Außerhalb Belgiens dürfte den Klub kaum jemand gekannt haben, der nun im Achtelfinale der UEFA Europa League den Bundesligisten 1. FC Union Berlin ausgeschaltet hat. Nach einem 3:3 in Berlin gewann Saint-Gilloise das Rückspiel in Belgien 3:0. Schon in der Gruppenphase waren die beiden Klubs aufeinandergetroffen. Hier verlor Berlin zu Hause mit 0:1 und gewann mit demselben Ergebnis in Belgien. Am Ende wurde Saint-Gilloise Tabellenerster in der Gruppe, in der neben Union Berlin auch Sporting Braga (Portugal) und Malmö FF (Schweden) antraten.
Union Saint-Gilloise ist in den zur Hauptstadt Brüssel gehörenden Gemeinden Saint-Gilles/Saint Gillis und Forest/Vorst beheimatet. In seiner über hundertjährigen Geschichte ist der Klub zeitweise bis in die vierte Liga abgerutscht. Erst seit wenigen Jahren spielt Saint-Gilloise wieder eine gute Rolle im belgischen Fußball. 2020/21 stieg man erstmals nach mehr als 50 Jahren wieder in die 1. Liga auf – und verpasste als Aufsteiger gleich in seiner ersten Saison im belgischen Oberhaus nur knapp den Titelgewinn. Saint-Gilloise wurde zwar mit 77 Punkten Tabellenerster. Weil aber in der Jupiler Pro League die vier besten Teams im Anschluss noch eine Meisterrunde austragen, machte hier schließlich der FC Brügge das Rennen.
Der Aufstieg von Saint-Gilloise aus den Niederungen des belgischen Fußballs ist eng verknüpft mit den Investitionen zweier Millionäre. Der deutsche Unternehmer Jürgen Baatzsch stieg 2015 als Präsident bei dem Klub ein. Drei Jahre später übernahm der englische Geschäftsmann Tony Bloom die Mehrheitsanteile des Deutschen. Bloom ist darüber hinaus auch Anteilseigner und Vorstand des Premier League-Klubs Brighton & Hove Albion.
Sportlich hatte ein ehemaliger Spieler des SV Meppen großen Anteil am rasanten Aufstieg von USG. Deniz Undav trug mit seinen 17 Treffern in der Saison 2020/21 erheblich zum Titel in der 2. Liga bei und erzielte in der ersten Spielzeit in der Jupiler Pro League 25 Tore. Seit Sommer 2022 spielt der aus Achen bei Bremen stammende Stürmer bei Brighton & Hove Albion. Auch der Erfolgstrainer Felipe Mazzu, der den Klub zum Aufstieg und schließlich zur Vizemeisterschaft geführt hatte, verließ USG und wechselte 2022 zum Lokalrivalen RSC Anderlecht. Seit Sommer vergangenen Jahres ist Karel Geraerts Chefcoach von Union Saint-Gilloise.
In dieser Saison nimmt USG zum ersten Mal in seiner Geschichte an einem europäischen Wettbewerb teil. Seine Gruppenspiele in der UEFA Europa League trug der Klub im King Power at Den Dreef Stadion in Leuven aus. Die eigentliche Heimspielstätte des Klubs, das Stade Joseph Marien, erfüllt nicht die Anforderungen der UEFA. Das Achtelfinal-Rückspiel gegen den 1. FC Union Berlin wiederum fand im Lotto Park Brüssel statt, dem Stadion, in dem sonst der RSC Anderlecht seine Heimspiele austrägt.
In der aktuellen Mannschaft von Union Saint-Gilloise spielen Profis aus 14 Nationen, darunter der deutsche Stürmer Dennis Eckert Ayensa, der im Sommer 2022 vom FC Ingolstadt nach Belgien wechselte.
Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.
Mehr zeigenAm 32. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die Partie steigt am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 17.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Europa-Park Stadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenNach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigen