An den Originalschauplätzen wurden dabei Schautafeln und weitere optische Hingucker aufgestellt, um den Fans und Besuchern die frühe Vereinsgeschichte ab 1904 näherzubringen und erlebbar zu machen.
NK12-Vorstandsmitglied Oliver „Wuppi“ Willutzki erklärt die Entstehungsgeschichte dieses Projekts: „Vor rund fünf Jahren haben wir einen Wink bekommen, dass am Stadtpark noch heute ein alter Begrenzungspfeiler des ‚Stadions am Stadtpark‘ von 1932 steht. Das war letztlich das ausschlaggebende Ereignis für uns, die ‚Fußballroute‘ ins Leben zu rufen. Anschließend haben wir nach weiteren historischen Orten im Stadtgebiet geforscht und mit der Umsetzung begonnen.“
Ein absoluter Hingucker ist der Nachbau des alten Eingangstores des Stadions am Stadtpark an der Originalstelle. Große Plakate an den Laternen führen die Besucher dabei der Route entsprechend jeweils zur nächsten Station. Im Neulandpark ist beispielsweise ein Eckkreis aufgemalt – genau an der Stelle lag der „Dhünn-Platz“, bis 1932 die erste sportliche Heimat der Leverkusener Fußballer.
Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath war bei der Einweihung und Eröffnung der „Fußballroute“ vor Ort mit dabei. „Wir wollen die beeindruckende Geschichte dieses Vereins aufzeigen. Bayer 04 und die Werkself gehören einfach zu der Stadt Leverkusen“, so der 60-Jährige. „Dieses Projekt ist grandios!“
Die „Fußballroute Leverkusen“ kann aber nicht nur vor Ort besucht werden. Die NK12 hat auch Werkself-Fans in ganz Deutschland und weltweit dieses schwarz-rote Erlebnis zugänglich gemacht. HIER geht es zur Online-Version der Route mit vielen Videos.
Für die Initiatoren des Rundgangs stand und steht stets im Vordergrund, den Menschen die besondere Historie des Werksklubs näherzubringen. Willutzki: „Der Verein wurde von Arbeitern gegründet, war 1951 erstmals erstklassig. Die Spieler laufen seit über 80 Jahren mit dem Kreuz auf der Brust auf – und das nicht aus Werbezwecken, sondern aus Identifikationsgründen. Bayer 04 ist zweifelsohne ein Traditionsverein!“

Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.
Mehr zeigen
Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.
Mehr zeigen
Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.
Mehr zeigen