Die Faninfos zum Gastspiel in Wolfsburg

Zu Gast in der Autostadt: Am Sonntag, 16. April (Anstoß: 19.30 Uhr), ist die Werkself im Rahmen des 28. Bundesliga-Spieltags beim VfL Wolfsburg gefragt. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat die Infos zum Auswärtsspiel in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
VfL_Wolfsburg_Bayer04_RGB_2223.jpg

STADION

  • Stadionöffnung ist um 18 Uhr (90 Minuten vor Spielbeginn) – Anpfiff: 19.30 Uhr.
  • Der Gästeeingang befindet sich im Bereich Süd. Die Blöcke 29, 33 & 35 (Unterrang) sowie 36 (Oberrang) werden am Sonntag zum Gastbereich der Volkswagen Arena gehören.
  • Die Gästefans dürfen sich nur in den Blöcken aufhalten, für die sie Karten besitzen. Versuche, andere Blöcke zu stürmen, werden vom Ordnungsdienst und von der Polizei unterbunden und ziehen Konsequenzen nach sich.
  • Wichtiger Hinweis: Wie in Wolfsburg üblich, wird sich im Block 35 der aktive Stimmungskern befinden. Bayer 04-Fans, die sich für diesen Block Sitzplatztickets gekauft haben und auch gerne eine Sitzplatzmöglichkeit haben möchten, wenden sich bitte an uns und ihr werdet dann auf andere Sitzplätze umgesetzt.
  • Die Nordtribüne (Blöcke 1-14, 16, 62 und 64 sowie F) und die Wölfi-Kurve (Blöcke 37-44 sowie A) markieren den Heimfanbereich der Volkswagen Arena. Gemäß Stadionordnung ist es verboten, sich als Fan der Gastmannschaft in diesem Bereich aufzuhalten oder diesen zu durchqueren. Der Ordnungsdienst wird Zuschauern, auch wenn sie gültige Eintrittskarten für diese Blöcke besitzen, den Zutritt zum Stadion verweigern bzw. sie des Stadions verweisen, wenn sie optisch als Fan der Gastmannschaft zu erkennen sind und/oder sich durch ihr Verhalten als Fan der Gastmannschaft zu erkennen geben.
  • Achtung: Die Online-Ticketbörse Viagogo verkauft Karten in den Blöcken 37 und 38 als Tickets für Gästefans. Diese Blöcke sind keine Gästeblöcke. Es gilt die oben beschriebene Regelung.
  • Strikt verboten ist es, für die allgemeine Benutzung nicht vorgesehene Bauten und Einrichtungen, insbesondere Fassaden, Zäune, Mauern, Spielfeldumfriedungen, Absperrungen, Beleuchtungsanlagen, Werbeanlagen, Kamerapodeste, Dächer sowie Masten aller Art zu besteigen oder zu übersteigen.
  • An Spieltagen wird aus präventiven Gründen ein Sicherheitsring um die Volkswagen Arena gezogen. Ausgenommen davon sind die Busparkplätze der Gästefans und die beiden Gästeeingänge Süd und Süd-Ost. Auf den Zuwegungen des Sicherheitsringes befinden sich die Kontrollstellen, an denen die Zuschauer durchsucht werden. Beim Einlass zum Gästebereich der Volkswagen Arena finden die üblichen Kontrollmaßnahmen statt.
  • Dies hat zur Folge, dass Gästefans, die im Gästebereich ihre Karten haben und zu Fuß aus Richtung Norden (z. B. von den Parkplätzen im Allerpark) kommen, zweimal durchsucht werden: einmal beim Zutritt in den Sicherheitsring und einmal am Gästeeingang. Weiterhin ist das Einbringen von Flaschen, Dosen, Tieren und Fahrrädern sowie laut Stadionordnung untersagten Dingen wie Pyrotechnik in den Sicherheitsring untersagt. Rucksäcke und Helme können, sofern sie keine verbotenen Gegenstände enthalten, dagegen in den Sicherheitsring mitgenommen und am Gästeeingang abgegeben werden.
  • Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken in die Volkswagen Arena, die größer als das Format DIN A4 sind, ist nicht gestattet. Es wird eine Gepäckabgabe, mit einer begrenzten Kapazität, direkt am Eingang vom Gästeblock angeboten – Aufbewahrungsgebühr: 2,00 €. Wir empfehlen euch jedoch, größere Rucksäcke sowie Taschen in den Bussen bzw. Fahrzeugen zu lassen.
  • An den Kiosken im Gastbereich sowie im übrigen Stadion wird das „Cashless Payment“-System angewendet. Das Zahlen ist also ausschließlich bargeldlos mit der EC-, Debit-, Kreditkarte oder dem Smartphone möglich. Auch die neue, seit der Saison 2019/20 gültige VfL-Karte (Pfandkarte)
  • Stadionordnung des VfL Wolfsburg und der Volkswagen Arena
  • Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen des VfL Wolfsburg
Fanbrief der Polizei Wolfsburg Wolfsburg_Stadionplan.jpg

