Das Abschlusstraining am Mittwochvormittag bestritten sie ebenso wie die beiden teils hoch intensiven Einheiten an den Tagen zuvor: Robert Andrich und Karim Bellarabi haben sich aus ihren Verletzungspausen zurückgemeldet – und stehen für das Rückspiel gegen Bergamo zur Verfügung. Gerardo Seoane erklärte auf Nachfrage in Bezug auf Andrich: „Rob bringt einen gewissen Faktor mit. Seine ausgeprägte Zweikampfstärke und Robustheit, auch im Kopfballspiel, tun unserem Spiel gut.“
Nicht zur Verfügung stehen im Rückspiel Florian Wirtz (Kreuzbandriss), Jeremie Frimpong (Syndesmose-Verletzung), Patrik Schick (Oberschenkel), Torhüter Andrey Lunev (Reha nach Syndesmose-Verletzung) sowie Julian Baumgartlinger, der aus Kapazitätsgründen nicht für die Europa League gemeldet werden konnte.
Die Ausgangslage ist klar. Durch die Hinspiel-Niederlage müssen die Gastgeber in der BayArena gewinnen, um das Viertelfinale zu erreichen. „Das ändert aber nichts an unserer grundsätzlichen Herangehensweise. Wir gehen immer auf den Platz, um zu gewinnen“, betonte Seoane im Zuge dessen. „Für beide Teams ist es ein wichtiges Spiel, und beide haben die Ambitionen, eine Runde weiterzukommen.“
Über den derzeitigen Tabellensiebten der italienischen Serie A sagte der Schweizer: „Atalanta ist eine abgezockte Mannschaft mit hoher Intensität und Zweikampfstärke“, so der 43-Jährige. „Es wird eine konstantere Leistung als im Hinspiel nötig sein.“ Und das möglichst als Einheit. Durch die langfristigen Ausfälle von Wirtz und Frimpong sei nun jedem im Team und Staff bewusst, dass „jetzt alle noch enger zusammenrücken müssen“.
Mittelfeldmotor Exequiel Palacios hatte am Mittwoch ebenso auf dem Podium im Mediencenter der BayArena Platz genommen. Der argentinische Nationalspieler verglich das bevorstehende K.-o.-Duell mit einem Finale, betonte zudem: „Es wird ein intensives Duell gegen einen guten Gegner. Wir müssen vor allem ihre Konter unterbinden und im Mittelfeld sehr konzentriert dabei sein.“

Angesprochen auf seine verletzten Teamkollegen Wirtz und Frimpong erklärte der 23-Jährige: „Natürlich sind sie Schlüsselspieler in unserem System. Aber wir haben viele andere gute Jungs mit großen Qualitäten, die ihre Ausfälle auffangen können.“ Palacios abschließend: „Wir werden morgen Abend für die beiden, vor allem aber auch für unsere Fans im Stadion alles reinhauen.“

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen