Barrierefrei ins Stadion
- Menschen mit Behinderung finden hier den Reiseführer für das Olympiastadion
- Rollstuhlfahrer
- Rollstuhlplätze befinden sich direkt am Eingang zum Gästeblock.
- Insgesamt 35 Rollstuhlplätze
- Kein gesonderter Behindertenparkplatz. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Behindertenfanbeauftragten kann eine Anfahrt mit kurzen Wegen realisiert werden.
- Sehbehinderte Fans
- Hertha BSC bietet sehbehinderten Fans die Nutzung eines Audiokommentars.
- Nutzung eines portablen Gerätes auch im Gästebereich möglich.
- Kopfhörer können selbstständig mitgebraucht oder mit dem Gerät geliehen werden.
- Bei Interesse bitte Kontakt mit dem örtlichen Behindertenfanbeauftragten aufnehmen.
- Kontaktdaten Behindertenfanbeauftragter
Andreas Blaszyk
Telefon: 030-300 928 533
Email: andreas.blaszyk@herthabsc.de
Stadion
Olympiastadion Berlin
Coubertin Platz
14053 Berlin
Stadionöffnung: Zwei Stunden vor Spielbeginn, also um 18:30 Uhr. Vor Ort wird noch eine Tageskasse geöffnet sein, diese verkauft Gästeblock-Karten nur an erkennbare Bayer 04-Anhänger.
Der Gästeblock befindet sich in den Blöcken G und H sowie im Oberring in den Blöcken 15 und 17. In den Blöcken G und H ist freie Platzwahl.
Die Blöcke 34 bis 41 sowie die Blöcke Q bis T dürfen nicht in Fankleidung des Gastvereins betreten werden.
Hertha BSC setzt ein deutliches Zeichen gegen Rechts. Insbesondere wird Zuschauern, die Kleidung der Firma „Thor Steinar“ tragen, der Zugang zum Olympiastadion verwehrt. Des Weiteren sind Fahnen, Doppelhalter, Spruchbänder usw. mit beleidigenden Buchstabenkombinationen (z.B. A.C.A.B. o.ä.) Worten oder Sprüchen sowie Kleidungsstücken mit diesen Aufschriften nicht gestattet.
Anfahrt
- Mit dem Auto
- Aus Richtung Hamburg/Rostock
Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Autobahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen.
ACHTUNG: Die Strecke ist zwischenzeitlich auf 18t Gewicht beschränkt. Alle Fahrzeuge, die schwerer sind, müssen sich eine Alternativroute suchen.
Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-Owens-Alle. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite.
- Aus Richtung Dortmund, Hannover/Magdeburg
Über die A2 und auf dann weiter auf der A10 (Berliner Ring) fahren. Rechts halten, weiter auf A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/ Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen.
Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen.
An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße.
Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen.
Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen. Das Olympiastadion Berlin liegt geradezu.
- Aus Richtung München/Nürnberg, Leipzig
Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring).
Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/ Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen.
Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen.
An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße.
Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee.
Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen.
Das Olympiastadion Berlin liegt geradezu.
- Mit dem Bus
Die Anreise mit Bussen erfolgt analog zu der Anreise mit dem Auto. Bei der Anreise aus dem Norden ist allerdings darauf zu achten, dass die Heerstraße zwischenzeitlich auf 18t beschränkt ist.
Anhand der Grafik im PDF (s. Download) könnt ihr sehen, wo die Gästebusse rund um das Olympiastadion nicht fahren/ parken dürfen.
- Parkplätze
- Für Gästefans steht der Parkplatz P04 zur Verfügung.
- Parkgebühr 7€
- Bitte beachtet, dass der Parkplatz aufgrund der geringen Kapazität schnell voll ist. In diesem Fall muss leider auf die umliegenden Straßen ausgewichen werden.
Fanutensilien
2 Megaphone
Bis zu 10 Trommeln
Zaunfahnen (so lange der Platz reicht)
Kleine Fahnen bis 1.50m Stocklänge
15 Schwenkfahnen ab 1.50m Stocklänge
30 Doppelhalter bis 1.50m Stocklänge
Mitnahme von...
- Fotoapparaten:
Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten zum privaten Gebrauch ist gestattet. Das Objektiv darf eine Brennweite von 55mm NICHT überschreiten.
- Getränken
- Mitnahme von Flaschen jeglicher Art ist nicht gestattet.
- Tetrapaks bis zu 1 Liter dürfen mit ins Stadion genommen werden.
- Gepäckabgabe
- Es gibt keine Gepäckabgabe. Bitte lasst Taschen/Rucksäcke im Auto, Bus, Schließfach oder Hotel – bitte nicht zum Stadion mitbringen.
Bezahlung
Im Gästebereich kann mit Bargeld gezahlt werden.
Vor Ort steht Euch als Ansprechpartner am Spieltag Andreas „Paffi“ Paffrath von der Bayer 04-Fanbetreuung zur Verfügung, im Notfall könnt erreicht Ihr Paffi unter 0152-22880104 erreichen. Das Fanprojekt Leverkusen e.V. ist mit Stefan Thome ebenfalls vor Ort. Wir wünschen Euch eine gute Anreise und ein gutes Spiel unserer Werkself!
Eure Fanbetreuung
Fanbetreuung@Bayer04.de
18. September 2017