Eintrittskarten/tageskasse

  • Der Ticketverkauf in Leverkusen ist beendet. In Wolfsburg wird am Spieltag eine Tageskasse für den Gastbereich öffnen. Die Tickets wurden per E-Mail am 13. April an alle Ticketverkäufer direkt vom VfL Wolfsburg versandt. Wer immer noch kein Ticket erhalten hat, kann sich bis Freitagabend an das Bayer 04-ServiceCenter oder am Spieltag an der Clearingstelle des VFL Wolfsburg wenden.
  • Wichtiger Hinweis: Wie in Wolfsburg üblich, wird sich im Block 35 der aktive Stimmungskern befinden. Bayer 04-Fans, die sich für diesen Block Sitzplatztickets gekauft haben und auch gerne eine Sitzplatzmöglichkeit haben möchten, wenden sich bitte an uns und ihr werdet dann auf andere Sitzplätze umgesetzt.

Fanutensilien

  • Folgende Fanutensilien sind in Wolfsburg erlaubt:
    - Fahnen bis max. 2m Stocklänge und mit Plastikleerrohr (PVC)
    - Fanclubbanner bzw. Zaunfahnen (solange Platz vorhanden)
  • Falls ihr von oben abweichende Fanmaterialien mitnehmen möchtet, kontaktiert uns bitte frühzeitig vor dem Spieltag. E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de.

Banner und Materialkontrolle

Alle Materialien und Fanutensilien werden vor Einbringen ins Stadion in der Materialschleuse am Gästeeingang Süd kontrolliert, bevor sie ins Stadion gebracht werden dürfen. Max. 2 Fans dürfen die Kontrolle in der Schleuse begleiten. Vertreter der Fanbetreuung werden mit dabei sein.

REISEFÜHRER FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

  • VfL Wolfsburg | Bundesliga-Reiseführer
  • Der VfL Wolfsburg bietet eine Blindenreportage in der Volkswagen Arena. Die ist per App oder über ein Leihgerät im Stadion zu empfangen.
  • Bei Fragen wendet euch gerne an unseren Behindertenfanbeauftragten Andreas „Paffi“ Paffrath telefonisch unter der 0214 / 8660 -860 oder via E-Mail an paffi@bayer04.de.

ANREISE UND PARKEN

Adresse für Navigationsgeräte: In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg

Bitte beachtet die Vollsperrung zwischen Kreuz Leverkusen-West und Übergang zum Westring in Leverkusen.

Anreise mit dem ÖPNV

Mit der Bahn anreisende Fans können die Volkswagen Arena zu Fuß in 15 Minuten erreichen. Der Weg führt vom Bahnhof aus links in östliche Richtung. Sie treffen am Bahnhof auf Polizeikräfte, die Ihnen gern den Weg weisen. Ein Shuttle-Service steht nicht zur Verfügung.

Anreise mit dem Bus

Aktueller Hinweis: Ab dem 01.11.2022 ist es Kraftfahrzeugen über 7,5t nicht mehr gestattet die Berliner Brücke zu passieren! Hier ist dringend eine Anreise über die B188 erforderlich. Fans, die mit Bussen anreisen, können direkt bis zum Gästeeingang im Südbereich der Volkswagen Arena fahren. Die Busse können während des Spiels dort parken.

