1:2 – Frauen unterliegen Essen beim Heim-Auftakt

Für die Bayer 04-Frauen gab es am Sonntagnachmittag eine knappe Heimniederlage. Gegen die SGS Essen verloren die Schwarz-Roten im Ulrich-Haberland-Stadion knapp mit 1:2 (1:0).
crop_20210905_B04_Frauen_gegen_Frauen_Essen_18833.jpg

Cheftrainer Achim Feifel nahm im Vergleich zum 3:0-Erfolg in Jena zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Melissa Friedrich und Dina Blagojević begannen anstelle von Lila Turányi (Bank) und Lara Marti (muskuläre Probleme).

Die Partie brauchte ein wenig Anlaufzeit, ehe sie Fahrt aufnahm. Nach einer guten Viertelstunde gab es den ersten Wachmacher für Bayer 04: Maike Berentzen setzte sich auf Linksaußen durch und flankte anschließend flach ins Zentrum zu Carlotta Wamser, die das Tor von Anna Klink jedoch weit verfehlte (16. Minute). Diese gute Gelegenheit für die Gäste hatte die Schwarz-Roten aufgerüttelt. Leverkusen fand in der Folge besser ins Spiel hinein und war das aktivere Team, im vorderen Drittel mangelte es aber noch zu häufig an Präzision.

Anders in der 38. Minute: Milena Nikolić behauptete im Strafraum stark den Ball gegen zwei Essenerinnen und spitzelte das Leder anschließend rüber zu Dina Blagojevic, die aus 16 Metern sehr sehenswert ins linke obere Toreck vollendete – das 1:0! Diese Führung nahm Bayer 04 auch mit in die Halbzeitpause.

Essens Joker sticht

Nach dem Seitenwechsel waren vor allem die defensiven Qualitäten der Feifel-Elf gefordert, denn die SGS Essen drückte auf den Ausgleich. Immer wieder in den Fokus rückte dabei Carlotta Wamser. Die 17-Jährige war ein absoluter Aktivposten in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit – die beste Chance hatte sie in der 54. Minute, doch Klink war zur Stelle. Wenige Zeigerumdrehungen später war die Bayer 04-Keeperin allerdings chancenlos: Jill Baijings flankte von der Grundlinie ins Zentrum zur eingewechselten Vivien Endemann. Die 20-Jährige nahm die Kugel an und schob dann ins rechte untere Eck ein – der Ausgleich (64.).

Dieser Treffer hatte den Gästen frischen Wind in die Segel gesetzt. Die Essenerinnen spielten im weiteren Spielverlauf mutig nach vorne und so ergaben sich einige gute Möglichkeiten für das Team von Trainer Markus Högner. Die Schwarz-Roten nahmen diesen Kampf an und verteidigten leidenschaftlich. Am Ende reichte es aber für keinen Punktgewinn, weil die SGS in der Crunchtime eiskalt zuschlug: Bei einer Ecke stieg Beke Sterner am höchsten und versenkte die Kugel per Kopf in die Maschen – das 1:2 in der 85. Minute.

„Mir wäre lieber, ich hätte kein Tor geschossen und meine Mannschaft hätte gewonnen. Leider konnten wir die drei Punkte nicht hierbehalten“, erklärte Dina Blagojević im Anschluss an die Partie und ergänzte: „Wir müssen uns jetzt wieder aufrichten. Wir werden das Spiel analysieren und dann am nächsten Wochenende weitermachen.“

Potsdam zu Gast

Weiter geht es für die Bayer 04-Frauen am kommenden Freitagabend, 10. September. Dann empfangen Kapitänin Kristin Kögel und Co. Turbine Potsdam. Anstoß der Partie ist um 19.15 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Wieder, Friedrich, Wirtz, Siems – Gräwe, Kögel (58. Zdebel) – Zeller, Blagojevic (69. Arfaoui), Pando (80. Turanyi) – Nikolic

Essen: Winkler – L. Ostermeier, Räcke, S. Ostermeier, Klasen – Senß, Piljic (59. Laurier), Berentzen (59. Baaß), Baijings, Sterner (90. Touon) – Wamser (59. Endemann)

Tore: 1:0 Blagojevic (38.), 1:1 Endemann (63.), 1:2 Sterner (85.)

Gelbe Karte: Senß

Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)

Zuschauer: 243

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen