Den besseren Start in das Duell erwischten die Gäste aus Leverkusen: Jessica Wich näherte sich mit zwei Freistößen erstmals dem Tor von USV-Keeperin Inga Schuldt an (4., 6.). Jena kam nach einer knappen Viertelstunde zum ersten Torabschluss, der Distanzschuss von Marza Julevic ging jedoch deutlich am von Anna Klink gehüteten Gehäuse vorbei (13.). Die Werkself-Frauen hatten etwas mehr Spielanteile und suchten den Weg zum Tor, die Chancen von Dora Zeller (24.), Ivana Rudelic (28.) und Pauline Machtens (31.) blieben jedoch ungenutzt. „Der Gegner stand sehr defensiv in der eigenen Hälfte. Wir haben es im ersten Durchgang insgesamt zu selten geschafft, uns hinter die letzte Kette zu kombinieren. Dazu kamen technische Fehler. Deshalb konnten wir uns nur wenige Torchancen herausspielen“, resümierte Cheftrainer Achim Feifel die erste Halbzeit.
Der 55-Jährige reagierte zum Wiederanpfiff mit einem Dreifach-Wechsel: Henrietta Csiszár, Frederike Kempe und Lena Uebach kamen für Wich, Barbara Reger und Gianna Rackow ins Spiel. Der erste Abschluss im zweiten Durchgang gehörte erneut den Leverkusenerinnen. Dieses Mal prüfte Sandra Jessen Schlussfrau Schuldt (47.). Jena kam im Gegenzug durch Christin Meyer in den Leverkusener Strafraum, der Schuss verfehlte das Tor jedoch (50.). Wenige Minuten später konnte Jena nach einem Ballverlust im gegnerischen Aufbauspiel schnell umschalten, erneut bekam Meyer das Spielgerät aber nicht im Kasten von Klink unter (56.). Mit zunehmender Spieldauer wurde Bayer 04 dann immer dominanter. Doch auch Milena Nikolic konnte den Ball aus bester Position nicht an Schuldt vorbeibringen (70.).
In der 76. Minute stand die Jenaer Schlussfrau abermals im Fokus: Zeller wurde nach einem Zuspiel im Strafraum von den Beinen geholt, Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein entschied sofort auf Elfmeter. Merle Barth trat an, Schuldt ahnte die Ecke - und parierte. In der Schlussphase versuchten beide Teams, das Siegtor zu erzielen. Ein Treffer blieb jedoch aus.
„Es fühlt sich eher nach zwei verlorenen Punkten an. Wir haben in der zweiten Halbzeit mehr Druck ausgeübt und konsequenter nach vorne gespielt. Dadurch hatten wir einige gefährliche Torgelegenheiten, aus denen leider kein Treffer resultierte“, fasste Feifel die Partie zusammen.
Für die Bayer 04-Frauen geht es in wenigen Tagen mit einem weiteren wichtigen Spiel im Abstiegskampf weiter: Am Sonntag, 21. Juni, gastiert der 1. FC Köln am Kurtekotten. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr.
Die Statistik:
FF USV Jena: Schuldt – Sedlackova (64. Große), Arnold, Kremlitschka (80. Adam), Paulsen – Seiler, Julevic (56. Juckel), Görlitz (56. Tellenbröker), Meyer – Kreil (80. Schlichting), Fudalla
Bayer 04: Klink – Vinken, Barth, Wirtz, Jessen – Wich (46. Csiszar), Reger (46. Kempe), Zeller, Machtens (54. Nikolic)– Rackow (46. Rackow), Rudelic
Gelbe Karten: Seiler - Jessen
Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)
Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie steigt am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Europa-Park Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenNach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigen