Der Kölner Stadt-Anzeiger zeigte sich von der starken Darbietung der Werkself in Porto etwas überrascht, zumindest lässt die Schlagzeile „Bayers erstaunlicher Sieg“ darauf schließen. Im Bericht heißt es: „An einem angenehmen nordportugiesischen Winterabend setzte sich die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen auf den Teil des Platzes, über dem unter dem Dach des Estádio do Dragão ihre fast 1000 mitgereisten Fans feierten. Sie hatte sich den Jubel, die Anerkennung und den Moment der Ruhe verdient. Durch ein erstaunlich souveränes 3:1 beim portugiesischen Spitzenklub zog die Werkself ins Achtelfinale der Europa League ein. Es war der neunte Sieg im zehnten Pflichtspiel für Bayer 04. Trainer Peter Bosz hatte vor dem Spiel einen verdächtigen Satz gesagt: ,Ballbesitz ist nichts ohne das Ergebnis. Wir wollen aber auch das Ergebnis.' Und so hat der Liebhaber des schönen Fußballs am Donnerstag auch seine Mannschaft aufgestellt. Durch und durch pragmatisch: Fünferkette, Doppelsechs und davor drei offensivere Spieler. Ballbesitzanteile und Passquoten waren nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel nicht so wichtig. Der Gegner hätte nur zu gern die hoch stehende, verspielte Bayer-Mannschaft gehabt, die man aus der Liga kennt. Und sie mit gewonnen Zweikämpfen und Kontern aus dem Wettbewerb geworfen. Das ging aber nicht, denn Bayer 04 hatte von Beginn an fast die gesamte Mannschaft hinter dem Ball.“
Die Kölnische Rundschau rühmt vor allem den Anteil des Schützen des dritten Treffers am Sieg: „In der sonst so gefürchteten ,Drachenhöhle' war Kai Havertz der strahlende Held. Zwei Torvorlagen und ein Tor – der überragende Nationalspieler tröstete nach seiner Glanzleistung im Estádio do Dragão generös seine Gegenspieler und gesellte sich zur Party vor der Auswärtskurve. Das höchst souveräne 3:1 (1:0) beim FC Porto im Rückspiel der ersten K.o.-Runde war für Havertz und seine Kollegen der sechste Pflichtspielsieg in Folge. Er führte Bayer verdient ins Achtelfinale der Europa League. Die Werkself hat somit auch auf europäischer Bühne ihre erste echte Reifeprüfung mit Bravour gemeistert.“
Auch der Kicker verneigt sich vor dem Nationalspieler, der nach dem Ausscheiden von Lars Bender in der zweiten Hälfte die Kapitänsbinde trug: „Havertz orchestriert: Leverkusen problemlos im Achtelfinale“.
Die Bild-Zeitung beschäftigt sich auch mit dem Führungstreffer von Lucas Alario, der starke Parallelen zum Treffer des Argentiniers im Hinspiel aufwies: „Was für ein Déjà-vu! Wieder muss Lucas Alario (27) fast zwei Minuten mit dem Jubel warten. Immerhin: Er darf – mit Verspätung! Schiedsrichter Kovács (Rumänien) gibt den Treffer (11. Minute) zum 1:0 nach Videobeweis. Leverkusen feiert durch das 3:1 in Porto den Video-Einzug ins Achtelfinale der Europa League. Schon beim Hinspiel-Sieg (2:1) hatte Alario zur Führung für den Werksklub getroffen. Wurde das Tor erst nach Überprüfung am Bildschirm vom Schiri gegeben. Abwehrchef Sven Bender: ,Wenn wir weiter so auftreten wie in den beiden Spielen gegen Porto, ist für uns in dem Wettbewerb noch viel möglich.'“
Die Rheinische Post schreibt: „Zum ersten Mal seit 2016 hat Bayer Leverkusen wieder das Achtelfinale der Europa League erreicht. Nach dem 2:1 vor einer Woche gewann das Team von Trainer Peter Bosz auch das Zwischenrunden-Rückspiel beim FC Porto. Der Endstand lautete 3:1 (1:0). Für die Werkself war es der achte Sieg im neunten Spiel seit dem Jahreswechsel. Die Gäste aus dem Rheinland hatten die Reise in die Hafenstadt im Norden Portugals ohne zwei Leistungsträger antreten müssen: Sowohl der erkrankte Mittelfeldstratege Charles Aránguiz als auch der wegen eines Syndesmosebandrisses wohl drei Monate ausfallende Mittelstürmer Kevin Volland fehlten der Werkself im K.o.-Spiel. Auf dem Rasen des ,Estádio do Dragão' machte sich das jedoch kaum bemerkbar.“
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen