Zurück zur Übersicht
10.12.2021Europa League

UEFA Europa League: So geht’s für die Werkself weiter

Den Sieg in Gruppe G hatte Bayer 04 bereits vor dem letzten Europa-League-Gruppenspiel bei Ferencvaros Budapest (0:1) sicher. Damit überspringt die Werkself dank des neuen Modus die Zwischenrunde und steigt erst im Achtelfinale wieder in den internationalen Wettbewerb ein. Wir erklären, wann und wie es für das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane weitergeht und blicken auf die möglichen Gegner in der Runde der letzten 16 Klubs.
20211103_JS_Stadion_1227.jpg

Wie ist der Status Quo?

Die Gruppenphase der Europa League ist beendet. Bayer 04 und die sieben weiteren Erstplatzierten überspringen das Sechzehntelfinale und sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Achtelfinal-Hinspiele sind für Donnerstag, 10. März 2022, angesetzt. Eine Woche später folgen die Rückspiele.

Was passiert bis zum Achtelfinale?

Die Zwischenrunde steht an – ohne Beteiligung von Bayer 04. Am 17. und 24. Februar duellieren sich die Gruppenzweiten aus der Europa League mit den Gruppendritten aus der Champions League. Die Sieger der Partien ziehen ins Achtelfinale ein, wo sie auf die acht Gruppensieger aus der Europa League (u.a. die Werkself) treffen.

Welche Achtelfinal-Gegner sind möglich?

In der Auslosung für die Europa-League-Achtelfinals, die auf den 25. Februar terminiert ist, können keine Begegnungen zwischen zwei Klubs aus demselben Landesverband zustande kommen. Demnach sind folgende 14 Gegner möglich für die Werkself im Achtelfinale:

Die Gruppenzweiten aus der Europa League: Glasgow Rangers, Real Sociedad, SSC Neapel, Olympiakos Piräus, Lazio Rom, Sporting Braga, Real Betis Sevilla, Dinamo Zagreb.

Die Gruppendritten aus der Champions League: FC Porto, Sheriff Tiraspol, FC Barcelona, Atalanta Bergamo, FC Sevilla, Zenit St. Petersburg (nicht möglich: Borussia Dortmund, RB Leipzig).

Die Europa-League-Termine im Überblick:

  • 13. Dezember 2021: Auslosung der Zwischenrunde (ohne Beteiligung von Bayer 04)
  • 17./24. Februar 2022: Hin- und Rückspiele der Zwischenrunde (ohne Beteiligung von Bayer 04)
  • 25. Februar 2022: Auslosung der Achtelfinals
  • 10./17. März 2022: Hin- und Rückspiele der Achtelfinals
  • 18. März 2022: Auslosung der Viertelfinals sowie des weiteren Turnierbaums bis zum Finale
  • 7./14. April 2022: Hin- und Rückspiele der Viertelfinals
  • 28. April/5. Mai 2022: Hin- und Rückspiele der Halbfinals
  • 18. Mai 2022: Endspiel in Sevilla

Ähnliche News

Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen
Verletzungspech und Aufholjagd 1985 in Bremen
Werkself-TV - 28.08.2025

Da war doch was... Aufholjagd trotz Verletzungspech 1985 in Bremen

Bum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten –
doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...

Mehr zeigen