An den Originalschauplätzen wurden dabei Schautafeln und weitere optische Hingucker aufgestellt, um den Fans und Besuchern die frühe Vereinsgeschichte ab 1904 näherzubringen und erlebbar zu machen.
NK12-Vorstandsmitglied Oliver „Wuppi“ Willutzki erklärt die Entstehungsgeschichte dieses Projekts: „Vor rund fünf Jahren haben wir einen Wink bekommen, dass am Stadtpark noch heute ein alter Begrenzungspfeiler des ‚Stadions am Stadtpark‘ von 1932 steht. Das war letztlich das ausschlaggebende Ereignis für uns, die ‚Fußballroute‘ ins Leben zu rufen. Anschließend haben wir nach weiteren historischen Orten im Stadtgebiet geforscht und mit der Umsetzung begonnen.“
Ein absoluter Hingucker ist der Nachbau des alten Eingangstores des Stadions am Stadtpark an der Originalstelle. Große Plakate an den Laternen führen die Besucher dabei der Route entsprechend jeweils zur nächsten Station. Im Neulandpark ist beispielsweise ein Eckkreis aufgemalt – genau an der Stelle lag der „Dhünn-Platz“, bis 1932 die erste sportliche Heimat der Leverkusener Fußballer.
Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath war bei der Einweihung und Eröffnung der „Fußballroute“ vor Ort mit dabei. „Wir wollen die beeindruckende Geschichte dieses Vereins aufzeigen. Bayer 04 und die Werkself gehören einfach zu der Stadt Leverkusen“, so der 60-Jährige. „Dieses Projekt ist grandios!“
Die „Fußballroute Leverkusen“ kann aber nicht nur vor Ort besucht werden. Die NK12 hat auch Werkself-Fans in ganz Deutschland und weltweit dieses schwarz-rote Erlebnis zugänglich gemacht. HIER geht es zur Online-Version der Route mit vielen Videos.
Für die Initiatoren des Rundgangs stand und steht stets im Vordergrund, den Menschen die besondere Historie des Werksklubs näherzubringen. Willutzki: „Der Verein wurde von Arbeitern gegründet, war 1951 erstmals erstklassig. Die Spieler laufen seit über 80 Jahren mit dem Kreuz auf der Brust auf – und das nicht aus Werbezwecken, sondern aus Identifikationsgründen. Bayer 04 ist zweifelsohne ein Traditionsverein!“

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen