
Die ersten Reaktionen der Bayer 04-Fans auf den neuen „London-Bus“ waren beeindruckend („Toller Bus“, „Super Idee“ oder „Einfach klasse“). Der restaurierte Doppeldecker in den Vereinsfarben Rot und Schwarz wurde bei seiner Vorstellung in der Leverkusener City und bei seiner Premiere an der BayArena mit sehr viel Begeisterung und Interesse aufgenommen. Was dem „Baby“ noch fehlte, war ein Name, der auch bei den Werkself-Fans Assoziationen weckt.
Was war einfacher, als die Fans selber zu fragen, unter welchen Namen der Doppeldecker in Zukunft durch die Fußballlandschaft fahren soll? Gut 350 Anhänger sandten Vorschläge ein, wie das neue Schmuckstück zukünftig heißen solle und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Es wurde der „Bayer 04-Schwadbus“, der gleich von vier Fans als Name vorgeschlagen worden war, und sich damit an der „Schwadbud“, dem Treffpunkt für die Werkself-Fans in der Ost-Tribüne, anlehnt. Denn: Der Bus steht für Kommunikation und Begegnung, was im Rheinischen immer wieder mit dem Wort „Schwaden“ in Verbindung gebracht wird.
„Ich finde den Namen ´Bayer 04-Schwadbus´ wirklich klasse“, kommentierte Stefan Kießling, immer wieder Gast in der „Schwadbud“, schmunzelnd die Wahl des Namens. Dabei musste er sehr lachen, denn ein Vorschlag war auch der „Kieß-Laster“ gewesen. Dies sei aber noch zu viel der Ehre gewesen, meinte der Goalgetter, denn er habe ja auf dem Spielfeld noch einiges mit Bayer 04 vor.
Die vier Bayer 04-Fans, die den erfolgreichen Vorschlag „Bayer 04-Schwadbus“ auf den Weg gebracht haben, können sich als Dankeschön des Vereins auf eine VIP-Einladung mit Begleitung zum UEFA Champions League-Spiel gegen AS Monaco am Mittwoch, 7. Dezember, 20.45 Uhr, in der BayArena freuen.
Übrigens: Wer den „Bayer 04-Schwadbus“ am Rande des Bundesliga-Topspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag in Augenschein nehmen will, der schaut einfach am neuen Standort an Spieltagen im Schatten der Ost-Tribüne vorbei.


Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen