„Atalanta ist eine Mannschaft mit einem sehr modernen Spielansatz“, betonte etwa Cheftrainer Gerardo Seoane kurz nach der Auslosung im Rahmen der Pressekonferenz zum Bundesliga-Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld (26. Februar, 15.30 Uhr). „Es wird eine sehr spannende und schwierige Aufgabe gegen Bergamo.“ Diese Vermutung bestätigen unter anderem die Leistungen der Norditaliener aus den vergangenen Jahren.
Die Gründung des Klubs aus der Lombardei geht auf das Jahr 1907 zurück, die heutige offizielle Bezeichnung Atalanta Bergamasca Calcio hat seit 1945 Bestand. Benannt ist der Klub nach Atalante, einer Figur der griechischen Mythologie. Bis auf wenige Jahre ist Bergamo seit den 1940er Jahren durchgängig in der Serie A unterwegs, ein Ligatitel blieb ihnen jedoch bis heute verwehrt. Die beste Platzierung erreichte La Dea (deutsch: „die Göttin“), wie das Team auch genannt wird, in der Saison 2018/19. Am Ende stand der dritte Rang – den Atalanta in den beiden darauffolgenden Spielzeiten wiederholen konnte. In den vergangenen fünf Spielzeiten stand jeweils ein einstelliger Tabellenplatz. Die positive Entwicklung wird vor allem mit einem Namen in Verbindung gebracht.
Es ist der von Chefcoach Gian Piero Gasperini. Der heute 64-Jährige kam vor der Saison 2016/17 vom CFC Genua in die Lombardei. Der einstige Mittelfeldprofi (59 Serie A-Spiele) begann seine Trainerlaufbahn in der Nachwuchsabteilung von Juventus Turin, seine erste Station als Chefcoach war der FC Crotone. Es folgten Engagements bei Genua, Inter Mailand, dem US Palermo, erneut Genua sowie schließlich Atalanta Bergamo. 2019 und 2020 wurde Gasperini zu Italiens Trainer des Jahres gewählt.
Aus deutscher Sicht hat der bekannteste Akteur die Norditaliener im Winter verlassen: Robin Gosens, 13-facher deutscher Nationalspieler, wechselte ligaintern zu Inter Mailand. Doch auch ohne den linken Flügelspieler ist der Atalanta-Kader weiter hochkarätig bestückt. In der defensiven Mittelfeldzentrale etwa sind Mario Pasalic, Marten de Roon und Remo Freuler unersetzlich, davor wirbelt Ruslan Malinovskyi. Der erfolgreichste Torjäger ist der Kolumbianer Duván Zapata, der aktuell jedoch an einem Muskelfaserriss laboriert.
Die Heimspielstätte Atalantas ist das Gewiss Stadium, das seit 2017 dem Klub gehört und in den Jahren 1927 und 1928 erbaut worden ist. Die Arena im Norden Bergamos fasst 22.512 Fans, Stehplätze gibt es nicht.
Eine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt den 4:3-Erfolg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Wichtiger Erfolg in einem emotionalen, kämpferischen Auswärtsduell: Bayer 04 hat am 7. Bundesliga-Spieltag einen 4:3 (3:1)-Sieg beim 1. FSV Mainz 05 eingefahren. In einer starken ersten Hälfte der Werkself trafen Alejandro Grimaldo per Doppelpack (11., 45.+3) und Christian Kofane (24.). Nach dem Seitenwechsel war auch Martin Terrier bei seinem Comeback nach neunmonatiger Verletzungspause für die Leverkusener erfolgreich (87.).
Mehr zeigen