0:4 – Frauen unterliegen Spitzenreiter aus München

Die Bayer 04-Frauen müssen sich im letzten Bundesliga-Heimspiel der Saison 2020/21 dem Tabellenführer FC Bayern München mit 0:4 (0:1) geschlagen geben. Drei Kopfballtreffer brachten den Titel-Favoriten im Ulrich-Haberland-Stadion auf die Siegerstraße, das Tor zum Endstand fiel kurz vor Schluss.
20210523_JS_B04_FCB_0413.jpg

Wie erwartet baute der Tabellenführer aus Bayern von der ersten Minute an Druck auf. Die Gastgeberinnen präsentierten sich allerdings hellwach und nahmen den Kampf an. Cheftrainer Achim Feifel stellte sein Team von der Seitenlinie aus, die ehemalige Münchnerin Kristin Kögel agierte in der Leverkusener Schaltzentrale als Wortführerin auf dem Rasen. Durch Ballgewinne im Mittelfeld hielt die Feifel-Elf den Spitzenreiter mit zunehmender Spielzeit zudem immer weiter vom eigenen Tor weg.

Schüller bringt Bayer 04 in Rückstand

In Minute 21 kamen die FC Bayern-Frauen schließlich erstmals zu einem gefährlichen Torabschluss: Linda Dallmann bekam einen Ball hoch über die Abwehr hinweg genau vor die Füße gespielt, schoss Werkself-Torfrau Anna Klink aber in die Arme – kein Problem für die 26-Jährige. Fünf Minuten später suchte Klara Bühl den Abschluss, wieder war Klink zur Stelle. Auf der Gegenseite war es Dora Zeller, die erstmals die FC Bayern-Torfrau Laura Benkarth prüfte (29.).

crop_20210523_JS_B04_FCB_0799.jpg

Kurz darauf folgte eine personelle Hiobsbotschaft: Bayer 04-Kapitänin Ann-Kathrin Vinken knickte ohne Fremdeinwirkung um und konnte nicht weitermachen. Für sie kam Melissa Friedrich in die Partie. Und wenige Minuten vor dem Pausenpfiff erzielten die Gäste dann auch den Führungstreffer: Nach einer Hereingabe von Dallmann köpfte Lea Schüller gegen die Laufrichtung von Klink zum 1:0 ein (38.). So ging es aus schwarz-roter Sicht mit einem knappen Rückstand in die Kabine.

Vorentscheidung in der Schlussphase

Den Vorsprung ausbauen konnte der Titel-Favorit mit seiner ersten gefährlichen Aktion im zweiten Durchgang. Bühl brachte den Ball hoch rein, FC Bayern-Kapitänin Marina Hegering versenkte die Hereingabe mit dem Kopf wuchtig im Tor (57.). Die Vorentscheidung durch Sydney Lohmann vereitelten die Bayer 04-Frauen zehn Minuten später im Verbund.

Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken ließen es die Spitzenreiterinnen nun etwas langsamer angehen. Die kurz zuvor eingewechselte Viviane Asseyi brachte eine Viertelstunde vor Ende mit ihrem 3:0 schließlich die Vorentscheidung (74.). Den Schlusspunkt setzte Münchens Schüller mit ihrem zweiten Treffer des Tages kurz vor Spielende (87.)

crop_20210523_JS_B04_FCB_1028.jpg

„Wir wollten eine gute Leistung auf den Platz bringen und so lange es geht Paroli bieten. Alles in allem bin ich trotz des Ergebnisses mit dem Einsatz zufrieden“, so Feifel, der auch die Leistung des Gegners honorierte: „Sie sind derzeit einfach die beste Mannschaft Deutschlands und verfügen über große Qualitäten, sich in den Rückraum der Abwehrreihe zu spielen.“

Abschluss in Sand

Eine Partie steht für die Bayer 04-Frauen in dieser Saison noch auf dem Plan. Am 6. Juni (Anstoß: 14 Uhr) tritt die Feifel-Elf beim SC Sand an. Das Team aus Baden-Württemberg hat nach dem eigenen 2:0-Sieg beim direkten Konkurrenten SV Meppen am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga in eigener Hand.

Für die Bayer 04-Frauen gilt es ihrerseits, den aktuellen fünften Rang mit etwas Zählbarem in Sand zu sichern. Feifel: „Die Mannschaft hat sich vor der Saison Rang sechs als Ziel gesetzt, da sind wir voll im Soll. Nun wollen wir aber in zwei Wochen Platz fünf perfekt machen. Wie es auch kommt: Am Ende wird es eine Klasse-Saison unserer Mannschaft sein!“

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Kerschowski, Turanyi, Vinken (34. Friedrich), Kempe (69. Sahlmann) – Csiszar (69. Bücher), Matysik, Kögel (88. Zdebel), Zeller (88. Rackow) – Tanaka, Nikolic

FC Bayern: Benkarth – Glas (88. Wenninger), Boye Sörensen, Hegering, Simon – Zadrazil, Magull (46. Beerensteyn) – Lohmann (81. Vilhjalmsdottir), Dallmann, Schüller – Bühl (73 Asseyi)

Tore: 0:1 Schüller (38.), 0:2 Hegering (57.), 0:3 Asseyi (74.), 0:4 Schüller (87.)

Schiedsrichterin: Kathrin Heimann (Gladbeck)

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen