0:2 – Frauen unterliegen Duisburg beim Bundesliga-Re-Start

Die Bayer 04-Frauen mussten sich in der ersten Partie nach der Unterbrechung der FLYERALARM Frauen-Bundesliga im Heimspiel gegen den Tabellenverfolger MSV Duisburg mit 0:2 (0:2) geschlagen geben.
crop_20200530_B04_Frauen_gegen_MSV_Duisburg_NB_77744.jpg

Der Ausgang des Duells war aus Leverkusener Sicht ein herber Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Vom direkten unteren Tabellennachbarn hatte sich die Mannschaft von Cheftrainer Achim Feifel absetzen wollen, stattdessen ist der MSV Duisburg, der noch ein Spiel weniger absolviert hat, auf einen Zähler an Bayer 04 auf Rang neun herangerückt.

Trotz langer Pause musste Achim Feifel beim Liga-Re-Start auf mehrere Spielerinnen verzichten:  Neben den Langzeitverletzten Pauline Wimmer, Melissa Friedrich (beide Kreuzbandriss) Karoline Heinze (Rückenprobleme), Nicole Banecki, und Antonia Göransson fehlte auch Isabel Kerschowski (muskuläre Probleme) dem Team. Personell noch enger sah es dagegen beim MSV aus, der nur drei Reservespielerinnen auf der Bank hatte – zwei davon Ersatztorhüterinnen.

Kalte Dusche nach drei Minuten

Die Bayer 04-Frauen fanden nach Anpfiff nicht gut in die Partie. Duisburg hatte bereits nach drei Minuten drei Eckbälle ausgeführt und die Gastgeberinnen mächtig unter Druck gesetzt. In der 3. Minute dann die kalte Dusche: Nina Lange brachte die Duisburgerinnen früh in Führung. Die Werkself-Frauen waren um eine schnelle Antwort bemüht: Ein Freistoß von Milena Nikolic aus gefährlicher Position brachte allerdings nicht den Ausgleich ein, ebenso wenig wie eine durch Jessica Wich herausgeholte Ecke. Im weiteren Verlauf kamen die Werkself-Frauen kaum zu Abschlüssen. Der MSV stand in der Defensive sehr kompakt und blockte Angriffe der Schwarz-Roten ab. Die Bayer 04-Frauen schafften es spielerisch nicht, die Lücke zu finden. Standardsituationen blieben ungefährlich; bis auf eine Kopfballchance von Nikolic war Bayer 04 vor dem gegnerischen Kasten nicht zwingend genug. Henrike Sahlmann konnte in der 22. Minute eine Großchance der Gäste an der Sechzehnerlinie vereiteln. Ein weiterer Konter in der 38. Spielminute ging dann erneut durch Lange rein – keine Chance für Keeperin Anna Klink.

Werkself-Frauen finden keine Lücke

Für den Start in den zweiten Durchgang nahm Feifel zwei Wechsel vor: Ivana Rudelic und Gianna Rackow ersetzten Henrike Sahlmann und Henrietta Csiszár. Die Bayer 04-Frauen erhöhten nach der Pause zwar die Schlagzahl aufs Tor, jedoch gab es weiterhin kaum ein Durchkommen. Die Leverkusenerinnen riskierten mehr, mussten aber immer auf das schnelle Umschaltspiel des MSV gefasst sein. Rudelic versuchte es mit einem Kopfball, verzog diesen allerdings. Auch Rackow konnte mit einer Ecke direkt vors Tor nicht für den Anschlusstreffer sorgen. Feifel versuchte mit den Einwechslungen von Ann-Kathrin Vinken und Barbara Reger für Frederike Kempe und Jessica Wich nach 78 gespielten Minuten einen neuen Impuls zu setzen. Uebach zog kurz vor Schluss noch einmal den Turbo an, blieb aber wieder an Isabel Hochstein hängen. Duisburg, die in der Nachspielzeit ihre beiden Ersatztorhüterinnen als Feldspielerinnen einwechselten, rückten bis zur Schlussminute immer wieder nach, die Leverkusenerinnen hatten so vorne wenig Anspielmöglichkeiten.

„Durchsetzungsfähigkeit hat gefehlt"

„Das war eine verdiente Niederlage. Duisburg hat alles reingeworfen mit einer absoluten Mentalität. Uns dagegen hat es an Durchsetzungsfähigkeit heute gefehlt. In unseren Abschlussaktionen war einfach zu wenig Überzeugung drin“, ärgert sich Achim Feifel nach der Partie. Gleich morgen wolle er die Niederlage mit seiner Mannschaft aufarbeiten, dann gilt der Fokus schon der nächsten Partie am Dienstag, 2. Juni (14 Uhr), im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen die TSG Hoffenheim. „Es wird aufgrund der heutigen Leistung sicherlich die eine oder andere Veränderung geben“, kündigt der Cheftrainer an. „Wir müssen zusehen, dass wir gegen Hoffenheim insgesamt disziplinierter auftreten als heute.“

Die Statistik:

Bayer 04: Klink – Kempe (77. Vinken), Barth, Wirtz, Csiszár (46. Rackow) – Sahlmann (46. Rudelic), Wich (77. Reger), Zeller – Jessen, Uebach, Nikolic
MSV Duisburg: Kämper – Angerer, Moore, Hochstein, O’Riordan – Debitzki, Morina, Zielinski – Günster (90.+4 Mahmutovic), Lange (90.+2 Härling), Halverkamps (68. Maksuti)
Tore: 0:1 Lange (3.), 0:2 Lange (38.)
Gelbe Karten: – / Günster
Schiedsrichterin: Kathrin Heimann (Gladbeck)

Ähnliche News

FC25_TOTS_Bundesliga_Motif_DesignTemp_16x9.jpg
Bayer 04 - 09.05.2025

Zahlreiche Bayer 04-Akteure im „Team of the Season“ 2024/25

Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.

Mehr zeigen
Irre Økland-Show bringt Bayer 04 überraschenden 4:1-Sieg gegen Dortmund
Werkself-TV - 09.05.2025

Da war doch was... Irre Økland-Show bringt überraschenden 4:1-Sieg gegen Dortmund

Als Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...

Mehr zeigen
BVB
Bundesliga - 09.05.2025

Gegner-Check: Auf dem besten Weg zum Happy End

Noch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Jupp Heynckes
Bayer 04 - 09.05.2025

Als Torjäger und Trainer eine Legende: Jupp Heynckes wird 80

In der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.

Mehr zeigen