Die Ausgangslage in Gruppe C ist klar: Während sich Hapoel Beer Sheva und der OGC Nizza um Rang drei duellieren, spielen Bayer 04 und Slavia am Donnerstagabend, 10. Dezember (Anstoß: 18.55 Uhr/live auf DAZN und im Werks11 Radio auf bayer04.de sowie in der Bayer 04-App), zeitgleich in der BayArena um Platz eins. Da die Werkself das Hinspiel nach einer fragwürdigen Roten Karte für Karim Bellarabi in Unterzahl mit 0:1 verloren hat, benötigt die Bosz-Auswahl für ihre Mission Gruppensieg einen Dreier.
Durch Platz eins in der Abschlusstabelle würde die Werkself nicht nur in der Zwischenrunde auf einen Tabellenzweiten und damit auf einen vermeintlich schwächeren Gegner treffen, sondern mit dem damit einhergehenden Sieg „den Lauf, den wir haben, beibehalten“, so Peter Bosz. Sein Team gewann wettbewerbsübergreifend sieben der vergangenen acht Pflichtspiele, lediglich Hertha BSC kam gegen die Werkself zu einem 0:0.
Die intensiven Wochen gehen für die Profis von Bayer 04 auch nach dem vorerst letzten Europa-League-Duell weiter. So warten in der Bundesliga binnen sechs Tagen drei Partien. „Die Rotation ist aktuell sehr wichtig“, betonte Bosz. Umso erfreulicher, dass sich beim Abschlusstraining am Mittwochnachmittag auch Lucas Alario nach Verletzungspause wieder zu seinen Teamkollegen auf den Rasen des Ulrich-Haberland-Stadions gesellte. Ein möglicher Einsatz des Argentiniers gegen Prag ist aber noch offen.
Alario präsentierte seine Torjäger-Qualitäten in dieser Spielzeit nicht nur in der Bundesliga (sieben Treffer), sondern auch bereits gegen Nizza und Beer Sheva in der Europa League. Er und seine Kollegen trafen auf europäischem Parkett in den 5 Partien bereits 17-mal – die derzeit höchste Marke aller EL-Teilnehmer. Bosz dazu: „Dass wir die meisten Tore schießen, gefällt mir. Aber das ist nicht so wichtig. Es geht morgen nur darum, Gruppenerster zu werden.“
Sein Stürmer Patrik Schick, der als Tschechien-Experte ebenfalls auf dem Podium des Mediencenters in der BayArena Platz genommen hatte, würde sein persönliches Tore-Konto gerne weiter aufstocken und damit der Werkself zu Rang eins verhelfen. „Ich bin sehr glücklich, wieder spielen zu können. Ich fühle mich fit. Jetzt gilt es, meine Mitspieler noch besser kennenzulernen“, so der 24-Jährige, der im Sommer von der AS Rom an die Dhünn gewechselt war und zuletzt verletzungsbedingt rund vier Wochen pausieren musste.
Ein weiterer Anreiz für das Duell mit Slavia aus der Sicht von Patrik Schick: Der kommende Gegner der Werkself ist der größte Konkurrent seines Jugendklubs Sparta, ebenfalls in Prag beheimatet. „Ich habe von klein auf Sympathien für Sparta. Und die Rivalität zwischen den beiden Klubs ist groß. Es wird ein besonderes Spiel für mich“, betonte der Torjäger, der bei einem möglichen Gruppensieg mit der Werkself also auch sein ganz persönliches Glück an der Dhünn fortsetzen könnte…
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN und Werks11 Radio
Schiedsrichter: Anastasios Sidiropoulos (Griechenland)
Als Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigenDie bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen