Das Abschlusstraining am Mittwochvormittag bestritten sie ebenso wie die beiden teils hoch intensiven Einheiten an den Tagen zuvor: Robert Andrich und Karim Bellarabi haben sich aus ihren Verletzungspausen zurückgemeldet – und stehen für das Rückspiel gegen Bergamo zur Verfügung. Gerardo Seoane erklärte auf Nachfrage in Bezug auf Andrich: „Rob bringt einen gewissen Faktor mit. Seine ausgeprägte Zweikampfstärke und Robustheit, auch im Kopfballspiel, tun unserem Spiel gut.“
Nicht zur Verfügung stehen im Rückspiel Florian Wirtz (Kreuzbandriss), Jeremie Frimpong (Syndesmose-Verletzung), Patrik Schick (Oberschenkel), Torhüter Andrey Lunev (Reha nach Syndesmose-Verletzung) sowie Julian Baumgartlinger, der aus Kapazitätsgründen nicht für die Europa League gemeldet werden konnte.
Die Ausgangslage ist klar. Durch die Hinspiel-Niederlage müssen die Gastgeber in der BayArena gewinnen, um das Viertelfinale zu erreichen. „Das ändert aber nichts an unserer grundsätzlichen Herangehensweise. Wir gehen immer auf den Platz, um zu gewinnen“, betonte Seoane im Zuge dessen. „Für beide Teams ist es ein wichtiges Spiel, und beide haben die Ambitionen, eine Runde weiterzukommen.“
Über den derzeitigen Tabellensiebten der italienischen Serie A sagte der Schweizer: „Atalanta ist eine abgezockte Mannschaft mit hoher Intensität und Zweikampfstärke“, so der 43-Jährige. „Es wird eine konstantere Leistung als im Hinspiel nötig sein.“ Und das möglichst als Einheit. Durch die langfristigen Ausfälle von Wirtz und Frimpong sei nun jedem im Team und Staff bewusst, dass „jetzt alle noch enger zusammenrücken müssen“.
Mittelfeldmotor Exequiel Palacios hatte am Mittwoch ebenso auf dem Podium im Mediencenter der BayArena Platz genommen. Der argentinische Nationalspieler verglich das bevorstehende K.-o.-Duell mit einem Finale, betonte zudem: „Es wird ein intensives Duell gegen einen guten Gegner. Wir müssen vor allem ihre Konter unterbinden und im Mittelfeld sehr konzentriert dabei sein.“

Angesprochen auf seine verletzten Teamkollegen Wirtz und Frimpong erklärte der 23-Jährige: „Natürlich sind sie Schlüsselspieler in unserem System. Aber wir haben viele andere gute Jungs mit großen Qualitäten, die ihre Ausfälle auffangen können.“ Palacios abschließend: „Wir werden morgen Abend für die beiden, vor allem aber auch für unsere Fans im Stadion alles reinhauen.“

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen