Andy, für das erste Auswärtsspiel in dieser Europa-League-Saison reist Bayer 04 in die rund 1.200 Kilometer entfernte schottische Hauptstadt. Was erwartet die Werkself im Celtic Park?
Thom: Es wird auf jeden Fall eine heiße Atmosphäre werden – aber ich glaube, damit lüfte ich jetzt kein Geheimnis. Die Stimmung dort ist immer fantastisch! Es wird für Leverkusen schwierig werden, dort zu bestehen.
Celtic ist der einzige Klub, für den du während deiner aktiven Spielerkarriere im Ausland aktiv warst. Trägst du diese Station bis heute in besonderer Erinnerung?
Thom: Ja, mit Sicherheit. Ich habe dort jede Menge gelernt und sehr schöne Jahre gehabt. Zu meiner Zeit war es so, dass die Glasgow Rangers (Celtics größter Rivale in der schottischen Liga, Anm. d. Red.) individuell stärker waren als wir. Wir haben es dennoch irgendwie geschafft, eine neue Ära einzuleiten. Wenn man sieht, wie häufig Celtic danach Meister geworden ist – unabhängig von den Problemen der Konkurrenten – war das schon in Ordnung. (lacht)
Wie hast du die schottische Lebenskultur und die Menschen während deiner Zeit vor Ort wahrgenommen?
Thom: Sie haben mich sehr herzlich aufgenommen. Ich habe schnell versucht, die Sprache zu lernen – auch wenn es sehr schwierig war, den schottischen Akzent zu verstehen. Das hat dazu beigetragen, dass ich mich relativ schnell verständigen konnte und mich auch wohlgefühlt habe. Im Nachhinein kann ich auf jeden Fall sagen, dass dieser Schritt damals eine gute Entscheidung war.
Der Celtic Park ist für seine einzigartige Stimmung bekannt. Warum muss man als Fußball-Fan unbedingt mal dort gewesen sein?
Thom: Ob man jetzt wirklich unbedingt mal da gewesen sein muss, weiß ich nicht. Aber ich kann aufgrund meiner eigenen Erfahrungen sagen, dass es dort einfach außergewöhnlich ist. Die Fans sind total fanatisch und wirklich sehr laut. Es ist ein reines Fußballstadion, in dem einfach eine geile Atmosphäre herrscht. Damals, als wir mal gegen den FC Barcelona gespielt haben, hat man sein eigenes Wort nicht verstanden. Das war schon Wahnsinn.
Was ist abgesehen von den Fans das Besondere an diesem Klub?
Thom: Es ist ein Arbeiterklub, der seiner Tradition über all die Jahre hinweg treu geblieben ist. Die Mannschaft gibt auf dem Platz immer 90 Minuten Vollgas. Und auch, wenn dabei nicht immer alles gelingt, sind die Fans dankbar für das, was sie bekommen.
Celtic ist seit drei Spielen sieglos (ein Remis, zwei Niederlagen). Wie schätzt du die Mannschaft derzeit ein?
Thom: So wie ich es aus der Ferne mitbekommen habe, ist Celtic insgesamt nicht so gut in die Saison gestartet. Unabhängig davon glaube ich, dass die fußballerische Qualität von Leverkusen besser ist als die von Glasgow. Aber, ich glaube schon, dass es unbequem wird für Bayer 04. Die Spieler von Celtic werden ackern, beißen und alles in die Waagschale werden – das ist die Mentalität, die dort herrscht.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenDie Saison 2024/25 ist Geschichte und die neue Spielzeit steht bereits vor der Tür. Wenn ab dem 22. August der Ball in der Bundesliga wieder rollt, ist Sky Sport die Heimat für alle Fans des deutschen Klubfußballs.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen hat den senegalesischen Innenverteidiger Abdoulaye Faye verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten BK Häcken zum Fußball-Bundesligisten. Faye unterzeichnete in Leverkusen einen bis zum 30. Juni 2030 gültigen Vertrag.
Mehr zeigen