Zurück zur Übersicht
30.09.2021Europa League

Thom: „Im Celtic Park hat man sein eigenes Wort nicht verstanden“

Er weiß, was auf Bayer 04 im Celtic Park wartet: Andreas Thom war als Spieler einst sowohl für den Werksklub als auch für Celtic Glasgow aktiv. Vor dem Europa-League-Gastspiel der Werkself bei dem schottischen Spitzenklub am Donnerstag, 30. September (Anstoß: 21 Uhr), spricht der heutige Nachwuchstrainer von Hertha BSC über seine Zeit in der schottischen Metropole und die besondere Atmosphäre im Celtic Park.
crop_imago0020960659h.jpg

Andy, für das erste Auswärtsspiel in dieser Europa-League-Saison reist Bayer 04 in die rund 1.200 Kilometer entfernte schottische Hauptstadt. Was erwartet die Werkself im Celtic Park?
Thom:
Es wird auf jeden Fall eine heiße Atmosphäre werden – aber ich glaube, damit lüfte ich jetzt kein Geheimnis. Die Stimmung dort ist immer fantastisch! Es wird für Leverkusen schwierig werden, dort zu bestehen.

Celtic ist der einzige Klub, für den du während deiner aktiven Spielerkarriere im Ausland aktiv warst. Trägst du diese Station bis heute in besonderer Erinnerung?
Thom: Ja, mit Sicherheit. Ich habe dort jede Menge gelernt und sehr schöne Jahre gehabt. Zu meiner Zeit war es so, dass die Glasgow Rangers (Celtics größter Rivale in der schottischen Liga, Anm. d. Red.) individuell stärker waren als wir. Wir haben es dennoch irgendwie geschafft, eine neue Ära einzuleiten. Wenn man sieht, wie häufig Celtic danach Meister geworden ist – unabhängig von den Problemen der Konkurrenten – war das schon in Ordnung. (lacht)

Wie hast du die schottische Lebenskultur und die Menschen während deiner Zeit vor Ort wahrgenommen?
Thom: Sie haben mich sehr herzlich aufgenommen. Ich habe schnell versucht, die Sprache zu lernen – auch wenn es sehr schwierig war, den schottischen Akzent zu verstehen. Das hat dazu beigetragen, dass ich mich relativ schnell verständigen konnte und mich auch wohlgefühlt habe. Im Nachhinein kann ich auf jeden Fall sagen, dass dieser Schritt damals eine gute Entscheidung war.

Der Celtic Park ist für seine einzigartige Stimmung bekannt. Warum muss man als Fußball-Fan unbedingt mal dort gewesen sein?
Thom: Ob man jetzt wirklich unbedingt mal da gewesen sein muss, weiß ich nicht. Aber ich kann aufgrund meiner eigenen Erfahrungen sagen, dass es dort einfach außergewöhnlich ist. Die Fans sind total fanatisch und wirklich sehr laut. Es ist ein reines Fußballstadion, in dem einfach eine geile Atmosphäre herrscht. Damals, als wir mal gegen den FC Barcelona gespielt haben, hat man sein eigenes Wort nicht verstanden. Das war schon Wahnsinn.

imago1006783913h.jpg

Was ist abgesehen von den Fans das Besondere an diesem Klub?
Thom: Es ist ein Arbeiterklub, der seiner Tradition über all die Jahre hinweg treu geblieben ist. Die Mannschaft gibt auf dem Platz immer 90 Minuten Vollgas. Und auch, wenn dabei nicht immer alles gelingt, sind die Fans dankbar für das, was sie bekommen.

Celtic ist seit drei Spielen sieglos (ein Remis, zwei Niederlagen). Wie schätzt du die Mannschaft derzeit ein?
Thom: So wie ich es aus der Ferne mitbekommen habe, ist Celtic insgesamt nicht so gut in die Saison gestartet. Unabhängig davon glaube ich, dass die fußballerische Qualität von Leverkusen besser ist als die von Glasgow. Aber, ich glaube schon, dass es unbequem wird für Bayer 04. Die Spieler von Celtic werden ackern, beißen und alles in die Waagschale werden – das ist die Mentalität, die dort herrscht.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen