0:1 beim SC Sand – Frauen beenden Saison auf 5. Platz

Die erfolgreiche Spielzeit 2020/21 konnten die Bayer 04-Frauen am letzten Spieltag der Saison nicht mit einem Sieg krönen – die Mannschaft von Cheftrainer Achim Feifel unterlag in einer intensiven Partie gegen den noch um den Klassenerhalt kämpfenden SC Sand knapp mit 0:1 (0:1). Dennoch gibt es Grund zur Freude, denn der Werksklub beendet die Saison mit 33 Punkten auf einem starken 5. Tabellenplatz und holt damit das beste Saisonergebnis seit Gründung der Frauenfußball-Abteilung bei Bayer 04.
crop_20210606_imago1003032242h.jpg

Während die Leverkusenerinnen entspannt aufspielen konnten, nichtsdestotrotz noch den 5. Tabellenplatz vor den Frankfurterinnen sichern wollten, hatte es der SC Sand noch mit Rechenspielchen und dem Kampf um den Klassenerhalt zu tun. Zunächst einmal war allerdings schwarz-rot das Team, das auf das erste Tor zielte. Bereits nach zwei Minuten nutzte Kristin Kögel einen Freistoß aus gut 20 Metern nach Foul an ihrer Teamkameradin Henrietta Csiszár, die ihr letztes Spiel im Bayer 04-Trikot bestritt – Sand-Keeperin Jasmin Pal sprang allerdings in die richtige Ecke und fing die Kugel ab. Fünf Zeigerumdrehungen später die nächste Gelegenheit für Bayer 04: Milena Nikolić fand von außen mit einer scharfen Hereingabe Dóra Zeller im Fünfer, deren Schuss wurde allerdings abgeblockt. Der Ball war immer noch heiß und landete bei Kempe, die ebenfalls ihren letzten Auftritt im Werkself-Trikot hatte, ging jedoch am linken Pfosten vorbei.

Die Werkself-Frauen ließen die Gastgeberinnen kaum zur Entfaltung kommen, waren nah am Gegner und sicherten das Mittelfeld gut ab. Nach einer Viertelstunde der erste Vorstoß des SC Sand durch Patrycia Balcerzak, deren Halbchance für Anna Wellmann im Tor, die im letzten Saison-Spiel den Platz von Stammtorhüterin Anna Klink einnahm, jedoch kein Problem darstellte. Im weiteren Spielverlauf wurden die Zweikämpfe härter und der Gegner fand immer besser in die Partie. Bayer 04 hingegen hatte nicht mehr so viel Zug nach vorne. In der 29. gelang Sand durch eine steile Hereingabe auf Summer Green der Durchbruch, Melissa Friedrich störte ihre Gegenspielerin gerade noch. Auf der Gegenseite verhinderte Minuten später Sand-Torhüterin Pal die Führung der Gäste durch Mina Tanaka.  

Kein Elfmeterpfiff – 0:1 vor der Pause

In der 37. Minute blieb dann ein fälliger Pfiff der Schiedsrichterin aus, als Balcerzak mit gestrecktem Fuß im Strafraum in einen Zweikampf mit Zeller ging. Stattdessen sah die ungarische Nationalspielerin Augenblicke später selbst Gelb nach Foul an Noemi Gentile – der folgende Freistoß Sands ging an die Latte. Weniger Glück hatte der Werksklub eine Minute später, als sich Dörthe Hoppius im Kopfballduell nach Flanke gegen Friedrich durchsetzte und den Ball im Netz zum 1:0 der Gäste unterbrachte.

Bestimmende Werkself-Frauen im zweiten Durchgang

In der zweiten Halbzeit kamen beide Teams wieder mutig und offensiv aus der Kabine. Die erste Großchance des zweiten Durchgangs ging auf das Konto der Leverkusenerinnen, als Tanaka nach einer Ecke den Ball aufs Tor chippte, der nur noch mit den Fingerspitzen durch Pal entschärft werden konnte. Bayer 04 nahm wieder die bestimmende Rolle ein, die letzten Pässe auf das Sturm-Duo Tanaka und Nikolić waren oftmals allerdings zu ungenau. Gute Möglichkeiten zum Ausgleich nach Konter hatten die eingewechselte Chiara Bücher und Zeller, beide scheiterten in Überzahl jedoch wieder an der Passgenauigkeit. Wenig später versuchte es die ebenfalls eingewechselte Lara Marti aus der Distanz, beim Abschluss fehlten einige Zentimeter.

Intensive Schlussphase

In der Schlussphase blieben weitere Chancen ungenutzt: Nach ruhendem Ball fand Zeller Tanaka am ersten Pfosten, das Spielgerät ging jedoch ins Toraus (75.). Überschaubare Sand-Angriffe, die zuletzt nicht mehr mit der letzten Konsequenz nach vorne gespielt wurden, konnten von der Bayer 04-Abwehr oder Anna Wellmann geklärt werden. Pauline Machtens bekam neben Juliane Wirtz und Henrike Sahlmann ebenfalls noch ein paar Spielminuten, Achim Feifel ermöglichte auch ihr somit eine letzte Partie im schwarz-roten Dress.

Die Schlussphase blieb intensiv, sowohl Bayer 04 als auch der SC Sand suchten letzte Abschlusschancen. In der 89. Minute hatte sich Tanaka erneut in Szene gesetzt, wurde im Strafraum gehalten und ging zu Boden, doch auch hier blieb ein Pfiff aus. So mussten sich die Werkself-Frauen mit einer 0:1-Niederlage in die Sommerpause verabschieden; der SC Sand jubelte indes über den Klassenerhalt. Meister wurde an diesem letzten Spieltag der FC Bayern München mit 61 Punkten. 

Abschlussfeier in Sand – Trainingsstart am 19. Juli

Die Bayer 04-Frauen bleiben bis Montag in Baden-Württemberg und feiern dort am Sonntagabend den Saisonabschluss sowie die Verabschiedung der ausscheidenden Spielerinnen. Für die Nationalspielerinnen geht es im Anschluss auf Länderspielreise, der Rest trainiert noch bis Donnerstag, 10. Juni, in Leverkusen, ehe sich alle in die Sommerpause verabschieden. Ab dem 5. Juli startet das Team dann wieder zunächst von zu Hause aus mit individuellen Plänen, ehe das erste Mannschaftstraining für den 19. Juli angesetzt ist.

Die Statistik:

SC Sand: Pal – Moorrees, Green (73. Sakar), Jordan, Loos, Georgieva, Hoppius (46. Plasmann), Brandenburg (73. Blagojevic), Gentile (78. Browne), Evels (63. Kreil), Balcerzak
Bayer 04: Wellmann – Kempe (57. Bücher), Matysik (69. Sahlmann), Turanyi, Friedrich – Csiszár (57. Marti), Kögel, Wieder (69. Wirtz), Zeller – Nikolić, Tanaka
Tor: 1:0 Hoppius (40.)
Gelbe Karten: Hoppius - Turányi, Zeller, Csiszár
Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Leistungsdiagnostik 2025
Bayer 04 - 13.07.2025

Vor Start ins Trainingslager: Werkself-Profis absolvieren Leistungsdiagnostik

Teil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.

Mehr zeigen
Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik
Werkself-TV - 13.07.2025

Andrich: „Jetzt geht’s los, jetzt wird gearbeitet“ | Die Stimmen zur Leistungsdiagnostik

Die Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...

Mehr zeigen
Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus | Interview
Werkself-TV - 13.07.2025

„Hart arbeiten und immer weiter lernen“ – Neuzugang Ibrahim Maza im Fokus

Kurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...

Mehr zeigen