2:0 – Negativserie durchbrochen: Frauen gewinnen gegen Jena

Nach zuletzt fünf punktlosen Spielen in Folge endlich wieder ein Erfolgserlebnis: Die Bayer 04-Frauen gewinnen das Heimspiel gegen Schlusslicht FF USV Jena mit 2:0 (1:0). Für Bayer 04 waren Dora Zeller und Lena Uebach erfolgreich.
MK_20191103_Frauen_vs_Jena_Jubel_Bildeuqlle_Mirko_Kappes.jpg
Foto: Mirko Kappes

„Der Sieg steht heute im Vordergrund. Es war wichtig, dass wir nach der Negativserie wieder ein Erfolgserlebnis feiern können“, so Bayer 04-Trainer Achim Feifel erleichtert. „Man hat der Mannschaft angemerkt, wie sehr die letzten Wochen an ihr gezehrt haben. Der Sieg heute war brutal wichtig.“ Hinzu kommt, dass die Feifel-Elf die Ausfälle von Merle Barth (Oberschenkelzerrung), Ann-Kathrin Vinken (Sperre) und den Langzeitverletzten kompensieren musste – „Wir gehen auf dem Zahnfleisch“, so Feifel.

Früh zu attackieren hatten sich die Werkself-Frauen gegen den Aufsteiger, der bislang erst einen Punkt eingefahren hat, vorgenommen. Taktisch ging der Plan allerdings nicht auf, sodass Jena seine Angriff gut über das Zentrum ausspielen konnte. Den Leverkusenerinnen gelang es zunächst nicht, die großen Abstände zu ihren Gegenspielerinnen in den Griff zu bekommen, vor allem über die linke Seite war die Feifel-Elf anfällig. Nachdem die Umstellung auf zwei Viererketten mehr Stabilität brachte, gelang auch der verdiente Führungstreffer durch Dora Zeller, die einen Freistoß direkt verwandelte – 1:0 (21.). „Das Tor hat uns spielerisch leider nicht sehr viel geholfen“, so Feifel – gerade im Abschluss tat sich seine Mannschaft weiterhin schwer und ließ weitere gute Möglichkeiten liegen.

Im zweiten Durchgang klappte es in der Defensive der Leverkusenerinnen besser – sie standen kompakter und boten den Gegnerinnen nur noch wenig Räume. Doch die Werkself-Frauen verpassten es mehrmals, das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. Stattdessen wurde Jena in der Schlussphase nochmal gefährlich. „Da hatten wir Glück, dass sie ihre Chancen nicht verwertet haben“, gesteht Feifel ein. Schließlich nahm Lena Uebach die Spannung aus dem Spiel, als sie in der 71. Minute einen Querpass entgegennahm und im Netz unterbrachte – 2:0.

Nach dem neunten Spieltag bleiben die Bayer 04-Frauen in der Tabelle auf dem 9. Tabellenplatz, konnten sich allerdings von den zuvor punktgleichen Duisburgerinnen absetzen. Zudem konnte Schwarz-Rot den Abstand auf das Mittelfeld verringern: Der SC Sand auf Rand 8 ist nur noch einen Zähler entfernt, auf Turbine Potsdam davor sind es drei Punkte. In der kommenden Woche pausiert die Flyeralarm Frauen-Bundesliga aufgrund der Länderspielphase. Darauf die Woche, am Samstag, 16. November (13 Uhr), gastieren die Werkself-Frauen im DFB-Pokal-Achtelfinale beim Liga-Konkurrenten 1. FFC Frankfurt. „Es ist ein alles-oder-nichts-Spiel, das wir hoffentlich für uns entscheiden werden. Im Liga-Heimspiel haben wir gegen Frankfurt leichtfetig die Punkte hergegeben. Dieses Mal werden wir versuchen, mehr daraus zu machen“, so Feifel.

Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Csiszar, Friedrich, Wirtz – Sahlmann, Rackow, Wimmer, Zeller, Jessen – Nikolic, Rudelic
FF USV Jena: Hornschuch – Seiler, Sedlackova, Arnold, Tellenbröker – Graser, Meyer, Chlastakova, Görlitz – Fudalla, Kreil
Tore: 1:0 Zeller (21.), 2:0 Uebach (71.)
Gelbe Karten: Sahlmann / Fudalla
Schiedsrichterin: Mirka Derlin (Bad Schwartau)
Zuschauer: 210

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen