Der Mann hat als Head of Controlling bei Bayer Kansas City einen anstrengenden Job. Wäre schön, wenn er sich am Wochenende mal ausschlafen könnte. Aber an einem normalen Samstag ist das für Witali Grabowski selten möglich. Denn als zum Beispiel die Partie der Werkself gegen den 1. FC Union Berlin um 15.30 Uhr in der BayArena angepfiffen wird, sitzt Witali mit Ehefrau Andrea und den Söhnen Jonas und Nikolai schon am Frühstückstisch vor dem Fernseher. Im Mittleren Westen der USA ist es jetzt 8.30 Uhr, sieben Stunden früher. Macht aber nix, die Grabowskis sind trotzdem schon auf Betriebstemperatur und fiebern dem Spiel entgegen.
Im Juli 2018 ist die Familie aus Burscheid nach Overland Park, wenige Kilometer südlich von Kansas City, gezogen. Eine ihrer ersten Investitionen: ein Bundesliga-Abo für 190 Dollar pro Jahr, damit Witali keine Partie von Bayer 04 verpasst. Vor dem Bildschirm trägt er das neue Heimtrikot, das ihm die ehemaligen Kollegen vom Bayer-Standort Monheim zu seinem 40. Geburtstag in die Staaten geschickt haben. Draußen vor dem Haus weht die Bayer 04-Fahne im Wind. Als Fan der Werkself lebt Witali in Kansas in der Diaspora. Es gibt selbst unter seinen Kollegen keinen, der seine Leidenschaft für Schwarz-Rot teilt. Und kaum ein Amerikaner wisse, dass zum Unternehmen auch ein Fußballverein gehört. „Nur die Mexikaner, von denen es hier viele gibt, kennen Bayer 04 sehr gut und schätzen den Klub - was sicher auch auf Chicharito zurückzuführen ist“, erzählt Witali, zu dessen eigenen Helden Spieler wie Bum-kun Cha und der Brasilianer Paulo Sergio zählen.
Ab und an besucht er jetzt die Spiele von Sporting Kansas City, die in der Major League Soccer in dieser Saison mal eine 2:7-Klatsche bei LA Galaxy kassierten, dem Team um Zlatan Ibrahimovic. Als vor einiger Zeit Bastian Schweinsteiger, der seine Karriere im Oktober beendet hat, mit Chicago Fire im Children’s Mercy Park von Kansas antrat, war auch Witali einer von 18.570 Zuschauern. „Die tolle Atmosphäre beim Fußball hier hat mich überrascht. Die Amerikaner versuchen, die europäische Stimmungskultur aufzunehmen, mit Fan-Gesängen und allem, was dazu gehört“, sagt Witali, der auch dem „Tailgating“ viel abgewinnen kann. Dabei treffen sich die Fans lange vor dem Anpfiff auf den Parkplätzen vorm Stadion, holen die Grills aus dem Kofferraum, spielen Fußball oder Football. „Ein Riesen-Event und eine tolle Einstimmung aufs Spiel“, schwärmt Witali.
Natürlich aber kein wirklicher Ersatz für die von ihm vermissten Live-Duelle in der BayArena. Über Weihnachten kommen die Grabowskis wieder mal nach Burscheid. Einen Termin hat sich Witali schon im Kalender angestrichen: das Heimspiel der Werkself am 18. Dezember gegen Hertha BSC.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen