Cheftrainer Achim Feifel nahm im Vergleich zum 3:0-Erfolg in Jena zwei Änderungen in seiner Startelf vor: Melissa Friedrich und Dina Blagojević begannen anstelle von Lila Turányi (Bank) und Lara Marti (muskuläre Probleme).
Die Partie brauchte ein wenig Anlaufzeit, ehe sie Fahrt aufnahm. Nach einer guten Viertelstunde gab es den ersten Wachmacher für Bayer 04: Maike Berentzen setzte sich auf Linksaußen durch und flankte anschließend flach ins Zentrum zu Carlotta Wamser, die das Tor von Anna Klink jedoch weit verfehlte (16. Minute). Diese gute Gelegenheit für die Gäste hatte die Schwarz-Roten aufgerüttelt. Leverkusen fand in der Folge besser ins Spiel hinein und war das aktivere Team, im vorderen Drittel mangelte es aber noch zu häufig an Präzision.
Anders in der 38. Minute: Milena Nikolić behauptete im Strafraum stark den Ball gegen zwei Essenerinnen und spitzelte das Leder anschließend rüber zu Dina Blagojevic, die aus 16 Metern sehr sehenswert ins linke obere Toreck vollendete – das 1:0! Diese Führung nahm Bayer 04 auch mit in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel waren vor allem die defensiven Qualitäten der Feifel-Elf gefordert, denn die SGS Essen drückte auf den Ausgleich. Immer wieder in den Fokus rückte dabei Carlotta Wamser. Die 17-Jährige war ein absoluter Aktivposten in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit – die beste Chance hatte sie in der 54. Minute, doch Klink war zur Stelle. Wenige Zeigerumdrehungen später war die Bayer 04-Keeperin allerdings chancenlos: Jill Baijings flankte von der Grundlinie ins Zentrum zur eingewechselten Vivien Endemann. Die 20-Jährige nahm die Kugel an und schob dann ins rechte untere Eck ein – der Ausgleich (64.).
Dieser Treffer hatte den Gästen frischen Wind in die Segel gesetzt. Die Essenerinnen spielten im weiteren Spielverlauf mutig nach vorne und so ergaben sich einige gute Möglichkeiten für das Team von Trainer Markus Högner. Die Schwarz-Roten nahmen diesen Kampf an und verteidigten leidenschaftlich. Am Ende reichte es aber für keinen Punktgewinn, weil die SGS in der Crunchtime eiskalt zuschlug: Bei einer Ecke stieg Beke Sterner am höchsten und versenkte die Kugel per Kopf in die Maschen – das 1:2 in der 85. Minute.
„Mir wäre lieber, ich hätte kein Tor geschossen und meine Mannschaft hätte gewonnen. Leider konnten wir die drei Punkte nicht hierbehalten“, erklärte Dina Blagojević im Anschluss an die Partie und ergänzte: „Wir müssen uns jetzt wieder aufrichten. Wir werden das Spiel analysieren und dann am nächsten Wochenende weitermachen.“
Weiter geht es für die Bayer 04-Frauen am kommenden Freitagabend, 10. September. Dann empfangen Kapitänin Kristin Kögel und Co. Turbine Potsdam. Anstoß der Partie ist um 19.15 Uhr.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Wieder, Friedrich, Wirtz, Siems – Gräwe, Kögel (58. Zdebel) – Zeller, Blagojevic (69. Arfaoui), Pando (80. Turanyi) – Nikolic
Essen: Winkler – L. Ostermeier, Räcke, S. Ostermeier, Klasen – Senß, Piljic (59. Laurier), Berentzen (59. Baaß), Baijings, Sterner (90. Touon) – Wamser (59. Endemann)
Tore: 1:0 Blagojevic (38.), 1:1 Endemann (63.), 1:2 Sterner (85.)
Gelbe Karte: Senß
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)
Zuschauer: 243
Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenVor dem Champions-League-Heimduell gegen Paris Saint-Germain am Dienstag, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), spricht Bayer 04-Verteidiger Loïc Badé über den Matchplan gegen den aktuellen Champions-League-Sieger und die Besonderheit dieses Spiels für ihn als gebürtigen Franzosen aus der Region Paris...
Mehr zeigenKönigsklassen-Kracher in der BayArena! Am Dienstag, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), empfängt die Werkself Paris Saint-Germain im Rahmen des 3. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26. Vor dem Duell gegen den Titelverteidiger aus der französischen Hauptstadt sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die positive Entwicklung seiner Mannschaft sowie die großen Qualitäten der Pariser. Verteidiger Loïc Badé sprach seinerseits über die große Motivation für die Partie gegen das Topteam aus seiner Heimat.
Mehr zeigenMit zwei Siegen gegen Atalanta Bergamo und beim FC Barcelona hat Paris Saint-Germain einen perfekten Start in die Ligaphase der UEFA Champions League hingelegt. Der Titelverteidiger ist an diesem Dienstag, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr, live bei Prime Video), zu Gast in der BayArena. Die Werkself wird sich am 3. Spieltag auf Schwerstarbeit einstellen müssen. Denn die Offensivreihe von PSG zählt zum Besten, was der europäische Klubfußball zu bieten hat. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen