
„Leverkusen stürmt die Festung Ibrox“, titelt die Kölnische Rundschau und schreibt: „Höhenflug eindrucksvoll fortgesetzt: Bayer Leverkusen hat inmitten der Corona-Krise die Tür zum Viertelfinale der Europa League weit geöffnet. Das Team von Trainer Peter Bosz gewann im vielleicht letzten Spiel auf absehbare Zeit vor normaler Zuschauerkulisse beim schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers mit 3:1 (1:0) und ist nach dem Erfolg im äußerst intensiven Achtelfinal-Hinspiel seit zehn Pflichtspielen ungeschlagen.“
Mit einer anderen, aber nicht minder eindrucksvollen Zahl wartet die BILD auf. „Seit 40 Tagen ist das Team von Peter Bosz wettbewerbsübergreifend ungeschlagen“, berichtet das Blatt. Der Sieg in Glasgow habe „vor Gänsehaut-Kulisse“ stattgefunden.
So schreibt auch der Kölner Stadt-Anzeiger: „Wenn man sich ein für lange Zeit letztes Fußballspiel vor Zuschauern aussuchen könnte – 90 Minuten im Ibrox Stadium gegen die Glasgow Rangers wären eine gute Wahl.“ Folglich durfte Bayer 04 „noch einige Minuten unbeschwert eine Fußball-Atmosphäre aufsaugen, die es so schnell wohl nicht wieder geben wird.“
Sportlich gesehen gibt es für die Leistung der Werkself in Schottland lobende Worte, beispielsweise von RP Online: „Die Gäste aus dem Rheinland haben das Spiel verdient für sich entschieden“, heißt es da. „Sie waren ballsicherer, abgeklärter, effektiver als die Schotten (…). Die Runde der letzten Acht winkt.“
Auch aufgrund der neuerlich starken Leistung in Glasgow ordnet die Frankfurter Rundschau die im Raum stehende Lage aus Leverkusener Sicht ein. „Für Bayer wäre ein Abbruch der Europacup-Saison deshalb so bitter, weil die Werkself sich langsam aber sicher den Status eines Titelfavoriten gesichert hat“, schreibt die Zeitung, führt aber auch aus: „Falls der Wettbewerb weitergeht, dürfte das Spiel in Leverkusen das letzte für die Rangers sein. Leverkusens Reise dürfte dagegen weitergehen.“

Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 2:0-Erfolg bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...