Anreise mit dem PKW & 9er | Neues Parksystem

Mit dem PKW/Bulli anreisenden Leverkusen-Fans geben wir die Empfehlung, entweder die Parkplätze P4, P5 + P6 im Allerpark, bzw. den Park & Ride-Parkplatz Kästorf zu nutzen:

Von der A39 (Ausfahrt Weyhausen) kommend bietet sich der Park & Ride Parkplatz Kästorf (3.200 Parkplätze) an, von dem in regelmäßigen Abständen kostenlose Shuttle-Busse zur Volkswagen Arena verkehren.

Der Fußweg zur Arena dauert von hier ca. 15 Minuten. Je nach Bedarf sind am Spieltag vier bis sechs Shuttlebusse ab 17:15 im Einsatz, welche alle zehn Minuten die Volkswagen Arena anfahren. Die Fahrzeit beträgt ca. 5 Minuten. Nach Spielende fahren die Busse von der Haltestelle an der Berliner Brücke zum Park & Ride Parkplatz, sobald sie voll besetzt sind. Die letzte Fahrt findet ca. 45 Minuten nach Spielschluss statt.

Die richtige Zieladresse für das Navigationsgerät lautet: VW-Tor-Nord, 38440 Wolfsburg

Alle Informationen zur Anreise findet ihr noch einmal HIER.

Verpflegung

Es wird keinen Ausschank von Alkohol geben. Das Bezahlen mit Bargeld ist in der Volkswagen Arena nicht möglich. Ihr könnt mit eurer Girocard (EC-Karte), eurer Kreditkarte oder eurem Smartphone bezahlen. Auch die VfL-Karte (Pfandkarte) könnt Ihr aufladen und zum Bezahlen nutzen.

Weitere Informationen zu den aktuellen Preisen: Alle Preise der Volkswagen Arena im Überblick

Wolfsburg_Cashless_Payment.jpg

Rucksäcke & Taschen

Die Mitnahme von Taschen oder Rucksäcken in die Volkswagen Arena, die größer als das Format DIN A4 sind, ist nicht gestattet. Es wird eine Gepäckabgabe, mit einer begrenzten Kapazität, direkt am Eingang vom Gästeblock angeboten – Aufbewahrungsgebühr: 2,00 €. Wir empfehlen euch jedoch, größere Rucksäcke sowie Taschen in den Bussen bzw. Fahrzeugen zu lassen.

KAMERA

Spiegelreflexkameras sowie Kompaktkameras können mit in die Volkswagen Arena genommen werden. Professionelle Spiegelreflexkameras o. ä., die Rückschlüsse auf professionelles Fotografieren zulassen, sind nicht erlaubt. Videokameras sind ebenfalls nicht erlaubt.

Schutzkonzept „Wo geht‘s nach Panama?“

Am Spieltag sind Helferinnen und Helfer vom „Team Panama“ in auffälligen pinken Westen im Stadionumlauf unterwegs, zudem gibt es einen Schutzraum. Diesen können Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art - wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst. Gästefans melden sich bitte über die angegebene Nummer und werden gerne aus dem Gästebereich abgeholt und zum Schutzraum begleitet.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Codewort: „Wo geht‘s nach Panama?“
  • Kontakt Team Panama: Telefon: 0152-26343920 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag)

Bayer 04-Fanshopmobil

Auch in Wolfsburg wird wieder unser Bayer 04-Verkaufsmobil für euch vor Ort sein. Ihr findet den mobilen Shop vor dem Gästesektor. Bei den Kollegen könnt ihr euch mit den aktuellen Bayer 04-Fanartikel eindecken.

ansprechpartner und weitere infos

In Wolfsburg werden euch Lucy Thum und Sebastian Friedrich als Ansprechpartner der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung stehen. Unter der Mobilfunknummer 0152 / 22 880 104 erreicht Ihr uns am Spieltag. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. wird in Wolfsburg durch Daniela Frühling vertreten sein.

Falls noch weitere Informationen folgen sollten: Auf Facebook oder Instagram halten wir euch stets auf dem Laufenden.

Habt ihr Fragen vor der Reise nach Wolfsburg? Dann schreibt uns gerne eine E-Mail an fanbetreuung@bayer04.de oder ruft unter der Telefonnummer 0214 8660 854 an.

Wir wünschen euch eine gute Anreise und uns ein erfolgreiches Spiel.

Viele Grüße aus dem Fanhaus,

Lucy, Paffi, Rudi und Sebo

fanbetreuung@Bayer04.de
13. April 2023

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen