Zurück zur Übersicht
1.09.2023Europa League

Werkself trifft auf Qarabag Agdam, Molde FK und BK Häcken

Die Auslosung der Gruppenphase für die UEFA Europa League 2023/24 am heutigen Freitag hat Bayer 04 drei Landesmeister als Gegner beschert. Die Werkself trifft in Gruppe H auf Qarabag Agdam, Molde FK und BK Häcken.
UEFA_Europa_League_2324_Gegner.jpg

Damit bekommt es die Werkself mit den aktuellen Meistern aus Aserbaidschan (Qarabag Agdam), Norwegen (Molde FK) und Schweden (BK Häcken) zu tun. Es sind die ersten Pflichtspiele von Bayer 04 gegen alle drei Klubs.

Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, verfolgte die Auslosung gemeinsam mit Direktor Lizenz Thomas Eichin live vor Ort in Monaco: „Ich freue mich auf die interessanten Gegner in unserer Gruppe, vor denen wir den nötigen Respekt haben werden. Unser Ziel kann nur der Gruppensieg sein. Die Euphorie rund um unseren Halbfinaleinzug im vergangenen Jahr hat Lust gemacht auf mehr - wir wollen wieder angreifen.“

Auch Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport, äußerte sich im Anschluss zu den Gegnern: „Erstmal freue ich mich sehr, gegen Qarabag Andrey Lunev wiederzusehen, der gerade dorthin gewechselt ist. Dann haben wir mit Molde und Häcken zwei skandinavische Mannschaften, die vielleicht nicht die bekanntesten Namen haben. Aber wir konnten schon in der vergangenen Saison an Union Saint-Gilloise erkennen, über wieviel Qualität auch diese Teams verfügen können. Es ist eine gute Gruppe, ohne Frage. Unser Anspruch ist es, weiterzukommen, ganz egal wie die Gegner heißen.“

Zeitgenaue Ansetzungen folgen

Der erste Spieltag findet am Donnerstag, 21. September, statt. Abgeschlossen wird die Gruppenphase am Donnerstag, 14. Dezember. Die Anstoßzeiten sind auch in dieser Saison 18.45 Uhr und 21 Uhr. Die zeitgenauen Ansetzungen stehen spätestens am morgigen Samstagmittag fest, Bayer 04 kommuniziert diese dann unmittelbar auf den klubeigenen Kanälen.

Jetzt das 3-Spiele-Package sichern!

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
Highlights: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Highlights des 3:3-Remis in Bremen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:3-Unentschiedens beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen