Nachdem ein Tor der Leverkusenerinnen aufgrund einer strittigen Abseitsstellung nicht gegeben wurde, erfolgte im unmittelbaren Gegenzug das 0:1 durch Nicole Billa (15. Minute). Wenig später die nächste Großchance für die Werkself-Frauen, als Milena Nikolic allein vor dem Tor im Eins-gegen-eins gegen die Torhüterin der Gäste die Möglichkeit zum Ausgleich vergab. Im direkten Konter erhöhten die Kraichgauerinnen erneut durch Billa auf 0:2 (20. Minute).
„Trotz der guten Chancen sind wir nicht gut ins Spiel gekommen. Wenn das strittige Abseitstor für uns gegeben wird, wäre das Spiel natürlich ganz anders verlaufen. Dennoch haben wir von Anfang an nicht mit voller Überzeugung und Leistungsbereitschaft agiert, was ein heute effektiver Gegner mit zwei frühen Treffern gegen uns eiskalt ausgenutzt hat. Das ist ein Problem, das wir schnellstmöglich abstellen müssen. Denn dies ist uns schon in mehreren Spielen in dieser Saison passiert“, analysierte Bayer 04-Trainer Achim Feifel im Anschluss an die Partie.
Nach der Halbzeit stellte Feifel von 4-2-3-1 auf 4-2-2-2 um. Auch wenn dies das 0:3 durch Maximiliane Rall (63. Minute) nicht verhindern konnte, erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen zunehmend mehr Spielkontrolle. „Die letzte halbe Stunde hatten wir unsere beste Phase. Nach dem 0:3 konnten wir uns mehr und mehr in Zweikämpfen durchsetzen und dadurch einige Umschaltmomente und Chancen kreieren. Wir haben nicht aufgegeben und uns mit dem 1:3 durch Ivana Rudelic (74. Minute) verdientermaßen belohnt. Leider ist uns ein weiterer Treffer in der Schlussphase trotz einiger Möglichkeiten verwehrt geblieben“, so der Cheftrainer.
„Wir müssen uns mehr Selbstvertrauen aneignen, entschlossener auftreten, in der Defensive kompakter stehen und die Köpfe auch mal ausschalten und Gas geben“, so Feifel im Hinblick auf die kommenden Aufgaben. Schon am nächsten Freitag (Anstoß um 19:15 Uhr) haben die Leverkusenerinnen beim Auswärtsspiel in Potsdam die Chance auf Wiedergutmachung.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Csiszár, Friedrich, Barth, Wirtz – Sahlmann, Wimmer, Rackow (71. Vinken), Zeller (79. Göransson), Nikolic, Rudelic
TSG Hoffenheim: Tufekovic – Linder, Bühler, Specht, Pankratz – Dongus, Lattwein, Harsch, Waßmuth (75. Bürger), Billa (75. Beuschlein), Rall (90. Hagel)
Tore: 0:1 Billa (15.), 0:2 Billa (20.), 0:3 Rall (63.), 1:3 Rudelic (74.)
Gelbe Karten: - / Bürger
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)
Zuschauer: 401
Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.
Mehr zeigenBayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenNach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.
Mehr zeigen