Mehr Bewegung, ein aktiverer Lebensstil, gesündere Ernährung, nachhaltig Gewicht verlieren: Im Februar des neuen Kalenderjahres startet Bayer 04 die nächsten wöchentlichen „Fußballfans im Training“-Kurse für Frauen (voraussichtlich ab Montag, 6. Februar, jeweils um 18 Uhr) und Männer (ab Montag, 6. Februar, jeweils um 19.04 Uhr). Unter dem Motto „Dein Heimspiel. Dein Verein. Deine Gesundheit.“ haben unsere schwergewichtigen Fans die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung Kilos zu verlieren und mit viel Freude in der Gruppe aktiv zu sein.
Wie das geht, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit anderen Bayer 04-Fans in 12x90 Minuten. Die Kurse finden zum größten Teil dort statt, wo das Fan-Herz schlägt: bei Bayer 04 und auf den Sportanlagen des Lieblingsklubs! Die Teilnehmenden des zwölfwöchigen, kostenlosen Programms müssen die folgenden Kriterien erfüllen: zwischen 35 und 65 Jahre alt sein und einen Bauchumfang von über 100 cm bei den Herren oder 88 cm bei den Frauen haben.
Interessiert? Wenn ja, dann sendet uns bitte eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de und beantwortet folgende Punkte:
Für eine mögliche Teilnahme gilt nicht der Zeitpunkt des Eingangs der E-Mail. Von Bedeutung sind hierbei die Angaben der interessierten Teilnehmenden hinsichtlich Gewicht, Bauchumfang und Größe. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist in den Kursen begrenzt.
Das Projekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) wurde in der Saison 2016/17 erstmalig mit männlichen (X)XL-Fans in Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga in Zusammenarbeit mit dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT Nord) sowie der Deutschen Krebshilfe durchgeführt. Ziel ist es, für FFIT in Deutschland möglichst viele Klubs zu gewinnen und zahlreiche Fans mitzunehmen. Denn eine ausgewogene Ernährung, weniger Kilos und mehr Fitness haben gleich eine Vielzahl von positiven Effekten: Neben einem besseren Lebensgefühl und mehr Energie verringert sich auch das Risiko, an Krebs zu erkranken.
Übrigens: Bloß keine Scheu, wenn es um das Interesse und die Anmeldung geht! Die Übungsleiter von Bayer 04 können nur von respektvollem Umgang untereinander sowie einer freundlichen Atmosphäre in den Kursen berichten – egal, ob jemand 99 oder 175 Kilogramm auf die Waage bringt: Gemeinsam geht man die ersten Schritte in den zwölf Wochen – als Team!
Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenDie Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigen