
So bringt es der Kölner Stadt-Anzeiger mit der Schlagzeile „Schlechtes Spiel, gute Aussichten“ auf den Punkt und schreibt: „Nach dem 1:1 in der Europa League gegen Rasgrad hat Bayer 04 beste Chancen auf den Gruppensieg.“ Die Zeitung zitiert Trainer Heiko Herrlich mit diesen Worten: „Wir wollten das Spiel gewinnen, mit dem 1:1 können wir aber leben. Man hat gemerkt, dass durch die vielen Wechsel die Automatismen nicht so funktioniert haben.“
Die Kölnische Rundschau zieht dieses Fazit: „Ein Traumtor von Weiser sichert Bayers B-Elf ein 1:1 gegen Rasgrad.“
Der Kölner Express kommt zu diesem Urteil: „Bayer war zwar bemüht, aber es fehlte an Präzision und Durchschlagskraft. Dem Team war anzumerken, dass es in dieser Formation noch nie zusammengespielt hat.“
Die Rheinische Post beschäftigte sich mit dem großen Pechvogel Panos Retsos, der erstmals in dieser Saison in einem Pflichtspiel mitwirkte und nach einer halben Stunde wegen einer erneuten Muskelverletzung vom Platz musste: „Panagiotis Retsos schlug die Hände vor dem Kopf zusammen, bekreuzigte sich ein paar Mal und verschwand mit Tränen in den Augen in den Katakomben der BayArena. Nach nur einer halben Stunde war das Saisondebüt des 20-jährigen Verteidigers von Bayer Leverkusen gegen Ludogorets Rasgrad schon wieder beendet. Eine Muskelverletzung am hinteren linken Oberschenkel zwang den Griechen zur Aufgabe. Damit bleibt Retsos der Pechvogel der Saison: Bereits in der Vorbereitung hatte er sich einen Sehnen-Teilriss im Oberschenkel zugezogen und die Hand gebrochen.“

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen