
„Die erste halbe Stunden haben wir verschlafen“, kritisierte Bayer 04-Trainer Achim Feifel nach der Partie. „Wir sind mit der robusten Gangart des Gegners nicht zurechtgekommen.“ Eine Knieverletzung von Lena Uebach ohne Fremdeinwirkung in der 11. Minute erschwerte die Anfangsphase der Schwarz-Roten weiter. Pauline Wimmer ersetzte die 19-jährige U-Nationalspielerin. Nach 19 gespielten Minuten war das Glück noch auf der Seite der Leverkusenerinnen, als Nadine Prohaska einen Elfmeter in Folge eines Fouls durch Merle Barth nur an den Innenpfosten lenkte. Ebenfalls am Aluminium scheiterte Bayer 04 daraufhin nach einem verlängerten Freistoß. Erfolgreicher war Prohaska schließlich nach einer Ecke, als ihr zweiter Ball von der schwarz-roten Abwehr ins Tor abgefälscht wurde – 0:1 (25.).
Im zweiten Durchgang attackierten die Werkself-Frauen ihre Gegenspielerinnen früher und setzten sich in den Zweikämpfen besser durch. Ivana Rudelic erzielte zwei Zeitumdrehungen nach Wiederanpfiff zwar den Anschlusstreffer, die großen Vorteile und die Vielzahl an Torchancen im Minutentakt ließen die Leverkusenerinnen im weiteren Verlauf allerdings ungenutzt. „Wir haben einfach die nötige Zielstrebigkeit vermissen lassen“, ärgerte sich der Cheftrainer. Die Kaltschnäuzigkeit, die den Bayer 04-Frauen vor dem Kasten fehlte, zeigte der SC Sand, der seit der 55. Minute nach Notbremse durch Myrthe Moorrees nur noch in Unterzahl auf dem Platz stand, in der 73. Minute: Dina Blagojevic schoss das 2:1 für die Gäste, was gleichzeitig den Endstand bedeuten sollte. Eine weitere Verletzung trübte die Stimmung weiter: Nicole Banecki, die in der Schlussphase für Gianna Rackow eingewechselt wurde und ihr Debüt für Bayer 04 gab, verletzte sich in einem Zweikampf am Sprunggelenk.
„Wir sind sehr enttäuscht, dass wir das Spiel nicht zu unseren Gunsten entscheiden konnten“, so Feifel. „Wir hätten uns eine gute Ausgangsposition erarbeiten können, doch nun stehen wir mehr unter Druck, als wir uns gewünscht haben.“ In der Tabelle ist der SC Sand vor Bayer 04 gesprungen. Die Leverkusenerinnen belegen mit sechs Punkten derzeit den 7. Platz – die SGS Essen, der SC Freiburg und der 1. FC Köln können an diesem Wochenende noch vorbeiziehen.
Weiter geht es für die Bayer 04-Frauen nach der Länderspielpause am übernächsten Wochenende am Sonntag, 13. Oktober (14 Uhr), mit einem Auswärtsspiel beim MSV Duisburg.
Die Statistik:
Bayer 04: Klink – Vinken (84. Jessen), Friedrich, Barth, Wirtz – Csiszár, Uebach (11. Wimmer), Rudelic, Rackow (75. Banecki) – Zeller, Nikolic
SC Sand: Klett – Balcerzak, Moorrees, Caldwell, Fiebig – van Bonn, Prohaska, Blagojevic (80. Sehan), Schaber – Winczo (89. Rijsdijk), Pinther (69. Georgieva)
Tore: 0:1 Prohaska (25.), 1:1 Rudelic (47.), 1:2 Blagojevic (73.)
Gelbe/Rote Karten: - / Caldwell (gelb), Moorrees (rot)
Schiedsrichterin: Susann Kunkel (Hamburg)
Zuschauer: 467

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen