Zurück zur Übersicht
30.11.2018Europa League

Presseschau: „Schlechtes Spiel, gute Aussichten“

Im Resultat hätte sich Bayer 04 gewiss mehr gewünscht als 1:1 gegen Ludogorets Rasgrad, aber unter dem Strich hatte vor allem die Tatsache Bedeutung, dass die Werkself Platz eins in der Gruppe A der UEFA Europa League verteidigte und am letzten Spieltag am 13. Dezember in Larnaka alles fest in eigener Hand hält. Dies war auch der Tenor in den Medien.
Aranguiz_Kopfball.jpg

So bringt es der Kölner Stadt-Anzeiger mit der Schlagzeile „Schlechtes Spiel, gute Aussichten“ auf den Punkt und schreibt: „Nach dem 1:1 in der Europa League gegen Rasgrad hat Bayer 04 beste Chancen auf den Gruppensieg.“ Die Zeitung zitiert Trainer Heiko Herrlich mit diesen Worten: „Wir wollten das Spiel gewinnen, mit dem 1:1 können wir aber leben. Man hat gemerkt, dass durch die vielen Wechsel die Automatismen nicht so funktioniert haben.“

Die Kölnische Rundschau zieht dieses Fazit: „Ein Traumtor von Weiser sichert Bayers B-Elf ein 1:1 gegen Rasgrad.“

Der Kölner Express kommt zu diesem Urteil: „Bayer war zwar bemüht, aber es fehlte an Präzision und Durchschlagskraft. Dem Team war anzumerken, dass es in dieser Formation noch nie zusammengespielt hat.“

Die Rheinische Post beschäftigte sich mit dem großen Pechvogel Panos Retsos, der erstmals in dieser Saison in einem Pflichtspiel mitwirkte und nach einer halben Stunde wegen einer erneuten Muskelverletzung vom Platz musste: „Panagiotis Retsos schlug die Hände vor dem Kopf zusammen, bekreuzigte sich ein paar Mal und verschwand mit Tränen in den Augen in den Katakomben der BayArena. Nach nur einer halben Stunde war das Saisondebüt des 20-jährigen Verteidigers von Bayer Leverkusen gegen Ludogorets Rasgrad schon wieder beendet. Eine Muskelverletzung am hinteren linken Oberschenkel zwang den Griechen zur Aufgabe. Damit bleibt Retsos der Pechvogel der Saison: Bereits in der Vorbereitung hatte er sich einen Sehnen-Teilriss im Oberschenkel zugezogen und die Hand gebrochen.“

Ähnliche News

Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen