Zurück zur Übersicht
11.12.2020Europa League

Presseschau: Zwischen „Show“ und „Spaziergang“

In den Medien erhält die Werkself nach ihrem beeindruckenden 4:0-Erfolg gegen Slavia Prag zum Abschluss der Gruppenphase in der UEFA Europa League viel Lob und Anerkennung.
20201210_JS_B04_SLA_2181.jpg

„Mühelos zum Gruppensieg“ titelt der Kölner Stadt-Anzeiger und schreibt: „Ein Kampf um Platz eins in der Gruppe war es streng genommen nicht am Donnerstagabend in der BayArena. Dafür hätten zwei Teams sich tatsächlich um den Sieg bemühen müssen. Viel mehr spazierte Bayer 04 Leverkusen zu einem 4:0 (2:0)-Erfolg gegen ein zeitweise erschreckend schwaches Slavia Prag, sicherte sich eine gute Ausgangslage für die Auslosung der Europa-League-Zwischenrunde am kommenden Montag in Nyon (13 Uhr) und eine zusätzliche Prämie von einer Million Euro. Nebenbei bastelt die Werkself weiter an ihrer herausragenden Hinrunden-Statistik: Es war der zwölfte Sieg im 17. Pflichtspiel, bei vier Unentschieden und nur einer Niederlage – kassiert in Unterzahl im Hinspiel in Prag.“

„Bailey-Show und Tor-Rekord“

Die Bild-Zeitung hebt den Doppeltorschützen der Werkself hervor: „Bailey-Show und Tor-Rekord. Peng! Peng! Peng! Peng! Bayer Leverkusen gewinnt gegen Slavia Prag das Finale um Platz 1 in der Gruppe C der Europa League 4:0. Die Werkself erzielte 21 Tore in der Gruppenhase – so viele schaffte noch keine deutsche Mannschaft in diesem Wettbewerb. [...] 45 Minuten durfte sich Leon Bailey ,austoben' – er legte die nächste Show hin! Bailey: ,Es war eine großartige Team-Leistung ohne Gegentor!' Der Jamaikaner glänzte mit einem Doppelpack. Baileys 1:0 legte Karim Bellarabi auf (8.). Das 2:0 (32.) war ein Abstauber, zuvor hatte Patrik Schick mit einem Flugkopfball nur den Pfosten getroffen.“

20201210_JS_B04_SLA_1205.jpg
Zwei Hauptdarsteller: Leon Bailey (r.) und Daley Sinkgraven machten ein Klasse-Spiel gegen Prag.

Ebenso wie die Bild-Zeitung bewertete auch die Rheinische Post den Auftritt Baileys mit der Note eins. Kaum weniger positiv wurde die Leistung von Daley Sinkgraven eingeordnet: „Der Niederländer leitete das 1:0 durch Leon Bailey mit einem die Defensive aushebelnden Pass auf Karim Bellarabi ein. Im linken Mittelfeld aufgeboten zeigte Bayers Nummer 22, dass er viel mehr kann, als nur verteidigen. Sein Abstauber zum vermeintlichen 2:0 (26.) wurde wegen einer angeblichen Abseitsstellung aberkannt – eine Fehlentscheidung des Unparteiischen. Bereitete zudem das 3:0 (59.) vor.“

Ein Tor fehlt zum ewigen Rekord

Auch der kicker nimmt in seiner Online-Ausgabe Bezug auf die glänzende Offensive der Leverkusener: „Bereits früh in der Partie hatte Leverkusen einen Rekord aufgestellt – zumindest einen nationalen. Vor dem Spiel gegen Slavia Prag waren dem Team von Peter Bosz ganze 17 Treffer in der Europa-League-Gruppenphase gelungen und damit so viele wie Werder Bremen 2009 und Eintracht Frankfurt 2019. Mehr hatte bislang noch kein deutsches Team in der Geschichte des Wettbewerbs (seit 2008) aufzuweisen – bis Leon Bailey am Donnerstagabend das 1:0 für Leverkusen erzielte. [...] Am Ende fehlte nur noch ein einziges Tor, um den ewigen Europa-League-Rekord einzustellen. Die SSC Neapel um Gonzalo Higuain, José Callejon und Dries Mertens hatte in der Saison 2015/16 unter Maurizio Sarri in der Gruppenphase ganze 22 Treffer erzielt. Eine am Ende aber alles andere als unerreichbare Marke für Leverkusen, bedenkt man, dass Bayer 04 sowohl beim 3:2 gegen Nizza als auch an diesem Donnerstag gegen Prag ein regulärer Treffer wegen angeblichen Abseitsstellungen aberkannt worden war.“

20201210_JS_B04_SLA_2363.jpg
Auch für ihn war es ein besonderer Moment: Acht Jahre und vier Tage nach seinem Debüt kam Niklas Lomb wieder in der Europa League zum Einsatz. Wie schon 2012 gegen Rosenborg Trondheim (1:0) hielt er seinen Kasten sauber. Da war ihm eine Gratulation von Sportdirektor Simon Rolfes (r.) und Torwarttrainer David Thiel sicher.
2020-11-30_L2D_B04_TdM_Medium-Rect_300x250.jpg

Ähnliche News

SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Werder Bremen

Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Eintracht Frankfurt
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt

Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach
Bundesliga - 18.08.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Borussia M'gladbach

Am 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
U16 feiert Turniersieg in den Niederlanden
Jugend - 18.08.2025

Nachwuchs: U16 gewinnt hochkarätig besetztes internationales Turnier

Einzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Auftakt im Trainingslager
Frauen - 17.08.2025

Feinschliff in der bayrischen Idylle: Bayer 04-Frauen starten ins Sommer-Trainingslager

Sieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.

Mehr zeigen