1:3 –Doppelschlag leitet Niederlage der B04-Frauen ein

Die Bayer 04-Frauen mussten am Freitagabend gegen den Tabellenzweiten aus Hoffenheim den nächsten Dämpfer hinnehmen. Bereits nach 20 Minuten lag die Werkself mit 0:2 hinten. Trotz einiger Möglichkeiten – zu mehr als zum 1:3 reichte es am Ende nicht.
20191018_Frauen_vs_TSG_Hoffenheim_Bildquelle_Mirko_Kappes.jpg
Foto: Mirko Kappes

Nachdem ein Tor der Leverkusenerinnen aufgrund einer strittigen Abseitsstellung nicht gegeben wurde, erfolgte im unmittelbaren Gegenzug das 0:1 durch Nicole Billa (15. Minute). Wenig später die nächste Großchance für die Werkself-Frauen, als Milena Nikolic allein vor dem Tor im Eins-gegen-eins gegen die Torhüterin der Gäste die Möglichkeit zum Ausgleich vergab. Im direkten Konter erhöhten die Kraichgauerinnen erneut durch Billa auf 0:2 (20. Minute).

„Trotz der guten Chancen sind wir nicht gut ins Spiel gekommen. Wenn das strittige Abseitstor für uns gegeben wird, wäre das Spiel natürlich ganz anders verlaufen. Dennoch haben wir von Anfang an nicht mit voller Überzeugung und Leistungsbereitschaft agiert, was ein heute effektiver Gegner mit zwei frühen Treffern gegen uns eiskalt ausgenutzt hat. Das ist ein Problem, das wir schnellstmöglich abstellen müssen. Denn dies ist uns schon in mehreren Spielen in dieser Saison passiert“, analysierte Bayer 04-Trainer Achim Feifel im Anschluss an die Partie.

1:3 durch Rudelic

Nach der Halbzeit stellte Feifel von 4-2-3-1 auf 4-2-2-2 um. Auch wenn dies das 0:3 durch Maximiliane Rall (63. Minute) nicht verhindern konnte, erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen zunehmend mehr Spielkontrolle. „Die letzte halbe Stunde hatten wir unsere beste Phase. Nach dem 0:3 konnten wir uns mehr und mehr in Zweikämpfen durchsetzen und dadurch einige Umschaltmomente und Chancen kreieren. Wir haben nicht aufgegeben und uns mit dem 1:3 durch Ivana Rudelic (74. Minute) verdientermaßen belohnt. Leider ist uns ein weiterer Treffer in der Schlussphase trotz einiger Möglichkeiten verwehrt geblieben“, so der Cheftrainer.

„Wir müssen uns mehr Selbstvertrauen aneignen, entschlossener auftreten, in der Defensive kompakter stehen und die Köpfe auch mal ausschalten und Gas geben“, so Feifel im Hinblick auf die kommenden Aufgaben. Schon am nächsten Freitag (Anstoß um 19:15 Uhr) haben die Leverkusenerinnen beim Auswärtsspiel in Potsdam die Chance auf Wiedergutmachung.

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Csiszár, Friedrich, Barth, Wirtz – Sahlmann, Wimmer, Rackow (71. Vinken), Zeller (79. Göransson), Nikolic, Rudelic

TSG Hoffenheim: Tufekovic – Linder, Bühler, Specht, Pankratz – Dongus, Lattwein, Harsch, Waßmuth (75. Bürger), Billa (75. Beuschlein), Rall (90. Hagel)

Tore: 0:1 Billa (15.), 0:2 Billa (20.), 0:3 Rall (63.), 1:3 Rudelic (74.)

Gelbe Karten: - / Bürger

Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)

Zuschauer: 401

P172-10-2-Frauenw-1920_BL-MediumRectangle_300x250_vsJena.jpg

Ähnliche News

Vor 13 Jahren: Kurioses Tor führt Bayer 04 zum Sieg gegen die Bayern
Werkself-TV - 30.10.2025

Da war doch was... Kurioses Tor führt Bayer 04 im Oktober 2012 zum Sieg gegen die Bayern

Ende Oktober 2012 gelang der Werkself ein knapper Sieg gegen den FC Bayern München – dank eines unerwarteten Treffers...

Mehr zeigen
Tickets #MCIB04
Champions League - 30.10.2025

Tickets für das UCL-Auswärtsspiel bei Manchester City

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Showdown #1, Marc und Sean im Interview: die ersten Tage nach dem Sieg
Werkself-TV - 30.10.2025

#B04eSports: Marc und Sean Landwehr im Interview nach dem Showdown-Sieg in Leipzig

Als Siegerteam des ersten Showdowns der neuen Saison in der VBL Club Championship sind die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr aus Leipzig zurückgekehrt. In der sächsischen Großstadt hatten die Cousins in einem hochspannenden Finale gegen Gastgeber und VBL-CC-Meister RB Leipzig gewonnen und den ersten von insgesamt fünf Saison-Höhepunkten erfolgreich gestaltet. Zurück in Leverkusen berichten die beiden von ihren Erfahrungen dieses ersten Showdowns. Sie sprechen in diesem Zuge auch über das ab dieser Spielzeit neue Saisonmodell und blicken voraus auf die kommenden Wochen in der VBL CC und den weiteren Wettbewerben, an denen sie teilnehmen.

Mehr zeigen
Die PK mit Hjulmand und Kettemann nach dem 4:2 Auswärtssieg gegen Paderborn | 2. Runde DFB-Pokal
Werkself-TV - 29.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 4:2-Sieg n.V. beim SC Paderborn 07

Werkself-TV zeigt nach dem 4:2-Sieg n.V. von Bayer 04 beim SC Paderborn 07 in der 2. Runde des DFB-Pokals 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Ralf Kettemann und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen