„Atalanta ist eine Mannschaft mit einem sehr modernen Spielansatz“, betonte etwa Cheftrainer Gerardo Seoane kurz nach der Auslosung im Rahmen der Pressekonferenz zum Bundesliga-Heimspiel gegen den DSC Arminia Bielefeld (26. Februar, 15.30 Uhr). „Es wird eine sehr spannende und schwierige Aufgabe gegen Bergamo.“ Diese Vermutung bestätigen unter anderem die Leistungen der Norditaliener aus den vergangenen Jahren.
Die Gründung des Klubs aus der Lombardei geht auf das Jahr 1907 zurück, die heutige offizielle Bezeichnung Atalanta Bergamasca Calcio hat seit 1945 Bestand. Benannt ist der Klub nach Atalante, einer Figur der griechischen Mythologie. Bis auf wenige Jahre ist Bergamo seit den 1940er Jahren durchgängig in der Serie A unterwegs, ein Ligatitel blieb ihnen jedoch bis heute verwehrt. Die beste Platzierung erreichte La Dea (deutsch: „die Göttin“), wie das Team auch genannt wird, in der Saison 2018/19. Am Ende stand der dritte Rang – den Atalanta in den beiden darauffolgenden Spielzeiten wiederholen konnte. In den vergangenen fünf Spielzeiten stand jeweils ein einstelliger Tabellenplatz. Die positive Entwicklung wird vor allem mit einem Namen in Verbindung gebracht.
Es ist der von Chefcoach Gian Piero Gasperini. Der heute 64-Jährige kam vor der Saison 2016/17 vom CFC Genua in die Lombardei. Der einstige Mittelfeldprofi (59 Serie A-Spiele) begann seine Trainerlaufbahn in der Nachwuchsabteilung von Juventus Turin, seine erste Station als Chefcoach war der FC Crotone. Es folgten Engagements bei Genua, Inter Mailand, dem US Palermo, erneut Genua sowie schließlich Atalanta Bergamo. 2019 und 2020 wurde Gasperini zu Italiens Trainer des Jahres gewählt.
Aus deutscher Sicht hat der bekannteste Akteur die Norditaliener im Winter verlassen: Robin Gosens, 13-facher deutscher Nationalspieler, wechselte ligaintern zu Inter Mailand. Doch auch ohne den linken Flügelspieler ist der Atalanta-Kader weiter hochkarätig bestückt. In der defensiven Mittelfeldzentrale etwa sind Mario Pasalic, Marten de Roon und Remo Freuler unersetzlich, davor wirbelt Ruslan Malinovskyi. Der erfolgreichste Torjäger ist der Kolumbianer Duván Zapata, der aktuell jedoch an einem Muskelfaserriss laboriert.
Die Heimspielstätte Atalantas ist das Gewiss Stadium, das seit 2017 dem Klub gehört und in den Jahren 1927 und 1928 erbaut worden ist. Die Arena im Norden Bergamos fasst 22.512 Fans, Stehplätze gibt es nicht.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen