0:6 – Frauen unterliegen TSG Hoffenheim deutlich

Im ersten Pflichtspiel des Jahres in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga mussten die Bayer 04-Frauen gegen den Tabellendritten TSG Hoffenheim eine deutliche Niederlage einstecken. Nach 0:1-Rückstand in der ersten Halbzeit brach die Elf von Cheftrainer Achim Feifel im zweiten Durchgang ein und musste fünf weitere Gegentreffer – darunter zwei Eigentore – hinnehmen.
crop_imago1000674980h.jpg

In der ersten Halbzeit hatten die Leverkusenerinnen mit dem Tempo der TSG-Frauen noch gut mithalten können. Die defensiven Räume hielten sie kompakt und ließen wenige Torchancen zu. Nach einer Viertelstunde hatten die Werkself-Frauen sogar die Chance zur Führung mit einer Riesenmöglichkeit durch Henrietta Csiszár, die nach einem Pass von Kristin Kögel voll aufs Tor abzog – TSG-Torfrau Martina Tufekovic hatte den Ball mit der Fußspitze gerade noch von ihrem Kasten abwehren können. Stattdessen ging der Führungstreffer in der 24. Minute aufs Konto der Gastgeberinnen: Nach einem Ballverlust schaltete Hoffenheim blitzschnell um und Jule Brand hob die Kugel über Anna Klink ins Netz. Vor der Pause hatte Kögel noch die Möglich zum Ausgleich auf dem Fuß. Allein vorm Tor schoss sie aus ca. 14 Metern Lattwein allerdings direkt in die Arme. So ging es mit dem 0:1-Rückstand in die Kabine.

„Die erste Halbzeit war noch in Ordnung, der Gegner kam zwar zwei- bis dreimal über außen durch, doch das haben wir noch verteidigt bekommen. Die erste Halbzeit haben wir relativ offen gestaltet, wobei Hoffenheim uns schon überlegen war“, so Achim Feifel zum ersten Durchgang.

Billa trifft dreifach – Vinken mit doppeltem Pech

Dominant setzte die TSG die zweiten 45 Minuten fort. Aus den Leverkusener Ballverlusten schlug Hoffenheim Kapital und nutzte die Kontersituationen gnadenlos durch ihre schnellen Außenbahnspielerinnen aus. So erhöhte Nicole Billa den Rückstand der Werkself-Frauen auf 0:2 (53.) und 0:3 (54.) innerhalb von nur einer Minute. Beide Male haben die Bayer 04-Frauen die Pässe in die Schnittstellen nicht verteidigen können.

Nur wenige Minuten später war Hoffenheim erneut im Angriff. Ann-Kathrin Vinken kam Billa bei einem Pass von Tabea Waßmuth zuvor und grätschte den Ball ins eigene Tor – 0:4 (62.). Und auch beim nächsten Abwehrversuch, als Katharina Naschenweng den Ball druckvoll in die Mitte spielte, hielt Vinken wieder den Fuß rein und drückte den Ball unwillentlich erneut hinter die eigene Linie – 0:5 (71.). „Man kann Ann-Kathrin keinen Vorwurf machen. Die Pässe kamen kurz vor unser Tor, sie versucht noch zu klären. Hinter ihr hätte in beiden Situationen der Gegner frei zum Einschießen gestanden“, erklärt Feifel.

In Gianna Rackow, Verena Wieder, Frederike Kempe und Winter-Neuzugang Mina Tanaka, die ihr Debüt in Schwarz-Rot gab, versuchte Feifel mit frischen Kräften das Ergebnis noch zu korrigieren, das Vorgaben ist allerdings nicht eingetreten. Kurz vor dem Ende erhöhte Billa das Ergebnis stattdessen noch auf 6:0 (85.). Vor Abpfiff hatte Dóra Zeller in der letzten Minute die Gelegenheit zum Ehrentreffer, schoss allerdings am Tor vorbei.

„Wir haben in den Umschaltmomenten und in den Laufduellen auf der letzten Linie keine Chance gehabt und uns damit selbst ausgeknockt. Insgesamt waren wir Hoffenheim in allen Belangen heute unterlegen, das müssen wir auch anerkennen“, sagte der Leverkusener Cheftrainer nach der Partie.

Auswärts in Duisburg

In der Tabelle bleibt Bayer 04 mit 20 Punkten vorerst auf dem 5. Tabellenplatz, kann allerdings noch von Eintracht Frankfurt (17 Punkte und besseres Torverhältnis), deren Partie gegen den MSV Duisburg aufgrund von witterungsbedingter Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt werden musste, eingeholt werden. Weiter geht es für die Werkself-Frauen am kommenden Sonntag, 14. Februar (Anstoß: 14 Uhr), beim MSV Duisburg.

Die Statistik:
TSG Hoffenheim: Tufekovic - Rall (77. Fühner), Bühler, Specht, Naschenweng - Dongus (70. Hagel) - Waßmuth (77. Beuschlein), Lattwein, Hartig (70. Harsch), Brand (77. Steinert) - Billa
Bayer 04: Klink - Sahlmann (65. Rackow), Turanyi, Vinken, Kerschowski (72. Kempe) - Matysik, Wirtz (65. Wieder) - Zeller, Kögel (81. Tanaka), Csiszar - Nikolic (65. Marti)
Tore: 1:0 Brand (24.), 2:0, 3:0 Billa (53./54.), 4:0 Vinken (62./Eigentor), 5:0 Vinken (71./Eigentor), 6:0 Billa (85.)
Schiedsrichterin: Karoline Wacker (Marbach am Neckar)

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen