Rüdiger, wie fühlt sich das neue Trikot an?
Vollborn: So, wie es sich anfühlen sollte: absolut hochwertig. Ich weiß auch, dass unsere Zeugwarte sehr zufrieden mit der Qualität sind. Und was den Look betrifft, muss ich sagen: Dieses Trikot gefällt mir richtig, richtig gut. Die haben sich hier bei JAKO unglaublich viele Gedanken gemacht, allen voran der Designer David Blanch. Ich finde es toll, wenn sich ein Mensch so mit unserem Verein beschäftigt und dann hinterher solche Trikots herauskommen.
Welche Details gefallen Dir besonders gut?
Vollborn: Ich finde es überragend, dass die Skyline von Leverkusen im Kragen integriert ist. Das Bayer-Kreuz ist zu sehen, der Wasserturm, die Rathaus-Galerie und vieles mehr. Stadt, Werk und Verein gehören einfach zusammen. Und genau das dokumentiert für mich dieser Kragen. Auch diese Detailliebe, dass die Streifen 72 Millimeter auseinanderliegen, weil das Bayer-Kreuz ursprünglich einen Durchmesser von 72 Metern hatte - einfach klasse! Und dann die Tatsache, dass sich die Rückennummern im Schriftbild am Wappen aus den 70er Jahren orientieren! Genial. Dieses Trikot hat eben mit unserer Historie und Tradition zu tun. Und die Leute bei Jako haben hier wirklich richtig tief gegraben. Kompliment!
Welche Eindrücke von Jako hast Du denn bekommen bei Deinem Besuch?
Vollborn: Ein tolles Unternehmen mit vielen jungen Leuten, die Klasse-Ideen haben. Ich hoffe, dass wir wirklich langfristig mit Jako zusammenarbeiten. Ich glaube nämlich, dass wir uns gegenseitig sehr helfen können.
Was glaubst Du, wie werden die Reaktionen der Fans ausfallen?
Vollborn: Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Trikots, also auch die Auswärts- und Ausweichtrikots, großartig ankommen werden. Unsere Fans dürfen sich echt freuen!
Eine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt den 4:3-Erfolg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Wichtiger Erfolg in einem emotionalen, kämpferischen Auswärtsduell: Bayer 04 hat am 7. Bundesliga-Spieltag einen 4:3 (3:1)-Sieg beim 1. FSV Mainz 05 eingefahren. In einer starken ersten Hälfte der Werkself trafen Alejandro Grimaldo per Doppelpack (11., 45.+3) und Christian Kofane (24.). Nach dem Seitenwechsel war auch Martin Terrier bei seinem Comeback nach neunmonatiger Verletzungspause für die Leverkusener erfolgreich (87.).
Mehr zeigen