (14.) hätte Clara Fröhlich per Kopfball nach einer Ecke von Verena Wieder fast ihren zweiten Treffer erzielt, die Kugel streifte aber nur die Latte (15.). Und es war wieder die junge Mittelfeldspielerin, die nach einem feinen Solo erneut für Gefahr sorgte, als sie drei Gegenspielerinnen stehen ließ und dann ihren Schuss aus 17 Metern nur knapp neben das Tor setzte (21.).

Wie Feifel es von seiner Mannschaft vor der Partie gefordert hatte, ließen die Werkself-Frauen in der Defensive nichts anbrennen. Die in dieser Saison noch sieglosen Gäste aus Thüringen kamen selten einmal zu vielversprechenden Angriffen und verzeichneten keinen einzigen Torschuss in Hälfte eins. Aber auch den Leverkusenerinnen fehlte es in dieser Spielphase in der Offensive an Durchschlagskraft. So ging es mit einer knappen 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

Verena Wieder erhöht mit ihrem fünften Saisontreffer

Auch die erste Chance in den zweiten 45 Minuten gehörte den Gastgeberinnen: Ein direkter Freistoß von Verena Wieder aus 19 Metern stellte Carl-Zeiss-Keeperin Schuldt allerdings vor keine Probleme (46.). Der zweite Versuch der Stürmerin saß dann aber. Eine Flanke von Kristin Kögel in den Strafraum nahm Verena Wieder in Bedrängung technisch perfekt an und schloss dann aus zwölf Metern zum 2:0 für die Werkself-Frauen ab (52.). Es war der fünfte Saisontreffer der 21-Jährigen.

Vier Minuten später besaß Irina Pando nach schöner Vorarbeit von Kristin Kögel die große Chance, alles klarzumachen, aber die 26-Jährige scheiterte an der glänzend parierenden Inga Schuldt (57.).

Das Feifel-Team hatte auch in der Folgezeit (fast) alles im Griff, bestimmte Spiel und Tempo. Der Tabellenletzte aus Jena konnte das Leverkusener Tor erst in der Schlussphase zweimal ernsthaft in Gefahr bringen, als die eingewechselte Donika Grajqevci den leeren Kasten vor sich hatte, aber nur den Außenpfosten traf (88.) und kurz vor Ende Julia Arnold einen Kopfball aus kurzer Distanz über die Latte setzte (90.+2). Die Gastgeberinnen vergaben ihrerseits weitere Top-Chancen durch Chiara Bücher und Amira Arfaoui (84.).

„Wir haben verdient gewonnen und wollen jetzt den Schwung mitnehmen ins neue Jahr“, sagte Clara Fröhlich nach dem Schlusspfiff. Mit dem 2:0-Sieg bleiben die Werkself-Frauen auf Platz 6 in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga.

Trainingsauftakt am 3. Januar

 Nun geht es in die wohlverdiente, aber kurze Winterpause. Schon ab dem 3. Januar bittet Achim Feifel seine Spielerinnen zum Trainingsauftakt im neuen Jahr. Vom 12. bis 22. Januar steht dann ein Trainingslager auf Gran Canaria auf dem Programm. Das erste Freundschaftsspiel bestreitet Bayer 04 am 29. Januar gegen den SV Meppen (Anstoß: 14 Uhr). In der FLYERALARM Frauen-Bundesliga ist Schwarz-Rot am 6. Februar wieder gefordert, dann geht‘s zur SGS Essen.

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Matysik (70. Pollak), Turanyi (88. Wich), Friedrich, Marti – Fröhlich (88. Vinken), Gräwe, Wirtz (64. Arfaoui), Kögel – Pando (64. Bücher), Wieder

FC Carl Zeiss Jena: Schuldt – Woldmann, Adam (73. Mori), Paulsen, Schouwstra – Walter – Weiß (79. Grajqevci), Graser, Arnold, Schumacher (79. Birkholz) – Fetaj (63. Sahraoui)

Tore: 1:0 Fröhlich (6.), 2:0 Wieder (52.)

Gelbe Karten: Fetaj, Woldmann

Schiedsrichterin: Sina Diekmann (Dortmund)

Zuschauer: 204

 

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen